Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 39. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute in Bonn - Bad Godesberg am 6. und 7. Mai 1976
Year: 2020
Series: Beihefte der Konjunkturpolitik, Vol. 23
Copyright Year: 1976
Book Details
ISBN: 978-3-428-43764-1
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-43764-1
Published online: 2020-05
Edition: 1
Language: German
Pages: 133
Keywords: Ressourcenpolitik Rohstoffmarkt Ressourcenpolitik Rohstoffmarkt Ressourcenpolitik Rohstoffmarkt Ressourcenpolitik Rohstoffmarkt Ressourcenpolitik Rohstoffmarkt Ressourcenpolitik Rohstoffmarkt Ressourcenpolitik Rohstoffmarkt Ressourcenpolitik Rohstoffmarkt
Subjects: International economics ,
Pricing
Institution: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorbemerkung | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Friedrich Bender: Metall-Rohstoffvorräte aus theoretischer und wirtschaftlicher Sicht | 9 | ||
Manfred Liebrucks: Die Entwicklung der Vorräte und der Märkte wichtiger mineralischer Rohstoffe | 25 | ||
I. Einführung | 25 | ||
II. Die Entwicklung der sicheren und wahrscheinlichen Vorräte | 27 | ||
a) Kupfer | 27 | ||
b) Blei | 27 | ||
c) Zink | 28 | ||
d) Bauxit | 28 | ||
e) Molybdän | 29 | ||
f) Chrom | 29 | ||
g) Flußspat | 30 | ||
III. Der Verbrauch einzelner mineralischer Rohstoffe | 34 | ||
a) Kupfer | 36 | ||
b) Blei | 36 | ||
c) Zink | 38 | ||
d) Aluminium | 40 | ||
e) Molybdän | 43 | ||
f) Chrom | 43 | ||
g) Flußspat | 43 | ||
IV. Vergleich von Vorräten und Verbrauch wichtiger mineralischer Rohstoffe | 47 | ||
Zusammenfassung | 50 | ||
Zusammenfassung der Diskussion | 51 | ||
Hans K. Schneider: Entwicklungsprobleme des Welterdölmarktes | 56 | ||
I. | 56 | ||
II. | 58 | ||
III. | 60 | ||
IV. | 63 | ||
V. | 68 | ||
VI. | 72 | ||
Zusammenfassung der Diskussion | 74 | ||
Juergen B. Donges: Kritik der Pläne für eine neue internationale Rohstoffpolitik | 77 | ||
I. Die Fragestellung | 77 | ||
II. Die relative Benachteiligung von rohstoffproduzierenden Entwicklungsländern in einer industriebestimmten Weltwirtschaft | 79 | ||
III. Kontrolle der internationalen Rohstoffmärkte | 89 | ||
Internationale Rohstoffabkommen | 89 | ||
Die Bildung von Preiskartellen | 92 | ||
Das „integrierte Rohstoffprogramm\" der UNCTAD | 93 | ||
IV. Ein alternativer Lösungsansatz für das Rohstoffproblem | 106 | ||
Zusammenfassung der Diskussion | 110 | ||
Hendrik S. Houthakker: The Economics of Nonrenewable Resources | 115 | ||
Zusammenfassung der Diskussion | 125 | ||
Teilnehmerverzeichnis | 130 |