THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.117.220.220 IPv6: || Country by IP: GB
18.117.220.220
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das englische Zwangsvollstreckungsrecht

Eine systematische Darstellung mit einem Grundriß des englischen internationalen Zivilprozeßrechts und einer Auswahlbibliographie

Year:    2020

Author:    Jürgen Bunge

Series:    Schriften zum Prozessrecht, Vol. 58

Copyright Year:    1979

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Erster Teil: Die Zwangsvollstreckung 11
Abschnitt I: Einleitung 11
§ 1. Vorbemerkung zum Aufbau und zur Methode 11
§ 2. Quellen und Begriffe des englischen Zwangsvollstreckungsrechts 12
§ 3. System der subjektiven Vermögensrechte (Personal Eights of Property) als Gegenstände der Zwangsvollstreckung 13
Abschnitt II: Die Organe der Vollstreckung 22
Kapitel I: Die Vollstreckungsgerichte 22
§ 4. Die County Courts 22
§ 5. Die Magistrates´ Courts 22
§ 6. Der High Court 23
Kapitel II: Die Vollstreckungsbeamten (Executive Officers) 24
§ 7. Der County Court Bailiff und die Vollstreckungsbeamten des Magistrates´ Court 24
§ 8. Der Sheriff und seine Beamten 24
§ 9. Der Admiralty Marshal 25
Abschnitt III: Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen 27
§ 10. Vollstreckungsvoraussetzungen und -grundsätze 27
§ 11. Vollstreckungstitel (Enforceable Judicial Acts) 29
§ 12. Verhältnis von Zwangsvollstreckung und Konkurs 30
Abschnitt IV: Die Vollstreckungsverfahren (Institutioneller Teil) 33
Kapitel I: Die direkten Vollstreckungsverfahren (Direct Methods of Enforcement) 33
§ 13. Writ of Fieri Facias (High Court) 33
§ 14. Warrant of Execution (County Court) 34
§ 15. Warrant of Distress (Magistrates' Court) 35
§ 16. Writ and Warrant of Possession 35
§ 17. Writ and Warrant of Delivery 35
Kapitel II: Besondere Vollstreckungsverfahren 36
§ 18. Garnishee Proceedings 36
§ 19. Lohnpfändung (Attachment of Earnings) 37
§ 20. Zwangsverwaltung (Receivership) 38
§ 21. Zwangsadministration (Administration Order) 40
Kapitel III: Die indirekten Vollstreckungsmittel (Erzwingungs- und Sicherungsverfahren) 41
§ 22. Zwangsverwahrung (Writ of Sequestration am High Court) 41
§ 23. Haft (Arrest) im Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren 41
§ 24. Order of Committal (High Court), Warrant of Attachment (County Court) und Warrant of Commitment (Magistrates' Court) 42
§ 25. Judgment Summons (Schuldhaft) 44
§ 26. Sicherung durch Order to Show Cause and Injunction im Vollstrekkungsverfahren 45
§ 27. Charging Order 45
§ 28. Stop Order und Stop Notice 46
Abschnitt V: Rechtsbehelfe 48
§ 29. Rechtsbehelfe des Vollstreckungsschuldners (Vollstreckungsschutz) und Unpfändbarkeit 48
§ 30. Sheriff´s Interpleader und Interpleader by Registrar 48
§ 31. Rechtsbehelfe Dritter 49
Abschnitt VI: Haftung, gutgläubiger Erwerb und Offenbarungsverfahren 50
§ 32. Haftung aus der Vollstreckung anfechtbarer Urteile 50
§ 33. Gutgläubiger Erwerb 52
§ 34. Offenbarungsverfahren 53
Abschnitt VII: Die Vollstreckung einzelner Rechte in Vermögensbestandteile (Systematischer Teil) 54
§ 35. Allgemein 54
Kapitel I: Die Vollstreckung wegen einer Geldforderung in Sachen 54
§ 36. Die Vollstreckung wegen Geldforderungen 54
§ 37. Vollstreckung in bewegliche Sachen 55
§ 38. Vollstreckung in grundstücksbezogene Vermögensbestandteile 56
Kapitel II: Die Vollstreckung wegen eines Geldanspruchs in forderungsgleiche Vermögensbestandteile (Choses in Action) 57
§ 39. Die allgemeine Pfändung von Geldforderungen 57
§ 40. Zwangsvollstreckung in Wertpapiere, Urheberrechte etc. 57
Kapitel III: Die Handlungsvollstreckung 58
§ 41. Die Vollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen 58
§ 42. Die Vollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder Unterlassungen 59
Zweiter Teil: Grundriß des englischen internationalen Zivilprozeßrechts unter beonderer Berücksichtigung des deutsch-englischen Rechtsverkehrs 61
§ 43. Die internationale Zuständigkeit englischer Gerichte und Zustellungen aus dem englischen Jurisdiktionsbereich hinaus (Service out of the Jurisdiction) 61
§ 44. Der Rechtshilfeverkehr des Vereinigten Königreichs mit der Bundesrepublik Deutschland 63
§ 45. Anerkennung und Vollstreckung deutscher Urteile in England 68
§ 46. Die Anerkennung deutscher Ehescheidungsurteile 73
§ 47. Vollstreckung aus ausländischen Schiedssprüchen (Foreign Awards) 74
Auswahlbibliographie des englischen Zwangsvollstreckungsrechts 76