Der Antrag im Verwaltungsverfahren
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
7 |
|
Inhaltsverzeichnis |
9 |
|
Abkürzungsverzeichnis |
13 |
|
Einleitung |
15 |
|
Erster Teil: Rechtsfolgen des Antrages |
17 |
|
Erstes Kapitel: Der Antrag auf Erlaß eines Verwaltungsaktes |
17 |
|
A. Der Erlaß des Verwaltungsaktes |
17 |
|
B. Die Einleitung des Verfahrens |
25 |
|
C. Die Beteiligung am Verfahren |
27 |
|
Zweites Kapitel: Der Antrag auf Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages |
29 |
|
A. Der Abschluß des öffentlich-rechtlichen Vertrages |
29 |
|
B. Die Einleitung des Verfahrens |
30 |
|
C. Beteiligtenstellung |
31 |
|
Zweiter Teil: Die Voraussetzungen des Antrages |
32 |
|
Erstes Kapitel: Die Einleitung des Verfahrens |
32 |
|
A. Der Beginn des Verwaltungsverfahrens |
33 |
|
B. Die Verfahrensvoraussetzungen |
37 |
|
I. Der Antrag auf Erlaß eines Verwaltungsaktes |
37 |
|
1. Der antragsbedürftige Verwaltungsakt |
37 |
|
2. Der nicht-antragsbedürftige Verwaltungsakt |
41 |
|
II. Der Antrag auf Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages |
41 |
|
Zweites Kapitel: Der Antragsteller als Beteiligter |
43 |
|
A. Der Antrag auf Erlaß eines Verwaltungsaktes |
43 |
|
B. Der Antrag auf Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages |
46 |
|
Drittes Kapitel: Die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Antrages auf Erlaß eines mitwirkungsbedürftigen Verwaltungsaktes |
47 |
|
A. Die Zuständigkeit der Behörde |
47 |
|
B. Beteiligtenfähigkeit |
49 |
|
C. Handlungsfähigkeit |
50 |
|
I. § 12 I Nr. 2,1. Alt., VwVfG |
51 |
|
1. § 107 BGB |
52 |
|
2. §§ 108, 110 BGB |
53 |
|
II. § 12 I Nr. 2,2. Alt., VwVfG |
54 |
|
III. Der Ausschluß der Handlungsfähigkeit |
58 |
|
D. Antragsinhalt |
58 |
|
I. Zulässigkeit von Bedingung, Befristung und Widerrufsvorbehalt |
60 |
|
II. Zulässigkeit von Auflage und Auflagenvorbehalt |
66 |
|
E. Antragsform |
66 |
|
F. Antragsfrist |
71 |
|
I. Anforderungen an die fristwahrende Handlung |
71 |
|
1. Antragstellung bei einer unzuständigen Behörde |
73 |
|
2. Fristwahrung und mangelnde Bestimmtheit des Antrages |
74 |
|
3. Mangelnde Formgemäßheit des Antrages |
74 |
|
4. Fristwahrung und mangelnder Nachweis der Vertretungsmacht sowie Handeln vollmachtloser Vertreter |
75 |
|
a) Vertreter mit Vertretungsmacht |
75 |
|
b) Vollmachtloser Vertreter |
77 |
|
II. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
79 |
|
G. Antragsberechtigung |
81 |
|
H. Verfahrensanhängigkeit und Rechtskraft |
85 |
|
I. Verfahrensanhängigkeit |
86 |
|
II. Rechtskraft |
87 |
|
J. Das Sachbescheidungsinteresse |
88 |
|
K. Verhältnis von Zulässigkeit und Begründetheit |
91 |
|
Viertes Kapitel: Die Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Antrages auf Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages |
94 |
|
A. Die Zuständigkeit der Behörde |
94 |
|
B. Beteiligungs- und Handlungsfähigkeit |
94 |
|
C. Antragsinhalt |
95 |
|
D. Antragsform |
96 |
|
E. Antragsfrist |
97 |
|
F. Antragsberechtigung |
99 |
|
G. Verfahrensanhängigkeit und Rechtskraft |
99 |
|
H. Sachbescheidungsinteresse |
100 |
|
Dritter Teil: Rücknahme und Änderung von Anträgen, Bedeutung von Willensmängeln |
101 |
|
Erstes Kapitel: Rücknahme und Änderung von Anträgen |
102 |
|
A. Die Rücknahme des Antrages |
102 |
|
I. Die Rücknahme eines Antrages auf Erlaß eines mitwirkungsbedürftigen Verwaltungsaktes |
102 |
|
1. Das Wirksamwerden des Antrages |
104 |
|
2. Die Bindung an den Antrag |
106 |
|
