Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.224.54.247 IPv6: || Country by IP: GB
18.224.54.247
Journals
Resources
About Us
Open Access

Von der Konsumtheorie zur Haushaltsökonomik

Gesammelte Abhandlungen. Hrsg. von Erich Egner

Year:    2022

Author:    Charlotte Reichenau

Editors:    Egner, Erich

Series:    Beiträge zur Ökonomie von Haushalt und Verbrauch, Vol. 14

Copyright Year:    1979

Book Details

ISBN:    978-3-428-44269-0

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-44269-0

Published online:    2022-04

Edition:    1

Language:    German

Pages:    147

Keywords:    Hauswirtschaft Konsum Hauswirtschaft Konsum Hauswirtschaft Konsum Hauswirtschaft Konsum Hauswirtschaft Konsum Hauswirtschaft Konsum Hauswirtschaft Konsum Hauswirtschaft Konsum

Author Details

Charlotte Reichenau

Subjects:    Microeconomics ,

Pricing

Institution:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung: Charlotte von Reichenau und ihre Gedankenwelt 9
Teil I: Haushalt und Verbrauch 20
1. Konsum und volkswirtschaftliche Theorie (1944) 20
I. Einführung 20
II. Dogmengeschichtlicher Überblick 21
1. Der Konsum in der volkswirtschaftlichen Theorie 22
2. Der Haushalt in der volkswirtschaftlichen Theorie 31
III. Eigener Lösungsversuch 36
1. Die Hauswirtschaft als \"letzte Produktion 36
2. Der konsumtive Lebensraum als \"Gestalt 47
IV. Schluß: Der Konsumbegriff 51
2. Probleme der Verbrauchsforschung (1945) 54
3. Der Konsument als homo habitualis (1932) 62
4. Der homo extraordinatus (1948) 73
1. Einleitung: Die Volkswirtschaftslehre als Torso 73
2. Die eigenständige Lehre vom Konsum 74
a) Die Lebenshaltungsvorstellung 76
b) Die Starrheit der Lebenshaltungsvorstellung 78
c) Der homo extraordinatus 80
d) Der Begriff der Distance 83
e) Die Verbrauchsveränderung 88
Schluß: Die wissenschaftliche Bedeutung des homo extraordinatus 91
5. Soziale Umschichtung und Verbrauch (1950) 94
Die soziale Schicht 94
Schichtung und Sozialgefüge 96
Umschichtung 97
Umschichtungsprozeß 97
Das gegenwärtige Sozialgefüge 98
Sozialgefüge und Verbrauchsanalyse 100
Auswirkung der Umschichtung auf den Verbrauch 102
6. Haushaltsrechnungen und Haushaltsführung (1956) 106
1. Formen der Haushaltsführung 106
2. Familieneinkommen und -ausgaben 107
3. Modeme Wandlungen der Haushaltsführung 113
Teil II: Die Frau in Haushalt und Erwerb 115
7. Die Bedeutung der Frauenarbeit in der Volkswirtschaft (1932) 115
8. Abhängigkeit und Selbstständigkeit in der Konsumwirtschaft (1951) 125
I. 125
II. 129
Schriftenverzeichnis der Autorin 145