THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.220.50.218 IPv6: || Country by IP: GB
Log In
What are you looking for?
Close Search
Advanced
Journals
Resources
About Us
Open Access
Journals
Journals
Resources
Publish With Us
Partner With Us
For Authors
For Librarians
For Agents
For Users
Editorial Process
About Us
About Us
Careers
Policies
Contact Us
Open Access
Open Access Policy
Metadata Search
Full Text Search
Keywords
Availability
All Items
Open Access
Publication type
Any
Books
Journals
Journals Issues
Journals Articles
Journals
Any
Applied Economics Quarterly
Causa Sport
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital
Das Historisch-Politische Buch (HPB)
Der Betriebswirt
Der Staat
Die Verwaltung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
German Yearbook of International Law
Hegel-Jahrbuch
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani
Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
Politisches Denken. Jahrbuch
Recht und Politik
Rechtstheorie
Sociologia Internationalis
Sociologus
Sozialer Fortschritt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
Zeitschrift für Historische Forschung
Zeitschrift für Lebensrecht
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Language
Any
English
German
French
Italian
Publication Year
(From)
(To)
Search
Subjects (Books)
Society & Social Sciences
Politics & government
International relations
Entwicklungsbedingungen und Entwicklungschancen der Republik Sudan
BOOK
Editors:
Stucken, Rudolf
Series:
Schriften des Vereins für Socialpolitik
, Vol. 28
(1963)
Cite book
Share book
Read now
Download (PDF)
Search
Additional Information
Table of Contents
Book Details
ISBN
978-3-428-40369-1
978-3-428-00369-3
(print edition)
DOI
https://doi.org/10.3790/978-3-428-40369-1
Edition
1
Language
German
Pages
265
Subjects
International relations
International economics
Section Title
Page
Action
Price
Vorwort des Herausgebers
5
Inhaltsverzeichnis
7
Berichterstatter: Rolf Güsten/Klaus Kunkel: Erstes Kapitel: Allgemeine Daten der Republik Sudan
9
Land und Bevölkerung
10
Der Marktsektor und der Subsistenzsektor
11
Moderne und traditionelle Wirtschaftsbereiche
13
Die Bedeutung der Exportproduktion
15
Die Rolle des Staates
17
Lebhafte Wirtschaftsentwicklung seit dem Kriege
17
Berichterstatter: Rudolf Stucken: Zweites Kapitel: Geld und Banken
20
Berichterstatter: Rudolf Stucken: Drittes Kapitel: Öffentliche Finanzen
32
Literatur
43
Berichterstatter: Klaus Kunkel: Viertes Kapitel: Der Außenhandel
44
Die Baumwollexporte
44
Die Exporte außer Baumwolle
51
Die Importe
53
Die Entwicklung der Terms of Trade
55
Die Handelsbilanz
61
Die regionale Gliederung des Außenhandels
64
Devisenbewirtschaftung und Importkontrolle
70
Die bilateralen Abkommen mit den osteuropäischen Ländern
71
Literaturverzeichnis
75
Berichterstatter: Rolf Güsten: Fünftes Kapitel: Der Verkehr
77
Geographische und wirtschaftliche Voraussetzungen
77
a) die geographischen Daten
79
b) die wirtschaftlichen Daten
80
Die sudanesische Eisenbahn
82
Überschüsse oder Tarifsenkung?
