Year: 2020
Author: Karl Ch. Röthlingshöfer, Rolf-Ulrich Sprenger
Series: Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 92
Copyright Year: 1977
Book Details
ISBN: 978-3-428-43991-1
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-43991-1
Published online: 2020-04
Edition: 1
Language: German
Pages: 125
Keywords: Förderung der Wissenschaften Wissenschaftspolitik Förderung der Wissenschaften Wissenschaftspolitik Förderung der Wissenschaften Wissenschaftspolitik Förderung der Wissenschaften Wissenschaftspolitik Förderung der Wissenschaften Wissenschaftspolitik Förderung der Wissenschaften Wissenschaftspolitik Förderung der Wissenschaften Wissenschaftspolitik Förderung der Wissenschaften Wissenschaftspolitik
Author Details
Subjects: Welfare & benefit systems ,
Pricing
Institution: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Tabellenverzeichnis | 10 | ||
Abbildungsverzeichnis | 10 | ||
Α. Aufgabenstellung, Abgrenzung und Aufbau der Untersuchung | 11 | ||
I. Aufgabenstellung der Untersuchung | 11 | ||
II. Abgrenzung des Untersuchungsfeldes | 14 | ||
III. Aufbau der Untersuchung | 17 | ||
B. Methodischer Ansatz der empirischen Effizienzanalyse | 19 | ||
I. Bestimmung der Effizienzkriterien | 19 | ||
II. Probleme und Möglichkeiten der empirischen Anwendung der Effizienzkriterien | 21 | ||
III. Informationsquellen | 26 | ||
C. Bestandsaufnahme der bisherigen indirekten steuerlichen Forschungsund Innovationsförderung | 31 | ||
I. Zielsetzungen | 31 | ||
II. Maßnahmen | 37 | ||
1. Überblick | 37 | ||
2. Ansatzpunkte und Ausgestaltung | 38 | ||
a) Sonderabschreibungen und Investitionszulagen auf F und E-Investitionen | 38 | ||
aa) Generelle Sonderabschreibungen | 38 | ||
bb) Regionale Sonderabschreibungen | 40 | ||
cc) Generelle Investitionszulage | 41 | ||
dd) Regionale Investitionszulage | 42 | ||
b) Sonderabschreibungen und Investitionszulagen auf innovative Investitionen | 43 | ||
aa) Sonderabschreibungen auf Umweltschutzinvestitionen | 43 | ||
bb) Investitionszulagen für bestimmte Investitionen im Bereich der Energieerzeugung und -Verteilung | 45 | ||
III. Finanzieller Aufwand für die Förderung | 46 | ||
D. Analyse der Effizienz der bisherigen indirekten steuerlichen Forschungs- und Innovationsförderung | 53 | ||
I. Stellenwert der indirekten steuerlichen Förderung im industriellen Innovationsprozeß | 53 | ||
II. Beurteilung der Sonderabschreibungen und Zulagen auf Forschungs- und Entwicklungs-Investitionen | 55 | ||
1. Instrumentelle Eignung | 55 | ||
a) Zieladäquanz | 56 | ||
aa) Überblick | 56 | ||
bb) Erfüllung der forschungs- und innovationspolitischen Zielsetzung | 56 | ||
α) Minderung des finanziellen F und E-Risikos | 56 | ||
β) Einfluß der indirekten F und Ε-Förderung auf die Innovation | 58 | ||
cc) Erfüllung der strukturpolitischen Zielsetzung | 61 | ||
α) Einschränkung der Breitenwirkung durch den Ansatzpunkt der Förderung | 62 | ||
β) Einschränkung der Breitenwirkung durch die steuerlichen Zweckbindungsvorschriften | 65 | ||
γ) Spezifische Einschränkungen der Breitenwirkung bei den Sonderabschreibungen | 66 | ||
b) Merklichkeit und Entscheidungsrelevanz | 68 | ||
aa) Merklichkeit | 68 | ||
bb) Entscheidungsrelevanz | 74 | ||
α) Überblick | 74 | ||
β) Projektrelevanz | 74 | ||
γ) Portfoliorelevanz | 75 | ||
δ) Klimarelevanz | 77 | ||
2. Ökonomische Effizienz | 78 | ||
3. Administrative Praktikabilität und Steuerungsmöglichkeit | 80 | ||
III. Beurteilung von Sonderabschreibungen und Zulagen auf innovative Investitionen | 82 | ||
1. Instrumentelle Eignung | 82 | ||
a) Zieladäquanz | 83 | ||
aa) Minderung des finanziellen Investitionsrisikos bei den Anwendern | 83 | ||
bb) Einschränkung der Wirksamkeit bei den Anwendern aufgrund der steuerrechtlichen Zweckbindungsbestimmungen | 83 | ||
cc) Einschränkung der Wirksamkeit bei den Anwendern aufgrund des gewählten steuerpolitischen Instruments | 85 | ||
dd) Minderung des Innovationsrisikos bei den Ausrüstern | 86 | ||
ee) Einschränkung der Wirksamkeit bezüglich Forschung, Entwicklung und Innovation aufgrund des Ansatzpunktes der Förderung | 87 | ||
ff) Einschränkung der Wirksamkeit bezüglich Forschung, Entwicklung und Innovation aufgrund der steuerrechtlichen Zweckbindungsbestimmungen | 88 | ||
b) Merklichkeit und Entscheidungsrelevanz | 90 | ||
aa) Merklichkeit bei den Anwendern | 90 | ||
bb) Entscheidungsrelevanz bei den Anwendern | 90 | ||
cc) Merklichkeit und Entscheidungsrelevanz bei den Ausrüstern | 93 | ||
2. Ökonomische Effizienz | 94 | ||
3. Administrative Praktikabilität | 95 | ||
E. Vorschläge zum Einsatz und zur Ausgestaltung der indirekten steuerlichen Forschungs- und Innovations förderung | 96 | ||
I. Überblick | 96 | ||
II. Ausgestaltungsmöglichkeiten der indirekten steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung | 98 | ||
1. Ansatzpunkt „Investitionen für Forschung und Entwicklung | 98 | ||
a) Variation der steuerrechtlichen Zweckbindungsvorschriften | 98 | ||
b) Variation der Förderungsinstrumente | 100 | ||
c) Variation der Fördersätze | 102 | ||
2. Ansatzpunkt „Personalaufwand für Forschung und Entwicklung | 103 | ||
3. Ansatzpunkt „Externer Forschungs- und Entwicklungsaufwand | 107 | ||
III. Ausgestaltungsmöglichkeiten der indirekten steuerlichen Förderung von Innovationen | 110 | ||
IV. Schlußfolgerungen | 114 | ||
Anhang | 118 | ||
Literaturverzeichnis | 122 |