Morphologie, Verbreitung, Lebensweise, Verhalten, Entwicklung und Umweltabhängigkeit
Year: 2020
Author: Helmut Kühne, Günther Becker
Series: Zeitschrift für angewandte Zoologie. Beihefte, Vol. 1
Copyright Year: 1964
Book Details
ISBN: 978-3-428-40872-6
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-40872-6
Published online: 2020-01
Edition: 1
Language: German
Pages: 142
Keywords: Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse Flohkrebse
Author Details
Subjects: Zoology: insects (entomology) & other invertebrates ,
Pricing
Institution: €44.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €44.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Abkürzungen | 7 | ||
1. Einleitung | 9 | ||
2. Überblick über das Schrifttum | 10 | ||
3. Die Versuchstiere und Allgemeines über die Versuchsdurchführung | 13 | ||
4. Allgemeiner Körperbau | 15 | ||
4. 1 Gestalt und Größe | 15 | ||
4. 2 Der Kopf und seine äußeren Organe | 16 | ||
4. 3 Der äußere Bau des Rumpfes und seiner Extremitäten | 20 | ||
4. 4 Anatomischer Überblick | 25 | ||
4. 4. 1 Muskulatur und Nervensystem | 25 | ||
4. 4. 2 Stoffwechsel- und Kreislauforgane | 26 | ||
4. 4. 3 Fortpflanzungsorgane | 29 | ||
5. Systematische Stellung. Vergleich mit Chelura insulae und Chelura brevicauda | 31 | ||
6. Geographische Verbreitung der Gattung Chelura | 35 | ||
7. Lebensweise, Verhalten und Entwicklung | 40 | ||
7.1 Anfällige und widerstandsfähige Holzarten und vertikale Verteilung von Chelura im Holz | 40 | ||
7. 2 Mitbewohner des Lebensraumes von Chelura | 44 | ||
7. 3 Fraßtätigkeit und Ernährungsweise | 47 | ||
7. 3. 1 Nahrungsaufnahme | 47 | ||
7. 3. 2 Fütterungsversuche | 51 | ||
7. 3. 3 Bestimmung der Fraßmengen | 67 | ||
7. 4 Schadtätigkeit — Beziehungen zwischen Chelura und Limnoria | 70 | ||
7. 5 Fortpflanzung und Entwicklung in Abhängigkeit von Temperatur, Ernährung und Vergesellschaftung | 77 | ||
7. 5. 1 Kopulation | 78 | ||
7. 5. 2 Eiablage | 79 | ||
7. 5. 3 Embryonalentwicklungsdauer | 84 | ||
7. 5. 4 Morphologische Unterschiede der postembryonalen Entwicklungsstadien | 87 | ||
7. 5. 5 Postembryonalentwicklung in Abhängigkeit von der Temperatur und Vergesellschaftung mit Limnoria | 88 | ||
7. 5. 6 Einfluß verschiedener Futtersubstanzen auf die Postembryonalentwicklung | 92 | ||
7. 5. 7 Entwicklungsdauer und Wachstum bis zur Geschlechtsreife | 94 | ||
7. 5. 8 Häutungsintervalle und Lebensdauer adulter Cheluren | 96 | ||
7. 6 Ausbreitung | 99 | ||
7. 7 Wachstum und Zusammensetzung von Populationen | 100 | ||
7. 7. 1 Neu entstandene Populationen | 101 | ||
7. 7. 2 Grundpopulationen | 103 | ||
8. Umweltabhängigkeit | 104 | ||
8. 1 Temperatur | 104 | ||
8. 2 Salzgehalt des Meerwassers | 107 | ||
8. 3 Sauerstoffgehalt des Meerwassers | 110 | ||
8. 4 Wasserstoffionenkonzentration | 113 | ||
8. 5 Licht | 115 | ||
8. 6 Bedeutung einiger Substrateigenschaften für die Anlockung und das Festsetzen von C. terebrans | 116 | ||
8. 7 Krankheitserscheinungen | 118 | ||
8. 8 Bekämpfung | 120 | ||
9. Zusammenfassung | 123 | ||
10. Summary | 127 | ||
Schrifttum | 130 |