THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.14.15.223 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Investitions- und Industrialisierungsprobleme in Entwicklungsländern

Investitions- und Industrialisierungsprobleme in Entwicklungsländern

Book Details

Section Title Page Action Price
Vorbemerkung V
Inhaltsverzeichnis VII
Reinhard Blum, Münster/W.: Eine dynamische Theorie der Wirtschaftsordnung als Lösung ordnungspolitischer Probleme der Entwicklungsländer 1
I. Der ordnungspolitische Ausgangspunkt 1
II. Die ordnungspolitische Problematik der Entwicklungsländer 5
III. Grundzüge einer „dynamischen Theorie der Wirtschaftsordnung“ 10
IV. Folgerung für eine sinnvolle Entwicklungspolitik 25
Ulrich Peter Ritter, Göttingen: Außenhandelsstruktur, komparative Kosten und nationale Integration in Entwicklungsländern 29
Vorbemerkung 29
Hans-Gerhard Voigtt, Hamburg: Die Rolle der Stahlindustrie im Industrialisierungsprozeß der Entwicklungsländer 51
I. Die Stahlindustrie als standortpolitischer und entwicklungsstrategischer Leitsektor 51
II. Die wachstumsstrategischen Typen von Entwicklungsländern 54
III. Die wachstumsstrategische Rolle der Stahlindustrie in Ländern vom Kolonial-Typ 59
IV. Die wachstumsstrategische Rolle der Stahlindustrie in den weltwirtschaftlich abhängigen Entwicklungsländern 63
V. Die wachstumsstrategische Rolle der Stahlindustrie in den weltwirtschaftlich unabhängigen Entwicklungsländern 72
Friedrich Wilhelm von Schelling, Hamburg: Internationaler Währungsfonds, Weltbank und Auslandsinvestitionen unter Berücksichtigung der Investitionsschutzgesetzgebung 81
Schrifttum 106
Dr. Thiessen/Dr. Georg Cordemann, Frankfurt/Main: Wirtschaftspolitik der Entwicklungsländer und Auslandsinvestitionen 109
Einleitung: Die zwei Seiten des Problems 109
A. Der Einfluß der Wirtschaftspolitik auf die individuelle Investitionsentscheidung 114
1. Ansatz eines Entscheidungsschemas 114
a) Investitionsziele 114
b) Umweltbedingungen 114
2. Die politischen Umweltbedingungen 116
a) Allgemeine wirtschaftspolitische Grundhaltung 116
b) Staatliche Planung 117
c) Der administrative Faktor 120
d) Industrialisierungspolitik 122
e) Finanzpolitik 125
B. Die Wirkungen der Direktinvestitionen in den Entwicklungsländern 128
1. Überblick 128
2. Einzelne Effekte 131
a) Die Wirkung auf die Zahlungsbilanz 131
b) Training, Technik und Management 134
Schluß: Zu lösende Aufgaben 136
D. Markus Timmler, Bad Godesberg: Ursache und Auswirkungen der Ergebnisse der Welt-Handelskonferenz von Neu-Delhi 1968 139
Dr. Thomas Oursin, Washington: Wirtschaftliche Zusammenarbeit und industrielle Entwicklung in Ost- und Zentralafrika 157
1. Die Enge der Absatzmärkte 157
2. Der gemeinsame ostafrikanische Markt 159
3. Die Zentralafrikanische Wirtschaftsunion 161
4. Die Industriepolitik einer Gemeinschaft von Entwicklungsländern 164
Der zwischenstaatliche Finanzausgleich 165
Standortpolitik 166
Industriepolitik als wirtschaftspolitische Aufgabe 169
5. Transportwirtschaft und Industrialisierung 170