Year: 2020
Author: Kurt F. Ziegler
Series: Nürnberger Abhandlungen zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 22
Copyright Year: 1964
Book Details
ISBN: 978-3-428-41744-5
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-41744-5
Published online: 2020-04
Edition: 1
Language: German
Pages: 136
Keywords: Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung Lebensversicherung
Author Details
Subjects: Welfare & benefit systems ,
Pricing
Institution: €34.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €34.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
Erstes Kapitel: Das Wesen des Rückkaufes | 11 | ||
I. Einführung | 11 | ||
II. Die rechtliche Natur des Rückkaufes | 13 | ||
III. Die Kündigung als Voraussetzung der Ausübung des Rückkaufes | 16 | ||
1. Die Kündigung als Gestaltungsrecht des Versicherungsnehmers | 16 | ||
a) Das freie Kündigungsrecht | 16 | ||
b) Die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des freien Kündigungsrechts | 17 | ||
aa) Hinweis auf die lange Dauer des Versicherungsvertrages | 17 | ||
bb) Die persönlichen Verhältnisse des Versicherten | 18 | ||
cc) Billigkeitserwägungen | 19 | ||
2. Das Recht zur Kündigung | 20 | ||
a) Voraussetzungen | 20 | ||
b) Berechtigter | 21 | ||
c) Teilkündigung | 29 | ||
3. Die Kündigung | 29 | ||
a) Rechtliche Natur | 29 | ||
b) Zeitpunkt | 29 | ||
c) Ausübender | 30 | ||
d) Empfänger der Kündigungserklärung | 33 | ||
e) Form | 33 | ||
f) Inhalt | 33 | ||
g) Wirkungen | 34 | ||
aa) In zeitlicher Hinsicht | 34 | ||
bb) In sachlicher Hinsicht | 35 | ||
IV. Das Kündigungsrecht des Versicherers | 36 | ||
1. Nichtzahlung einer Folgeprämie | 36 | ||
2. Schuldlose Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht | 37 | ||
a) Tatbestände im allgemeinen | 37 | ||
b) Die Begriffe „Unverschuldet und Nichtkenntnis | 37 | ||
c) Voraussetzung für das Kündigungsrecht | 38 | ||
d) Wirkungen | 38 | ||
V. Die gesetzliche Rückkaufspflicht | 39 | ||
1. Gesetzliche Regelung | 39 | ||
2. Kritische Würdigung der gesetzlichen Regelung | 40 | ||
a) Ist die Rückkaufsklausel ein wesensfremdes Merkmal des Versicherungsvertrages? | 40 | ||
b) Ethische Argumente gegen das Rückkaufsrecht | 42 | ||
c) Häufung des Rückkaufsbegehrens in Krisenzeiten | 44 | ||
aa) Spekulation auf das Agio | 44 | ||
bb) Eigenart des Versicherungsbetriebes | 45 | ||
d) Die gesetzliche Rückkaufspflicht als Folge der allgemein geübten Geschäftspraxis und des freien Kündigungsrechtes | 46 | ||
Zweites Kapitel: Die Rüdsvergütung | 48 | ||
I. Der Begriff Rückvergütung | 48 | ||
II. Die Prämienberechnung als Begründung für den Rückvergütungsanspruch des Versicherungsnehmers | 49 | ||
1. Die natürliche Prämie und ihre Nachteile | 49 | ||
a) Die Gefahrengemeinschaft in der Lebensversicherung | 49 | ||
b) Die steigende Sterbenswahrscheinlichkeit | 49 | ||
2. Die wirtschaftsnotwendige Prämienberechnung | 50 | ||
a) Die einmalige Nettoprämie | 50 | ||
b) Die laufende Nettoprämie | 51 | ||
c) Die ausreichende Prämie | 52 | ||
3. Vergleich der rechnungsmäßigen Einnahmen und Ausgaben | 53 | ||
a) Grundsätzliches | 53 | ||
b) Die Risiko-Lebensversicherung | 54 | ||
c) Die reine Erlebensfallversicherung | 55 | ||
d) Die Versicherung auf den Todes- und Erlebensfall | 55 | ||
e) Die lebenslängliche Todesfallversicherung | 55 | ||
III. Das Deckungskapital als Grundlage zur Berechnung der Rückvergütung | 56 | ||
