Year: 2020
Author: Martin Riese
Series: Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 366
Copyright Year: 1986
Book Details
ISBN: 978-3-428-46034-2
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-46034-2
Published online: 2020-08
Edition: 1
Language: German
Pages: 200
Keywords: Sozialpolitik Statistik Arbeitslosigkeit Sozialpolitik Statistik Arbeitslosigkeit Sozialpolitik Statistik Arbeitslosigkeit Sozialpolitik Statistik Arbeitslosigkeit Sozialpolitik Statistik Arbeitslosigkeit Sozialpolitik Statistik Arbeitslosigkeit Sozialpolitik Statistik Arbeitslosigkeit Sozialpolitik Statistik Arbeitslosigkeit Sozialpolitik Statistik Arbeitslosigkeit
Author Details
Subjects: Sociology , Macroeconomics ,
Pricing
Institution: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorbemerkung | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 9 | ||
Tabellenverzeichnis | 10 | ||
Symbolverzeichnis | 11 | ||
Einleitung | 15 | ||
1. Intention | 15 | ||
2. Einführung in das Thema | 16 | ||
I. Teil: Beschreibende Indikatoren | 21 | ||
1 Inputorientierte Indikatoren | 23 | ||
1.1 Die Arbeitslosenquote | 23 | ||
1.1.1 Konzept | 24 | ||
1.1.2 Stocks und Flows | 27 | ||
1.1.3 Disaggregierte Arbeitslosenquoten | 52 | ||
1.1.4 Standardisierte Arbeitslosenquoten | 57 | ||
1.2 Modifizierte Maßzahlen | 62 | ||
1.2.1 Berücksichtigung der Arbeitszeitkomponente | 66 | ||
1.2.2 „Stille Reserve | 67 | ||
2 Outputorientierte Indikatoren | 83 | ||
2.1 Perry's gewichtete Arbeitslosenquote | 84 | ||
2.2 Arbeitslosigkeit und Potentiallücke: Okun's Law | 85 | ||
3 Sozialpolitisch orientierte Indikatoren | 89 | ||
3.1 \"Severity-Indices | 90 | ||
3.2 Die amerikanischen \"Subemployment-Indices | 95 | ||
II. Teil: Erklärende Indikatoren | 101 | ||
1 Theoretische Klassifizierungen der Arbeitslosigkeit | 102 | ||
1.1 Pragmatische Ansätze | 102 | ||
1.1.1 Die traditionelle Unterscheidung von saisonaler, friktioneller, struktureller und konjunktureller Arbeitslosigkeit | 102 | ||
1.1.2 „Neue strukturelle Arbeitslosigkeit\" und Arbeitsplatzlücke | 107 | ||
1.1.3 Technologische Arbeitslosigkeit | 110 | ||
1.2 Freiwillige versus unfreiwillige Arbeitslosigkeit | 111 | ||
1.2.1 Theoretische Begründung der beiden Konzepte | 111 | ||
1.2.2 Die „natürliche\" Arbeitslosigkeit | 116 | ||
2 Empirische Operationalisierungen | 120 | ||
2.1 Operationalisierungen mit Hilfe von Dispersionsmaßen | 122 | ||
2.2 Operationalisierungen mit Hilfe von Daten über offene Stellen | 128 | ||
2.2.1 Beveridge-Kurven | 128 | ||
2.2.2 Disaggregierte Gegenüberstellung von Arbeitslosen und offenen Stellen | 135 | ||
2.2.3 IAB-Methode | 142 | ||
2.3 Operationalisierungen mit Hilfe der Phillips-Kurve | 145 | ||
2.3.1 Lipsey's „Politik-Ansatz | 145 | ||
2.3.2 Messung der „natürlichen\" Arbeitslosigkeit | 149 | ||
2.4 Messung der Arbeitsplatzlücke | 154 | ||
2.5 Freisetzungsrechnung und technologische Arbeitslosigkeit | 162 | ||
Zusammenfassung | 168 | ||
Anhang A: Der Niehans-Index | 174 | ||
Anhang B: Der Schutz-Koeffizient | 176 | ||
Literaturverzeichnis | 180 |