Die Grenze des Staatsgebietes im Raum
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-42808-3
978-3-428-02808-5 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-42808-3
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 142
- Subjects
-
Public international law
Pricing
- Institution
- €44.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €44.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Inhaltsverzeichnis |
5 |
|
Abkürzungsverzeichnis |
7 |
|
Einleitung |
9 |
|
I. Allgemeine Vorbetrachtung |
9 |
|
II. Die Aufgabe der Arbeit |
11 |
|
Erstes Kapitel: Luftraum und Weltraum als Gegenstände rechtlicher Regelung |
13 |
|
Erster Abschnitt: Der Rechtsstatus von Luftraum und Weltraum nach Völkervertragsrecht |
14 |
|
a) Der Luftraum |
14 |
|
b) Der Weltraum |
19 |
|
Zweiter Abschnitt: Der Rechtsstatus von Luftraum und Weltraum nach Völkergewohnheitsrecht |
22 |
|
a) Der Luftraum |
23 |
|
b) Der Weltraum |
27 |
|
Dritter Abschnitt: Der Rechtsstatus von Luftraum und Weltraum im Spiegel der völkerrechtlichen Lehre |
33 |
|
a) Der Luftraum |
34 |
|
b) Der Weltraum |
37 |
|
Zweites Kapitel: Luftraum und Weltraum als empirische Gegebenheiten |
43 |
|
Erster Abschnitt: Luftraum und Weltraum als rechtspolitische Gegebenheiten |
43 |
|
a) Die Effektivitätstheorie |
44 |
|
b) Die Sicherheitstheorie |
50 |
|
Zweiter Abschnitt: Luftraum und Weltraum als flugdynamische Gegebenheiten |
59 |
|
a) Die Begriffsbestimmung von Luftfahrzeug und Raumfahrzeug |
60 |
|
aa) Das Luftfahrzeug |
60 |
|
bb) Das Raumfahrzeug |
62 |
|
cc) Kritische Würdigung |
64 |
|
b) Luftraum und Weltraum im Spiegel flugdynamischer Theorien |
66 |
|
aa) Die funktionalistische Theorie |
66 |
|
bb) Die Dreizonentheorie |
72 |
|
cc) Die flugdynamische Zweizonentheorie |
76 |
|
Dritter Abschnitt: Luftraum und Weltraum als spatiographische Gegebenheiten |
81 |
|
a) Der vertikale Stufenbau des erdumgebenden Raumes |
82 |
|
aa) Der astronomische Stufenbau |
82 |
|
bb) Der aerologische Stufenbau |
83 |
|
b) Luftraum und Weltraum im Spiegel spatiographischer Theorien |
86 |
|
aa) Die astronomische Theorie |
86 |
|
bb) Die aerologische Theorie |
91 |
|
Drittes Kapitel: Die Errichtung der Grenze des Staatsgebietes im Raum als Rechtsentscheidung |
99 |
|
Erster Abschnitt: Die geometrische Konstruktion der Grenze |
99 |
|
a) Die geographische Lokalisierung |
100 |
|
b) Die geodätische Lokalisierung |
103 |
|
Zweiter Abschnitt: Das Rechtsregime der Grenze |
106 |
|
a) Der Transit von Ätherwellen |
107 |
|
b) Der Transit von Raumfahrzeugen |
111 |
|
Dritter Abschnitt: Die Festlegung der Grenze in einem Grenzabkommen |
115 |
|
a) Die Ausarbeitung eines Grenzabkommens durch internationale Organisationen |
115 |
|
b) Inhalt und Rechtsnatur eines Grenzabkommens |
120 |
|
Anhang: Abriß in englischer und französischer Sprache |
124 |
|
The Frontier of Territory in Space — Summary |
124 |
|
La frontière du territoire dans l'espace — Sommaire |
128 |
|
Literaturverzeichnis |
133 |
|