Die falsche Verdächtigung

BOOK
Ein Beitrag zur Strafrechtsreform
- Authors: Langer, Winrich
- Series: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 15
- (1973)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 8 | ||
Zur Einführung | 9 | ||
I. Verwirklichte und beabsichtigte Reformen: Die Neufassung der tatbestandlichen Verletzungsarten | 13 | ||
1. Die Änderung des § 164 durch das Erste Strafrechtsreformgesetz | 13 | ||
2. Die erneute Umgestaltung des § 164 durch den EGStGB-Entwurf | 14 | ||
3. Kritische Würdigung der Gesetzesreformen | 16 | ||
II. Ungelöste Aufgaben: Die Probleme der Schutzobjektsbestimmung | 23 | ||
1. Der Meinungsstand im Schrifttum und in der Rechtsprechung | 25 | ||
a) Individualrechtsgut als Schutzobjekt | 26 | ||
b) Gemeinschaftsrechtsgut als Schutzobjekt | 28 | ||
c) Individual- und Gemeinschaftsrechtsgut als Schutzobjektskumulation | 30 | ||
d) Individual- oder Gemeinschaftsrechtsgut als alternatives Schutzobjekt | 33 | ||
2. Auseinandersetzung mit den überkommenen Auffassungen | 35 | ||
a) Kritik der Lehre von der Alternativität der Schutzzwecke | 36 | ||
b) Kritik der Lehre von der Schutzobjektskumulation | 41 | ||
c) Kritik der Lehre vom Individualrechtsgut | 43 | ||
3. Das Schutzobjekt des § 164 in eigener Sicht | 64 | ||
III. Folgerungen für die geplante Gesetzesreform | 66 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 70 |