Die Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassobüros
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-44211-9
978-3-428-04211-1 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-44211-9
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 133
- Subjects
-
Private or civil law: general
Pricing
- Institution
- €39.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €39.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
7 |
|
Inhaltsverzeichnis |
9 |
|
A. Rechtstatsächlicher Teil |
13 |
|
I. Historischer Abriß |
13 |
|
II. Arten, Organisationsformen, Zahl der Inkassobüros und ihre Bedeutung in volkswirtschaftlicher Sicht |
14 |
|
III. Die Zusammensetzung des Kundenkreises und die Gründe für die Einschaltung eines Inkassobüros |
17 |
|
IV. Die den Inkassobüros zum Einzug überlassenen Forderungen |
19 |
|
V. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Aufnahme und Ausübung einer Inkassotätigkeit |
21 |
|
VI. Die Ausgestaltung des zwischen Inkassobüro und Gläubiger bestehenden Rechtsverhältnisses |
24 |
|
VII. Arbeitsweise, Umfang der Tätigkeit und Effizienz der Inkassobüros |
27 |
|
VIII. Die von den Inkassobüros dem Gläubiger für ihre Tätigkeit in Rechnung gestellten Kosten |
40 |
|
B. Rechtsdogmatischer Teil |
45 |
|
I. Die Problemstellung |
45 |
|
1. Gegenstand der Untersuchung |
45 |
|
II. Überblick auf die Lösung der Problematik bei ähnlichen vorprozessualen Aufwendungen |
46 |
|
1. Darstellung der herrschenden Rechtsprechung und Lehre |
46 |
|
1.1 Kostenerstattung für die den Verzug begründende Mahnung |
46 |
|
a) Der Gläubiger mahnt selbst |
46 |
|
b) Der Gläubiger läßt durch einen Rechtsanwalt mahnen |
47 |
|
1.2 Kostenerstattung für die nach Eintritt des Verzuges erfolgten Mahnungen |
48 |
|
a) Der Gläubiger mahnt selbst |
48 |
|
b) Der Gläubiger läßt durch einen Rechtsanwalt mahnen |
48 |
|
1.3 Kostenerstattung für Aufwendungen, die lediglich eine „mittelbare“ Vermögenseinbuße bewirken |
49 |
|
III. Die Lösung der Problematik bei den Inkassobürokosten |
51 |
|
1. Darstellung der Rechtsprechung und Literatur |
51 |
|
1.1 Die Rechtsprechung |
51 |
|
a) Vorbemerkung |
51 |
|
b) Die oberinstanzliche Rechtsprechung |
52 |
|
c) Die unterinstanzliche Rechtsprechung |
57 |
|
1.2 Die Literatur |
65 |
|
a) Zeitschriftenaufsätze |
65 |
|
b) Kommentare |
73 |
|
aa) BGB-Kommentare |
73 |
|
bb) ZPO-Kommentare |
75 |
|
cc) Kommentar zum RBerG |
76 |
|
c) Sonstige Literatur |
76 |
|
2. Zusammenfassung |
78 |
|
2.1 Rechtsprechung |
78 |
|
2.2 Literatur |
80 |
|
IV. Eigene Lösung der Problematik |
81 |
|
1. Die Erstattungsfähigkeit der Kosten, die durch die Inanspruchnahme von nach dem RBerG zugelassenen Inkassobüros entstehen |
81 |
|
1.1 Das zwischen Inkassobüro und Gläubiger bestehende Rechtsverhältnis |
81 |
|
a) Qualifizierung dieses Rechtsverhältnisses |
81 |
|
b) Prüfung des Inkasso-Vertrages auf seine rechtliche Wirksamkeit |
81 |
|
aa) Unter dem Gesichtspunkt eines Verstoßes gegen § 134 BGB |
82 |
|
α) bei Zusammenarbeit des Inkassobüros mit einem Rechtsanwalt |
82 |
|
β) bei Zusammenarbeit des Inkassobüros mit einem Rechtsbeistand |