85
Engpässe und Schwierigkeiten im Frachtverkehr
88
Die geplanten Investitionen der Sudan Railways
93
Die geplanten Erweiterungen des Bahnnetzes
94
Die Flußdampfer
96
Port Sudan
98
Der Luftverkehr
100
Das sudanesische Straßennetz
102
Vorzüge und Grenzen des Straßenverkehrs im Sudan
103
Die Straßenbaupläne der Regierung
106
Die Straße Khartoum–Port Sudan
108
Das Problem der Konkurrenz zwischen Schiene und Straße
109
Unzureichende Koordination der Verkehrspolitik
112
Berichterstatter: Rudolf Stucken: Sechstes Kapitel: Landwirtschaft I
114
Berichterstatter: Klaus Kunkel: Siebentes Kapitel: Landwirtschaft II: Der Baumwollanbau im Sudan
140
Das Gezira Scheme
141
Die Private Pump Schemes
156
Das Roseires Projekt
160
Literaturverzeichnis
179
J. Weck: Achtes Kapitel: Stand und Aussichten einer Forst- und Holzwirtschaft im Sudan
181
I. Die waldökologischen und forstökonomischen Gegebenheiten
181
1. Die Forstregionen des Sudan
181
a) Waldformationsklassen des Sudan
181
2. Forstökologische Charakteristik der Formationsklassen
182
A. Wüste
182
B. Halbwüste
182
C. Dornbuschsavanne
182
D. Trockensavanne
185
E. Feuchtsavanne
186
F. Savannenberge
187
G. Montaner Regenwald
187
Podocarpus milanjianus Rendle
188
Juniperus procera Hochstetter
190
H. Sumpfregion des Weißen Nil
191
J. Die „Sunt“-Wälder und „Gerf“-Aufforstungen
192
K. Mangrove
193
Verteilung der produktiven Waldfläche auf die natürlichen Vegetationseinheiten (Näherungswerte)
193
II. Waldbautechnische Erfahrungen bei Aufforstungen
194
1. Technik der Kultur von Tectona grandis L. (Teak)
194
2. Anreicherung der Savannen
196
3. Wirtschaft in Suntmulden und auf Gerf
197
4. Grüngürtel und Brennholzreserven in Dornbuschsavanne und Halbwüste
199
III. Versuche mit Exoten
200
a) Azadirachta indica A. Juss. = Neem
201
b) Cassia siamea Lam.
201
c) Cedrela toona Roxb.
201
d) Dalbergia sissoo Roxb.
201
e) Gmelina arborea L.
201
f) Eucalyptus-Arten
201
g) Acacia mollissima Willd.
202
h) Bambusa vulgaris L.
202
IV. Organisation des Forstdienstes im Sudan
202
V. Derzeitige Leistung der Forst- und Holzwirtschaft im Sudan
204
1. Holzsorteneingang 1959
204
2. Der Holzbedarf
207
3. Die Bedarfsdeckung
208
VI. Aussichten und Grenzen des Beitrages einer Forst- und Holzwirtschaft im Sudan für die ökonomische und soziale Entwicklung
210
Schlußbemerkung
215
Literaturverzeichnis
217
Berichterstatter: Rolf Güsten/Klaus Kunkel: Neuntes Kapitel: Probleme der Industrialisierung
218
Die Industrialisierung seit 1956
218
Industrialisierung – warum?
222
Mangel an Bodenschätzen
223
Das Arbeitskräfteproblem
225
Kapital- oder arbeitsintensive Produktion?
226
Probleme der Finanzierung
228
Die Begrenztheit des Marktes
229
Fragen der Zollpolitik
231
Industrialisierung – dynamisch betrachtet
232
Auswirkungen auf die Staatseinnahmen
233
Berichterstatter: Rolf Güsten: Zehntes Kapitel: Erziehungs- und Ausbildungswesen
235
Bevölkerungsdruck hier – Arbeitermangel dort
235
Stand der Schulbildung im Sudan
238
Stand und Fortschritt des sudanesischen Schulwesens
241
Aufgaben der sudanesischen Erziehungspolitik
243
Die Berufsausbildung
246
Berichterstatter: Rudolf Stucken, Rolf Güsten/Klaus Künkel: Elftes Kapitel: Der Zehnjahresplan und die Entwicklungschancen
249
I. Die Organisation der Planung
249
A. Die Entwicklung der Planungsorganisation
249
B. Die gegenwärtige Organisation der Planungsarbeit
251
II. Der Zehnjahresplan
253
III. Zur Kritik des Zehnjahresplanes
255
A. Äußere Aufbringung
255
B. Innere Aufbringung
259
IV. Zusammenfassung der Ergebnisse
262
I thought you would find this interesting: Entwicklungsbedingungen und Entwicklungschancen der Republik Sudan Editor: Stucken, Rudolf Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 28 (1963) https://demo.cloudpublish.co.uk/doi:10.3790/978-3-428-40369-1