Die legislative Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-42605-8
978-3-428-02605-0 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-42605-8
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 163
- Subjects
-
Public finance & taxation
Comparative law
Pricing
- Institution
- €59.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €59.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
5 |
|
Inhaltsverzeichnis |
7 |
|
Erster Abschnitt: Die Fragwürdigkeit der Finanzkontrolle durch Bundestag und Bundesrat |
11 |
|
I. Die legislative Finanzkontrolle im Rahmen der Regierungs- und Verwaltungskontrolle durch Bundestag und Bundesrat |
11 |
|
1. Die legislative Finanzkontrolle im Rahmen der Regierungs- und Verwaltungskontrolle durch den Bundestag |
11 |
|
2. Die legislative Finanzkontrolle im Rahmen der Regierungs- und Verwlltungskontrolle durch den Bundesrat |
20 |
|
II. Die Bedeutung des Bundesrechnungshofes für die Finanzkontrolle durch Bundestag und Bundesrat |
24 |
|
1. Die Behandlung des Bundesrechnungshofes in der Literatur |
24 |
|
2. Der Aufgabenbereich und die Arbeitsweise des Bundesrechnungshofes |
29 |
|
3. Der Präsident und der Vizepräsident des Bundesrechnungshofes |
35 |
|
III. Die Finanzkontrolle durch Bundestag und Bundesrat |
38 |
|
1. Die Finanzkontrolle durch die zuständigen Bundestagsausschüsse |
38 |
|
2. Die Kritik |
45 |
|
3. Die Finanzkontrolle durch den zuständigen Bundesratsausschuß |
50 |
|
4. Die Kritik |
51 |
|
IV. Zusammenfassung und weiterer Gang der Arbeit |
52 |
|
1. Zusammenfassung |
52 |
|
2. Weiterer Gang der Arbeit |
54 |
|
Zweiter Abschnitt: Die Finanzkontrolle durch Repräsentantenhaus und Senat in den Vereinigten Staaten |
55 |
|
Erstes Kapitel: Die Teilnehmer am Prozeß der Finanzkontrolle |
55 |
|
I. Das General Accounting Office: das Selbstverständnis der Behörde |
55 |
|
1. Die historische Entwicklung der Finanzkontrolle bis hin zum General Accounting Office |
56 |
|
2. Die Strukturierung des dem General Accounting Office zugewiesenen Aufgabenbereichs |
60 |
|
3. Die Besetzung der leitenden Positionen im General Accounting Office |
65 |
|
a) Die Ernennung zum Comptroller General |
65 |
|
b) Die Amtszeit und Abberufung des Comptroller General |
71 |
|
II. Das House Appropriations Committee: das Selbstverständnis dieses Gremiums |
75 |
|
1. Der historische Hintergrund für die Einsetzung des House Appropriations Committee |
81 |
|
2. Die funktionelle Strukturierung des House Appropriations Committee im Vergleich zu den Fachausschüssen |
83 |
|
3. Die personelle Strukturierung des House Appropriations Committee im Vergleich zum Senate Appropriations Committee |
85 |
|
Zweites Kapitel: Einflußnahmen auf den Prozeß der Finanzkontrolle |
89 |
|
I. Das General Accounting Office: Einflußnahmen auf die Behörde |
89 |
|
II. Die Kongreßausschüsse: Einflußnahmen auf diese Gremien |
94 |
|
Drittes Kapitel: Das Vorgehen im Prozeß der Finanzkontrolle |
100 |
|
I. Das General Accounting Office: sein Vorgehen |
100 |
|
1. Das Bemühen um Selbstbeschränkung gegenüber Kongreß und Verwaltung |
101 |
|
2. Das Bemühen um Kooperation mit Kongreß und Verwaltung |
106 |
|
II. Das House Appropriations Committee: sein Vorgehen |
112 |
|
1. Die Unterstützung der Finanzkontrollbehörde gegenüber der Verwaltung |
112 |
|
2. Die Unterstützung der Verwaltung gegenüber der Finanzkontrollbehörde |
116 |
|
3. Die Auswertung der Berichte des General Accounting Office |
124 |
|
Dritter Abschnitt: Die Reformvorschläge für die Finanzkontrolle durch Bundestag und Bundesrat |
136 |
|
I. Die legislative Finanzkontrolle in den Vereinigten Staaten als Ausgangspunkt |
136 |
|
II. Die einzelnen Reformvorschläge |
137 |
|
1. Der Bundesrechnungshof als Hilfsorgan von Bundestag und Bundesrat |
137 |
|
2. Die Besetzung der leitenden Positionen im Bundesrechnungshof durch die legislativen Organe |
146 |
|
3. Die Berichterstattung des Bundesrechnungshofes anhand von Einzelfällen oder Fallgruppen |
152 |
|
4. Die Verknüpfung von Haushalts- und Finanzkontrolle |
153 |
|
III. Der Einwand der Politisierung des Bundesrechnungshofes |
156 |
|
Literaturverzeichnis |
160 |
|