THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 160.79.110.65 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Wettbewerbsprobleme öffentlich- und privatrechtlicher Medien

Year:    2022

Editors:    Röper, Burkhardt

Series:    Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 185

Copyright Year:    1989

Book Details

ISBN:    978-3-428-46634-4

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-46634-4

Published online:    2022-08

Edition:    1

Language:    German

Pages:    191

Keywords:    Massenmedium /Recht Wettbewerb Massenmedium /Recht Wettbewerb Massenmedium /Recht Wettbewerb Massenmedium /Recht Wettbewerb

Subjects:    Microeconomics ,

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Vorbemerkungen und Einführung des Herausgebers 7
I. 7
II. 9
III. 10
IV. 11
V. 12
Manfred Niewiarra, Gütersloh: Die rechtlichen, politischen, technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für das Eindringen der privatwirtschaftlichen Medienkonzerne in den Bereich der öffentlich-rechtlichen elektronischen Medien 13
I. 13
II. 18
III. 21
IV. 23
V. 25
Diskussion zum Referat Niewiarra. Leitung Schmidtchen 32
Horst Aries, Hamburg: Die Programmbeschaffung der privaten Anbieter Neuer Medien 47
Die Ausgangssituation 47
Die Programmbeschaffung 50
Fremdproduktionen 50
Eigenproduktionen 52
Nachrichten 53
Sport: Globalverträge 56
Sport: Einzelveranstaltungen 58
Programm-Koordination oder umfassende Kooperation 59
Diskussion zum Referat Aries. Leitung Schmidtchen 62
Stefan Held, Berlin: Zur Verflechtung der Medien aus wettbewerbsrechtlicher Sicht 81
I. 84
II. 95
III. 100
Diskussion zum Referat Held. Leitung Hamm 104
Helmut Oeller, München: Das Programm und die Produzenten. Tatsachen und Perspektiven 111
Zur Einführung 111
Die Aufgabe des Programms und die gegenwärtige Lage 113
Die nächste Phase: Das große Nebeneinander 114
Zum Verhältnis des Bayerischen Rundfunks zu den Produzenten 115
Was werden die Programme bringen? 116
Wie sieht in dieser Fülle ein eigenes deutsches Programm aus? 116
Einige Aspekte zur Entwicklung einzelner Sparten: 117
Einige Aspekte, in denen ich die freien Produzenten sehe: 118
Diskussion zum Referat Oeller. Leitung Gröner 121
C. C. von Weizsäcker, Köln: Netzmonopol und Tarifarbitrage 143
Diskussion zum Referat von Weizsäcker. Leitung Pohmer 151
Burkhardt Röper, Aachen: Anhang. Zur neueren Entwicklung der medienpolitischen Problematik 167
1. Zur Konzentration und Machtverteilung öffentlich- und privatrechtlicher Massenmedien 167
2. Die Problematik des Begriffes Grundversorgung 177
3. Der Streit zwischen den öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkveranstaltern um die Programmbeschaffung im Bereich des Sportes 178
4. Der Werbemarkt und die elektronischen Medien 182
5. Kritik der Monopolkommission an den öffentlich-rechtlichen Anstalten 187
6. Zu den Begriffen „Gemeinwohl“ und „Gemeinnützigkeit“ 189