THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.117.161.73 IPv6: || Country by IP: GB
Log In
What are you looking for?
Close Search
Advanced
Journals
Resources
About Us
Open Access
Journals
Journals
Resources
Publish With Us
Partner With Us
For Authors
For Librarians
For Agents
For Users
Editorial Process
About Us
About Us
Careers
Policies
Contact Us
Open Access
Open Access Policy
Metadata Search
Full Text Search
Keywords
Availability
All Items
Open Access
Publication type
Any
Books
Journals
Journals Issues
Journals Articles
Journals
Any
Applied Economics Quarterly
Causa Sport
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital
Das Historisch-Politische Buch (HPB)
Der Betriebswirt
Der Staat
Die Verwaltung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
German Yearbook of International Law
Hegel-Jahrbuch
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani
Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
Politisches Denken. Jahrbuch
Recht und Politik
Rechtstheorie
Sociologia Internationalis
Sociologus
Sozialer Fortschritt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
Zeitschrift für Historische Forschung
Zeitschrift für Lebensrecht
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Language
Any
English
German
French
Italian
Publication Year
(From)
(To)
Search
Subjects (Books)
Economics, Finance, Business & Management
Finance & accounting
Finance
Public finance & taxation
Probleme des öffentlichen Budgets
BOOK
Editors:
Jecht, Horst
Series:
Schriften des Vereins für Socialpolitik
, Vol. 31
(1964)
Cite book
Share book
Read now
Download (PDF)
Search
Additional Information
Table of Contents
Book Details
ISBN
978-3-428-41189-4
978-3-428-01189-6
(print edition)
DOI
https://doi.org/10.3790/978-3-428-41189-4
Edition
1
Language
German
Pages
101
Subjects
Public finance & taxation
Section Title
Page
Action
Price
Vorwort
5
Inhaltsverzeichnis
9
Prof. Dr. Paul Senf: Budgetüberschüsse und Budgetdefizite
11
Eine haushaltsrechtliche, finanzwirtschaftliche und ökonomische Betrachtung
11
I. Einleitende Bemerkungen
11
II. Budgetausgleich, Budgetüberschuß und Budgetdefizit im deutschen Haushaltsrecht
11
III. Budgetdefizite und Budgetüberschüsse als Instrumente einer finanzwirtschaftlichen und ökonomischen Analyse
18
IV. Budget- und Kapitalrechnungen
28
V. Der Budgetsaldo als ex ante Größe in der ökonomischen Analyse und als finanzpolitisches Instrument
29
VI. Schlußbemerkungen
34
Dr. Wilhelmine Dreißig: Zum Begriff des Budgetüberschusses und Budgetfehlbetrages (Korreferat zum Referat von Prof. Dr. P. Senf)
37
1. Die „Kassenrechnung“ der Bundesbank
37
2. Realistische Haushaltsplanung
41
3. Einfluß budgetärer Transaktionen auf die Bankenliquidität und die Geschäfte der Banken
44
4. Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und die Geldvermögensrechnung
45
Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Stucken: Finanzwissenschaftliche Deckungsgrundsätze
49
Professor Dr. Werner Ehrlicher: Bemerkungen zu dem Referat von Professor Dr. Stucken
61
Prof. Dr. Günter Schmölders: Politische und institutionelle Probleme der Budgetgliederung
65
Prof. Dr. Horst Claus Recktenwald: Kapital- und Investitionshaushalt
73
I. Einleitung
73
II. Die grundlegende Idee und die allgemeine Natur des Kapital- und Investitionshaushaltes
76
1. Offene Fragen der begrifflichen Abgrenzung
76
2. Der allgemeine Charakter des Kapitalbudgets
77
III. Spezielle Rechtfertigungsgründe für ein Kapitalbudget
78
IV. Grundtypen des Kapitalhaushaltes
80
1. Rechnung der zeitlichen Lasten- und Nutzenverteilung
80
2. Reinvermögensrechnung
85
3. Rechnung des ertragbringenden Vermögens
87
4. Kapitalhaushalt und Funktionshaushalt
89
V. Kapitalbudget und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
90
VI. Rechnung des Staatsbeitrages zur Kapitalbildung
91
VII. Die innere Struktur des Kapitalbudgets
93
VIII. Die staatliche Vermögensrechnung und die Bewertungsprobleme
96
IX. Abschließende Bemerkungen
98
Modell eines Budgets
98
A. Konsolidierter Staatshaushaltsplan (Zentralstaat, Öffentliche Unternehmen und Fonds)
99
I. Laufendes Konto
99
II. Kapital-Konto
99
III. Finanzielles Gesamtergebnis
100
IV. Konsolidierte Kassenrechnung
100
B. Zuammengefaßte Konten der öffentlichen Unternehmen
100
I. Umsatz (Trading-Konto)
100
II. Gewinn- und Verlust-Konto
100
C. Öffentliche Schulden
101
I. Ausstehende öffentliche Schuld (in nationaler Währung)
101
II. Schuldentilgungsplan
101
I thought you would find this interesting: Probleme des öffentlichen Budgets Editor: Jecht, Horst Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 31 (1964) https://demo.cloudpublish.co.uk/doi:10.3790/978-3-428-41189-4