THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.19.67.85 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Allgemeine Steuerlehre

Year:    1980

Author:    Günter Schmölders

Copyright Year:    1980

Book Details

ISBN:    978-3-428-44792-3

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-44792-3

Published online:    1980-12

Edition:    1

Edition Statement:    5. Aufl., neu bearb. von Karl-Heinrich Hansmeyer.

Language:    German

Pages:    314

Keywords:    Steuer Steuer Steuer Steuer Steuer Steuer Steuer

Author Details

Günter Schmölders

Subjects:    Public finance & taxation , Taxation & duties law ,

Pricing

Institution:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Erster Abschnitt: Geschichtlicher Überblick 11
Erstes Kapitel: Geschichte der Besteuerung 13
§ 1 Wandlungen der Besteuerung 13
§ 2 Altertum 14
§ 3 Mittelalter und Absolutismus 19
§ 4 Die Entwicklung seit der französischen Revolution 23
§ 5 Die Entwicklung der Besteuerung in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 27
Zweites Kapitel: Geschichte der Steuerlehre 38
§ 6 Die Steuerlehre im Absolutismus 38
§ 7 Naturrecht und Liberalismus 43
§ 8 Neuere Steuertheorien 51
Schrifttum zum Ersten Abschnitt 59
Zweiter Abschnitt: Die Kunst der Besteuerung 61
Erstes Kapitel: Aufgaben der Besteuerung 63
§ 9 Der Begriff „Steuer 63
§ 10 Staatszweck und Steuerzwecke 66
Zweites Kapitel: Die Steuertechnik 74
§ 11 Die Aufgabe 74
§ 12 Steuerobjekt, Steuerbemessungsgrundlage, Steuerpflichtiger 77
§ 13 Der Steuertarif 83
§ 14 Steuerverwaltung und Steuerkontrolle 91
Drittes Kapitel: Die Grenzen der Besteuerung 97
§ 15 Ökonomische Grenzen 97
§ 16 Psychologische Grenzen 101
§ 17 Die fiskalische Ergiebigkeit der Steuern 123
Schrifttum zum Zweiten Abschnitt 129
Dritter Abschnitt: Die Wirkungen der Besteuerung 131
§ 18 Die Erforschung der Steuerwirkungen 133
Erstes Kapitel: Signalwirkungen der Besteuerung 148
§ 19 Die sachliche Substitution 149
§ 20 Die räumliche Substitution 159
§ 21 Die zeitliche Substitution 168
Zweites Kapitel: Markt- und Preis\rwirkungen 175
§ 22 Inzidenzforschung auf Einzelmärkten 175
§ 23 Makroökonomische Inzidenztheorie 184
§ 24 Die Verteilung der Gesamtsteuerlast 197
Drittes Kapitel: Einkommenswirkungen 205
§ 25 ,Incentives' und,Disincentives' im Unternehmensbereich 206
§ 26 Entzugseffekte im privaten Haushalt 209
§ 27 Anpassungsprozesse nach der Steuerinzidenz 216
Schrifttum zum Dritten Abschnitt 223
Vierter Abschnitt: Die Lehre vom Steuersystem 225
Erstes Kapitel: Begriff und Arten der Steuersysteme 227
§ 28 Der Begriff „Steuersystem 227
§ 29 Historische Steuersysteme 229
§ 30 Rationale Steuersysteme 231
Zweites Kapitel: Steuersystematik 238
§ 31 Beziehungslehre der Steuerformen 238
§ 32 Einteilungskriterien der Steuern 242
§ 33 Maß- und Marktsteuern 248
Drittes Kapitel: Steuersysteme der Gegenwart 253
§ 34 Die Steuern des deutschen Steuersystems 253
§ 35 Strukturelle Wandlungen des deutschen Steuersystems 253
§ 36 Steuersysteme des Auslands 266
§ 37 Internationale Steuerprobleme 272
Schrifttum zum Vierten Abschnitt 294
Personenregister 297
Sachregister 301