THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.117.82.179 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Interpretation und völkerrechtliche Bedeutung des Sinai-Abkommens zwischen Israel und Ägypten vom 4. September 1975 unter Berücksichtigung der Ergänzungsabkommen mit den Vereinigten Staaten

Year:    2023

Author:    Jochanan Hans Roman

Series:    Schriften zum Völkerrecht, Vol. 59

Copyright Year:    1978

Book Details

ISBN:    978-3-428-44104-4

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-44104-4

Published online:    2023-06

Edition:    1

Language:    German

Pages:    172

Keywords:    Ägyptisch-israelische Beziehungen Israel (Staat) /Aussenpolitik 1945 ff. Sinai /Geschichte, Politik 1945 ff. Völkerrechtlicher Vertrag /Kommentar Ägyptisch-israelische Beziehungen Israel (Staat) /Aussenpolitik 1945 ff. Sinai /Geschichte, Politik 1945 ff. Völkerrechtlicher Vertrag /Kommentar Ägyptisch-israelische Beziehungen Israel (Staat) /Aussenpolitik 1945 ff. Sinai /Geschichte, Politik 1945 ff. Völkerrechtlicher Vertrag /Kommentar

Author Details

Jochanan Hans Roman

Subjects:    International relations , Public international law ,

Pricing

Institution:    €49.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €49.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
1. Abschnitt: Der Sinai-Vertrag als ein Instrument der Friedensförderung 7
2. Abschnitt: Die global-politischen Aspekte: Die Rolle der Vereinigten Staaten und der Sowietunion vom Kriegsausbruch Oktober 1973 bis zur Einberufung der Genfer Konferenz Dezember 1973 11
3. Abschnitt: Die traveaux preparatoires: Die „venue\" der Verhandlungen, Geheimklauseln und Parallelvereinbarungen 15
4. Abschnitt: Art. I: Der Gewaltverzicht 23
1. Der Gewaltverzicht des Sinai-Abkommens und das Gewaltverbot der Charta 23
2. Die Bedeutung der Worte ,,. . . and in the Middle East 28
Exkurs: Zur Entwicklung des Nah-Ost-Konfliktes 28
5. Abschnitt: Art. II: Verzieht auf Blockademaßnahmen und die Regelung der Suezkanal-Durchfahrt in Art. VII 37
1. Die Regelung der Suezkanal-Durchfahrt in Art. VII 38
2. Andere Blockadesituationen im Raum des Nahen Ostens 46
a) Blockadesituationen im Mittelmeer und im Golf von Suez 47
b) Die Meerenge von Tiran und der Golf von Akaba 47
c) Das Rote Meer, die Meerengen von Bab el Mandeb und Gibraltar 49
d) Beschränkungen von Überflugsrechten 51
Exkurs: Israels außervertragliche Durchfahrtsrechte durch den Suezkanal 52
a) Die Problemstellung 52
b) Die Konstantinopler Konvention von 1888 54
c) Der Suezkanal als eine internationale Wasserstraße 62
d) Die Nationalisierung der Suezkanal-Gesellschaft 67
6. Abschnitt: Art. III: Verbot von para-militärischen Aktionen 73
7. Abschnitt: Art. IV: Annex, Protokoll und „Proposal 80
1. Die neuen Demarkationslinien 80
2. Das Frühwarnungssystem 82
Exkurs: Die Washingtoner Dokumente 86
8. Abschnitt: Art. V: Funktionen und Status der United Nations Emergency Force (UNEF) 104
1. Die Funktionen der UNEF 104
2. Der Status der UNEF 106
9. Abschnitt: Art. VI: Die Gemeinsame Kommission 117
10. Abschnitt: Zur Definition des durch den Vertrag hergestellten Rechtszustands (Art. VIII, Abs. 1) 122
11. Abschnitt: Das Pactum de Negotiando des Art. VIII, Abs. 2 und die Genfer Friedenskonferenz 127
I. Begriffsbestimmung und Rechtsfolgen eines Pactum 127
II. Interpretation der in Art. VIII, Abs. 2 übernommenen Verhandlungsverpflichtungen 130
1. Die Genfer Friedenskonferenz 130
2. Die zwischen den Vereinigten Staaten und Israel getroffenen Vereinbarungen betreffend die Genfer Friedenskonferenz 133
3. Die Bestimmungen der Resolutionen S/338 und S/242 als Verhandlungsrahmen 139
4. Schlußbemerkung zu Abschnitt 11 144
12. Abschnitt: Art. IX: Die Geltungsdauer des Vertrages 147
Anlagen 157
Anlage 1: Agreement on the Sinai and Suez Canal 157
Anlage 2: Resolution S/338 of 21/10/1973 162
Anlage 3: Resolution S/242 of 22/11/1967 163
Anlage 4: Texte der Ergänzungsabkommen mit den Vereinigten Staaten 164
Schriftenverzeichnis 169