THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.133.121 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Rechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung

Rechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung

BOOK

Band II: Die Konzepte zur Siedlungsstruktur in den Planungssystemen der Länder

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis – Zweiter Band: Die Konzepte zur Siedlungestruktur in den Planungseystemen der Länder V
Verzeichnis der Skizzen und Abbildungen VII
Abkürzungsverzeichnis VIII
Dritter Hauptteil: Die siedlungsstrukturellen Konzepte in der Raumforschung und der raumordnerischen Praxis 1
§ 22 Begriff der Siedlungsstruktur 1
§ 23 Siedlungsstrukturelle Konzepte in der Praxis bis 1965 (Überblick) 4
§ 24 Das zentrale-Orte-Konzept 11
§ 25 Die Verdichtungskonzeption — Das Konzept der Entwicklungsschwerpunkte und Entwicklungssachen 39
§ 26 Das Konzept der ausgeglichenen Funktionsräume. Die Strategie des langfristigen Umbaus der Siedlungsstruktur im ländlichen Raum 54
§ 27 Siedlungsstrukturelle Konzepte für die Verdichtungsräume 60
§ 28 Ziele für die Siedlungsstruktur in der landesplanerischen Praxis — Überblick 68
§ 29 Siedlungsstrukturelle Konzepte im Bundesraumordnungsprogramm 83
§ 30 Zusammenfassung 89
Vierter Hauptteil: Die siedlungsstrukturellen Konzepte im Netzwerk der rechtlich geordneten landesplanerischen Planungssysteme 93
1. Abschnitt: Die landesplanerischen Planungssysteme von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz 93
§ 31 Das Planungssystem in Nordrhein-Westfalen 94
§ 32 Das Hessische Planungssystem 117
§ 33 Das Planungssystem in Rheinland-Pfalz 134
2. Abschnitt: Die Verbindlichkeit siedlungsstruktureller Festsetzungen im Verhältnis zwischen den Planungsebenen und -bereichen 145
§ 34 Bindungswirkungen zwischen der zentralen Landes(entwicklungs)planung und den Fachressorts 145
A. Landes(entwicklungs)planung und Regierungsorganisation 145
B. Nordrhein-Westfalen 161
C. Hessen 173
D. Rheinland-Pfalz 182
§ 35 Ableitungszusammenhänge zwischen zentralen Planungen und der Regionalplanung 183
A. Der rechtliche Status der Regionalplanung 183
B. Nordrhein-Westfalen 192
C. Hessen 198
D. Rheinland-Pfalz 209
§ 36 Siedlungsstrukturelle Vorgaben der Landes(entwicklungs)planung gegenüber den Gemeinden 217
A. Siedlungsstrukturelle Funktionsbestimmungen und kommunale Selbstverwaltung 217
B. Nordrhein-Westfalen 236
C. Hessen 244
D. Rheinland-Pfalz 249
Literaturverzeichnis II 253
Zusammenstellung von Rechtsvorschriften, Programmen bzw. Plänen und Berichten zur Landesplanung und Landesentwicklung 275
Personenregister 285
Sachwortregister 287