THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 13.59.96.255 IPv6: || Country by IP: GB
Log In
What are you looking for?
Close Search
Advanced
Journals
Resources
About Us
Open Access
Journals
Journals
Resources
Publish With Us
Partner With Us
For Authors
For Librarians
For Agents
For Users
Editorial Process
About Us
About Us
Careers
Policies
Contact Us
Open Access
Open Access Policy
Metadata Search
Full Text Search
Keywords
Availability
All Items
Open Access
Publication type
Any
Books
Journals
Journals Issues
Journals Articles
Journals
Any
Applied Economics Quarterly
Causa Sport
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital
Das Historisch-Politische Buch (HPB)
Der Betriebswirt
Der Staat
Die Verwaltung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
German Yearbook of International Law
Hegel-Jahrbuch
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani
Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
Politisches Denken. Jahrbuch
Recht und Politik
Rechtstheorie
Sociologia Internationalis
Sociologus
Sozialer Fortschritt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
Zeitschrift für Historische Forschung
Zeitschrift für Lebensrecht
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Language
Any
English
German
French
Italian
Publication Year
(From)
(To)
Search
Subjects (Books)
Economics, Finance, Business & Management
Business & Management
Business competition
Wettbewerb und Werbung
BOOK
Editors:
Röper, Burkhardt
Series:
Schriften des Vereins für Socialpolitik
, Vol. 180
(1989)
Cite book
Share book
Read now
Download (PDF)
Search
Additional Information
Table of Contents
Book Details
ISBN
978-3-428-46538-5
978-3-428-06538-7
(print edition)
DOI
https://doi.org/10.3790/978-3-428-46538-5
Edition
1
Language
German
Pages
207
Subjects
Business competition
Section Title
Page
Action
Price
Inhaltsverzeichnis
5
Burkhardt Röper: 1. Vorbemerkung und Einfuhrung
7
I.
7
II.
7
III.
8
IV.
9
V.
10
VI.
11
VII.
13
VIII.
15
IX.
18
2. Allgemeiner Teil
21
2.1 Dankwart Rost: Werbung im Wettbewerb
21
1. Werbung im Informationswettbewerb
23
2. Werbung im Wettbewerb von Einstellungen und Werten
28
2.2. Wolfgang Hilke: Werbung und Wettbewerb aus betriebswirtschaftlicher Sicht
35
A. Zur Eingrenzung der Problemstellung
35
I. „Werbung\" als (ein) Marketing-Instrument
35
II. Erscheinungsformen der „Werbung\" im Wettbewerb oder: „Werbung\" nicht gleichsetzen mit „klassischer Werbung
36
B. Erkenntnisstand der Betriebswirtschaftslehre über Gestaltung und Wirkungsweise der (klassischen) Werbung als Wettbewerbs-Instrument
39
I. Merkmale und Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz der (klassischen) Werbung
39
II. Zur Informationsaufnahme und -Verarbeitung des (umworbenen) Menschen
41
III. Zur Bedeutung von „Schlüsselinformationen\" in der Werbung
42
IV. Werbung als ein- oder mehr-stufiger Kommunikationsprozeß?
44
V. Die Bedeutung von „informativer\" und „suggestiver\" Werbung für den Werbeerfolg im Wettbewerb
46
C. Fazit und Ausblick
50
I. Zusammenfassung der Ergebnisse
50
II. Ausblick: Nicht nur Konsumgüter-Werbung betrachten, sondern auch die Werbung für Investitionsgüter und Dienstleistungen
50
Verzeichnis der zitierten Literatur
52
2.3. Schwerpunkte der Diskussion
56
3. Branchenanalysen
79
3.1 Automobilindustrie
79
3.1.1 Werner P. Schmidt: Wechselwirkung von Werbung und Wettbewerb auf dem Automobilmarkt (am Beispiel VW und Audi)
79
1. Einführung
79
2.1 Marketingaufwand
79
2.2 Veränderung der Werbeanstrengungen im Wettbewerbsumfeld
80
2.3 Glaubwürdigkeit der Werbung
82
2.4 Klassische Medien
83
2.5 Änderung der Art der Werbung bei veränderter Wettbewerbssituation
83
2.6 Werbearten im Zeitablauf
83
2.7 Unterschiede in der Werbeaussage am Beispiel von Werbeanzeigen
84
2.8 Werbeinhalte im Medienvergleich
88
2.9 Zusammenfassung
88
3.1.2. Schwerpunkte der Diskussion
89
3.2. Pharmazeutische Industrie
105
3.2.1. J. Christoph Bally: Werbung und Wettbewerb aus der Sicht eines pharmazeutischen Hochleistungsunternehmens
105
1. Grundbegriffe
105
1.1 Gesundheit und Krankheit
105
1.2. Nachfrage und Gewährung von Bedarf in der Bundesrepublik
106
1.3 „Therapie\" (Behandlung)
108
1.4 Das Medikament
109
1.5. Der „Markt\" der Medikamente („Pharmamarkt\")
109
2. Dimensionen des Pharma-Wettbewerbs
109
3. Angebotsinstrumente im Pharma-Wettbewerb
116
4. Zu Begriff und Prozeß der „Information
118
5. Die aktuelle Wettbewerbssituation im deutschen Pharmamarkt
122
6. Schlußfolgerungen
124
3.2.2. Schwerpunkte der Diskussion
125
3.3. Zigarettenindustrie
145
3.3.1. Bernhard Roos: Werbung und Wettbewerb auf dem Zigarettenmarkt – Zusammenfassung der wichtigsten Thesen
145
I. Die wesentlichen Parameter für Werbung und Wettbewerb
145
1. Produkt und Verbraucher
145
2. Werbebeschränkungen in der Zigarettenindustrie
146
3. Preis und Wettbewerb
146
II. Aufgaben der Werbung
147
III. Werbungswettbewerb in der Interaktion
148
1. Life-cycles
148
2. Werbungswettbewerb in der Interaktion
149
3. Erlebnisfelder
149
Zusammenfassung
149
3.3.2. Hans-Heinrich Barnikel: Die Bewertung des Werbungswettbewerbs in der Zigarettenindustrie durch das Bundeskartellamt beim Zusammenschlußvorhaben „Philip Morris / Rothmans
151
3.3.3. Schwerpunkte der Diskussion
154
4. Abschließender Teil
171
4.1. Hans-Heinrich Barnikel: Werbebeschränkungen aus kartellrechtlicher Sicht
171
A. Die rechtlichen Grundlagen
171
1. Einschränkung der Werbung durch das UWG
172
2. Sonderregelung der Werbung in Einzelgesetzen
173
Werbeverbote im Berufsrecht
175
3. Güterabwägung in § 1 GWB
177
B. Kartellrechtlich legalisierte Werbebeschränkungen
178
1. Wettbewerbsregeln nach §§ 28 ff. GWB
179
a) Die Wettbewerbsregeln des Markenverbandes
180
b) Der Kodex des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie
181
c) Werbeabkommen in der Zigarren- und Zigarettenindustrie
183
2. Werbebeschränkungen in den Ausnahmebereichen
184
a) Werbebeschränkungen der Kreditinstitute
185
b) Werbevereinbarungen der Bausparkassen
186
c) Die Wettbewerbsrichtlinien der Versicherungswirtschaft
187
C. Schlußbemerkung
187
4.2. Schwerpunkte der Diskussion
189
I thought you would find this interesting: Wettbewerb und Werbung Editor: Röper, Burkhardt Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 180 (1989) https://demo.cloudpublish.co.uk/doi:10.3790/978-3-428-46538-5