1. Begriff und Arten des Deckungskapitals | 56 | ||
a) Der Begriff des Deckungskapitals | 56 | ||
b) Die Arten des Deckungskapitals | 57 | ||
aa) Das Gesamtdeckungskapital | 57 | ||
bb) Das Einzeldeckungskapital | 57 | ||
2. Die rechtliche Natur des Deckungskapitals | 60 | ||
a) Die früheren Theorien | 60 | ||
b) Der vertragliche Ursprung des Deckungskapitals | 62 | ||
c) Zusammenhang des Deckungskapitals mit der einzelnen Prämie | 64 | ||
d) Die Rechtsverhältnisse in Bezug auf das Deckungskapital | 64 | ||
aa) Allgemeines | 64 | ||
bb) Die Identität des Rechts am Deckungskapital mit dem Recht auf die Versicherungssumme | 65 | ||
cc) Bedingte und unbedingte Leistungspflicht des Versicherers | 66 | ||
dd) Das Recht auf das Deckungskapital als bedingter Anspruch | 67 | ||
IV. Andere Grundlagen zur Berechnung der Rückvergütung | 68 | ||
V. Die Bemessung der Rückvergütung | 68 | ||
1. Das positive Deckungskapital | 68 | ||
2. Der Anspruch des Versicherungsnehmers auf das rechnungsmäßige Deckungskapital | 69 | ||
3. Der Abzug am Deckungskapital beim Rückkauf | 73 | ||
a) Gesetzliche Grundlage | 73 | ||
aa) Höhe des Abzuges | 73 | ||
bb) Rechnungsgrundlagen für den Abzug | 73 | ||
b) Kritische Würdigung der Rechtfertigungsgründe für den Abzug | 74 | ||
aa) Verhinderung des Überhandnehmens vorzeitiger Vertragsauflösungen | 74 | ||
bb) Schutz des Vertragstreuen Versicherers | 83 | ||
cc) Ausgleich ungedeckter Verwaltungskosten | 84 | ||
dd) Schadloshaltung des Versicherers für entgangenen Gewinn | 85 | ||
ee) Notwendigkeit der Anlage von Teilen des Deckungsstocks in leichtflüssiger Form für mögliche Rückkaufsfälle | 86 | ||
ff) Möglichkeit der Antiselektion | 87 | ||
4. Die Gewinnbeteiligung und der Rückkauf | 95 | ||
a) Die Gewinnbeteiligung in der Lebensversicherung | 95 | ||
b) Das Wesen der Gewinnansammlung | 96 | ||
c) Die Gewinnverteilung | 98 | ||
d) Die Gewinnanteile beim Rückkauf | 100 | ||
5. Die versicherungsmathematische Ermittlung des Rückkaufswertes | 102 | ||
a) Die Berechnung der Einmalprämie | 103 | ||
b) Die jährliche Prämie | 104 | ||
c) Der Bruttobeitrag der gemischten Versicherung | 106 | ||
d) Das Deckungskapital der gemischten Versicherung | 107 | ||
e) Das gezillmerte Deckungskapital | 110 | ||
f) Der Rückkaufswert | 112 | ||
6. Tabelle der Rückvergütungswerte | 112 | ||
7. Vergleich der geldwerten Leistungen bei vorzeitigem Rückkauf | 115 | ||
VI. Die Fälligkeit der Rückvergütung | 117 | ||
1. Die Auszahlung der Rückvergütung | 117 | ||
2. Das Zahlungsverbot durch das Aufsichtsamt | 118 | ||
3. Die Unvollständigkeit des § 89 VAG | 119 | ||
VII. Empfänger der Rückvergütung | 120 | ||
VIII. Weitere Anwendungsfälle der Rückvergütung | 122 | ||
1. Rücktritt und Anfechtung durch den Versicherer | 122 | ||
2. Der Rückkaufswert als Höchstgrenze für die Beleihbarkeit einer Versicherung | 123 | ||
Drittes Kapitel: Die Auswirkungen des Rückkaufes | 124 | ||
I. Erlöschen des Versicherungsverhältnisses | 124 | ||
1. Bei Kündigung durch den Versicherer | 124 | ||
2. Bei Kündigung durch den Versicherungsnehmer | 125 | ||
II. Vorzeitige Fälligkeit einer vom Versicherer gewährten Hypothek | 125 | ||
III. Die steuerlichen Folgen des Prämienrückkaufes | 128 | ||
1. Bei der Einkommensteuer | 128 | ||
a) Bei laufender Beitragszahlung | 129 | ||
b) Bei Einmalbeitragsleistung | 129 | ||
2. Bei der Erbschaftsteuer | 130 | ||
Literaturverzeichnis | 132 |