THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.26.180 IPv6: || Country by IP: GB
Log In
What are you looking for?
Close Search
Advanced
Journals
Resources
About Us
Open Access
Journals
Journals
Resources
Publish With Us
Partner With Us
For Authors
For Librarians
For Agents
For Users
Editorial Process
About Us
About Us
Careers
Policies
Contact Us
Open Access
Open Access Policy
Metadata Search
Full Text Search
Keywords
Availability
All Items
Open Access
Publication type
Any
Books
Journals
Journals Issues
Journals Articles
Journals
Any
Applied Economics Quarterly
Causa Sport
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital
Das Historisch-Politische Buch (HPB)
Der Betriebswirt
Der Staat
Die Verwaltung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
German Yearbook of International Law
Hegel-Jahrbuch
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani
Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
Politisches Denken. Jahrbuch
Recht und Politik
Rechtstheorie
Sociologia Internationalis
Sociologus
Sozialer Fortschritt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
Zeitschrift für Historische Forschung
Zeitschrift für Lebensrecht
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Language
Any
English
German
French
Italian
Publication Year
(From)
(To)
Search
Subjects (Books)
Economics, Finance, Business & Management
Economics
Macroeconomics
Struktur- und stabilitätspolitische Probleme in alternativen Wirtschaftssystemen
BOOK
Editors:
Watrin, Christian
Series:
Schriften des Vereins für Socialpolitik
, Vol. 76
(1974)
Cite book
Share book
Read now
Download (PDF)
Search
Additional Information
Table of Contents
Book Details
ISBN
978-3-428-43167-0
978-3-428-03167-2
(print edition)
DOI
https://doi.org/10.3790/978-3-428-43167-0
Edition
1
Language
German
Pages
161
Subjects
International economics
Section Title
Page
Action
Price
Vorwort des Herausgebers
5
Inhaltsverzeichnis
7
Hans-Rudolf Peters, Oldenburg: Die Problematik der sektoralen Strukturpolitik in alternativen Wirtschaftssystemen
9
I. Zur Begriffsklärung
9
II. Die Stellung der sektoralen Strukturpolitik im System der Wirtschaftspolitik
12
III. Die Stellung der sektoralen Strukturpolitik in den wirtschaftspolitischen Konzeptionen der politisch-staatlichen Führungen
16
1. Die Rolle der sektoralen Strukturpolitik in einer marktwirtschaftlichen Konzeption vom Muster der BRD
17
2. Die Rolle der sektoralen Strukturpolitik in einer zentralverwaltungswirtschaftlichen Konzeption vom Muster der DDR
21
3. Die unterschiedliche Bedeutung der sektoralen Strukturpolitik in alternativen Wirtschaftssystemen
24
IV. Die Arten der sektoralen Strukturpolitik
26
V. Die Ziele und Mittel der sektoralen Strukturpolitik
26
1. Die Ziele und Mittel der sektoralen Strukturpolitik in marktwirtschaftlich orientierten Systemen
26
2. Die Ziele und Mittel der sektoralen Strukturpolitik in zentralverwaltungswirtschaftlich orientierten Systemen
32
VI. Die Problematik und hauptsächlichen Schwächen der sektoralen Strukturpolitik
39
1. Probleme und Schwächen der sektoralen Strukturpolitik in zentralverwaltungswirtschaftlich orientierten Systemen
39
2. Probleme und Schwächen der sektoralen Strukturpolitik in marktwirtschaftlich orientierten Systemen
44
VII. Vergleichende Betrachtung der sektoralen Strukturpolitik in alternativen Wirtschaftssystemen
52
Jiří Sláma, München: Sektorale Strukturpolitik in der sowjetischen Industrie unter dem Aspekt der technologischen Entwicklung
57
I. Entwicklung der Branchenstruktur der sowjetischen Industrie
59
II. Fallstudien
68
Die Verbreitung der Oxygenstahlerzeugung (kurze Zusammenfassung)
69
Die Herstellung und der Einsatz von Computern (kurze Zusammenfassung)
72
Die Umwandlung der Brennstoffbilanz (kurze Zusammenfassung)
72
III. Zusammenfassung
75
Literaturhinweise
76
Jiří Kosta, Frankfurt: Beschäftigungsprobleme in zentral-administrativen Planungssystemen
79
I. Entwicklung der Erwerbsquote und der Beschäftigungsstruktur
79
1. Die Beschäftigungsentwicklung und Erwerbsquoten
80
2. Beschäftigungsstrukturen nach Wirtschaftsbereichen und Qualifikationen
95
II. Beschäftigungspolitik im zentral-administrativen Lenkungssystem der RgW-Länder
105
1. Planziele der Beschäftigungsentwicklung
106
2. Methoden und Formen der Arbeitskräfteplanung
108
3. Probleme der Beschäftigungspolitik in den RgW-Ländern
112
Bernhard Schwarz, Hamburg: Inflation (Deflation) in zentral geleiteten Volkswirtschaften – dargestellt am Beispiel Polens
121
I. Einleitende Bemerkungen
121
II. Planung und gleichgewichtiges Wachstum
124
1. Bedingungen des gleichgewichtigen Wachstums
124
2. Reallöhne und Marktgleichgewicht
131
3. Planung und Gleichgewicht
133
III. Wirtschaftsmodell und Gleichgewichtsstörungen
135
1. Preissystem als Störungsfaktor
135
A. Grundzüge des traditionellen Preissystems
135
B. Die Auswirkung des Preissystems
137
C. Maßnahmen zur Vervollkommnung des Preissystems
142
2. Finanzierung der Betriebe als Störungsfaktor
144
IV. Preisreform in Polen im Dezember 1970 als Folge der Zuspitzung der Marktlage
150
1. Die Wirtschaftsentwicklung des Landes
150
2. Investitionen in der Volkswirtschaft
152
3. Produktionsmittel und Konsumgüter
154
4. Beschäftigung, Löhne und Preise
156
5. Das Jahr der Preisreform
158
Literaturverzeichnis
159
1. Bücher, Zeitschriften- und Zeitungsartikel
159
2. Statistische Quellen
161
I thought you would find this interesting: Struktur- und stabilitätspolitische Probleme in alternativen Wirtschaftssystemen Editor: Watrin, Christian Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 76 (1974) https://demo.cloudpublish.co.uk/doi:10.3790/978-3-428-43167-0