85 |
|
bb) unter dem Gesichtspunkt des Verstoßes gegen § 138 BGB |
86 |
|
α) wegen Verleitung des Rechtsanwalts zu einem standeswidrigen Verhalten |
86 |
|
β) wegen Verleitung des Rechtsanwalts zum Abschluß eines gemäß § 134 BGB nichtigen Rechtsgeschäfts |
89 |
|
c) Die Zulässigkeit der vom Gläubiger an das Inkassobüro erteilten Einziehungsermächtigung |
89 |
|
1.2 Die für die Erstattungsfähigkeit in Frage kommenden Anspruchsgrundlagen |
92 |
|
a) §§ 284, 286 BGB i. V. m. § 254 Abs. 2 BGB (materiellrechtliche Kostenerstattung) |
92 |
|
aa) Das Bestehen dieses Anspruchs dem Grunde nach |
92 |
|
α) Aufwendung als „Schaden“ i. S. d. § 286 BGB |
92 |
|
β) Die Zurechenbarkeit der Inkassobürokosten als Verzugsschaden |
93 |
|
αα) der Erfolgsprovision |
93 |
|
ββ) der restlichen Inkassobürokosten |
95 |
|
γ) Die restlichen Tatbestandsvoraussetzungen |
97 |
|
bb) Das Bestehen dieses Anspruchs der Höhe nach |
97 |
|
α) Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht bei erfolgreicher Tätigkeit des Inkassobüros |
97 |
|
αα) Völliger Wegfall der Erstattungspflicht durch § 254 Abs. 2 BGB wegen absoluter Unzulässigkeit der Einschaltung eines Inkassobüros |
97 |
|
ββ) Kürzung der Erstattungspflicht durch § 254 Abs. 2 BGB |
98 |
|
β) Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht bei erfolgloser Tätigkeit des Inkassobüros und nachfolgender Inanspruchnahme eines Gerichts |
104 |
|
αα) Völliger Wegfall der Erstattungspflicht durch § 254 Abs. 2 BGB wegen Unzulässigkeit der Einschaltung eines Inkassobüros in diesem Fall |
104 |
|
ββ) Kürzung der Erstattungspflicht durch § 254 Abs. 2 BGB |
109 |
|
b) § 91 ZPO (prozeß-rechtliche Kostenerstattung) |
109 |
|
aa) Das Bestehen dieses Anspruchs bei erfolgreicher Tätigkeit des Inkassobüros |
109 |
|
bb) Das Bestehen dieses Anspruchs bei erfolgloser Tätigkeit des Inkassobüros und nachfolgender Inanspruchnahme eines Gerichts |
110 |
|
2. Die Erstattungsfähigkeit der Inkassobürokosten in Sonderfällen |
111 |
|
2.1 bei Inanspruchnahme eines nicht nach dem RBerG zugelassenen Inkassobüros |
111 |
|
2.2 bei atypischer Arbeitsweise des Inkassobüros |
112 |
|
2.3 bei atypischer Berechnungsweise der Inkassobürokosten |
113 |
|
2.4 bei Forderungen, für die bereits ein Vollstreckungstitel vorhanden ist, wenn |
113 |
|
a) das Einziehungsrisiko beim Gläubiger verbleibt |
113 |
|
b) das Einziehungsrisiko vom Inkassobüro übernommen wird |
116 |
|
2.5 bei erfolgtem Aufkauf der Forderung durch das Inkassobüro |
117 |
|
3. Die gerichtliche Geltendmachung des Kostenerstattungsanspruchs |
117 |
|
4. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse |
120 |
|
5. Kritische Würdigung der Rechtsprechung und Literatur im Lichte der erarbeiteten Lösung |
122 |
|
V. Wertende Betrachtung der erarbeiteten Lösung unter Berücksichtigung rechtspolitischer Gesichtspunkte |
124 |
|
1. Die Erstattungsfähigkeit der Inkassobürokosten und ihr Verhältnis zur Problematik des Ersatzes der anderen ähnlichen Aufwendungen |
124 |
|
2. Folgerungen hieraus für die Stellung der Inkassobüros im Gesamtgefüge unseres Wirtschaftssystems |
127 |
|
Literaturverzeichnis |
129 |
|