3. Erklärungsgegner und Form der Rücknahmeerklärung |
113 |
|
II. Die Rücknahme des Antrages auf Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages |
113 |
|
B. Die Änderung des Antrages |
117 |
|
I. Die Änderung eines Antrages auf Erlaß eines mitwirkungsbedürftigen Verwaltungsaktes |
117 |
|
II. Die Änderung des Antrages auf Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages |
119 |
|
Zweites Kapitel: Die Bedeutung von Willensmängeln bei der Antragstellung |
120 |
|
A. Der Antrag auf Erlaß eines mitwirkungsbedürftigen Verwaltungsaktes |
121 |
|
I. Das Verhältnis von Wille und Erklärung |
121 |
|
II. Offensichtliche Willensmängel |
123 |
|
1. Auslegung und offensichtlicher Willensmangel |
123 |
|
2. Offensichtlichkeit des Willensmangels |
125 |
|
3. Bedeutung des offensichtlichen Willensmangels für die Wirksamkeit des Antrages |
125 |
|
4. Folgen eines mit einem offensichtlichen Willensmangel behafteten Antrages für Rechtmäßigkeit und Wirksamkeit mitwirkungsbedürftiger Verwaltungsakte |
129 |
|
a) Unwirksamkeit des Antrages |
129 |
|
b) Behördliches Fehlverhalten |
133 |
|
aa) Besonders schwerwiegender Fehler |
133 |
|
bb) Offenkundigkeit des Fehlers |
135 |
|
III. Andere spezifisch öffentlich-rechtliche Lösungen |
136 |
|
1. Wiederaufgreifen des Verwaltungsverfahrens |
136 |
|
a) § 51 I Nr. 1 VwVfG |
136 |
|
b) § 51 I Nr. 2 VwVfG |
136 |
|
c) § 51 I Nr. 3 VwVfG i. V. m. § 580 Nr. 4 und 5 ZPO |
137 |
|
aa) Erwirkung des Verwaltungsaktes durch strafbare Handlungen von Verfahrensbeteiligten |
137 |
|
bb) Willensmangel und strafbare Handlungen von Behördenbediensteten |
137 |
|
cc) Folgen des Vorliegens eines Wiederaufnahmegrundes |
138 |
|
dd) Beachtlichkeit von Wiederaufnahmegründen vor Unanfechtbarkeit des Verwaltungsaktes |
139 |
|
2. Rücknahme des Verwaltungsaktes nach § 48 VwVfG |
139 |
|
3. Widerruf des Verwaltungsaktes nach § 49 VwVfG |
141 |
|
4. Rücknahme des Antrages |
142 |
|
5. Verzicht |
142 |
|
IV. Entsprechende Anwendung der §§ 116 ff. BGB |
142 |
|
1. §§ 116-118 BGB |
143 |
|
a) § 116 BGB |
143 |
|
b) § 117 BGB |
143 |
|
c) § 118 BGB |
143 |
|
2. Das Fehlen des Erklärungsbewußtseins |
144 |
|
3. Die grundsätzliche Anwendbarkeit der §§ 119 ff. BGB |
145 |
|
a) § 119 BGB |
155 |
|
b) § 123 BGB |
156 |
|
c) Anfechtungsfrist |
156 |
|
d) Das Anfechtungsverfahren |
157 |
|
B. Der Antrag auf Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages |
159 |
|
Vierter Teil: Öffentliche und gemischt-öffentliche Privatrechtsvereinigungen als Antragsteller |
162 |
|
Zusammenfassung |
166 |
|
I. Die Bedeutung des Antrages für die Einleitung des Verfahrens |
166 |
|
I . Der Antragsteller als Beteiligter des Verfahrens |
166 |
|
III. Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Antrags auf Erlaß eines mitwirkungsbedürftigen Verwaltungsaktes |
167 |
|
IV. Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Antrages auf Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages |
171 |
|
V. Die Rücknahme und Änderung von Anträgen, Bedeutung von Willensmängeln |
172 |
|
1. Rücknahme eines Antrages auf Erlaß eines mitwirkungsbedürftigen Verwaltungsaktes |
173 |
|
2. Die Rücknahme des Vertragsantrages |
174 |
|
3. Die Änderung des Antrages |
174 |
|
4. Willensmängel beim Antrag auf Erlaß eines mitwirkungsbedürftigen Verwaltungsaktes |
174 |
|
5. Willensmängel beim Antrag auf Abschluß eines öffentlich-rechtlichen Vertrages |
177 |
|
VI. Öffentliche und gemischt-öffentliche Privatrechtsvereinigungen als Antragsteller |
177 |
|
Literaturverzeichnis |
178 |
|