Deutsches Verwaltungsrecht
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
V |
|
Inhaltsverzeichnis |
VII |
|
Drittes Buch: Die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung (Schluß) |
XIII |
|
Zweites Hauptstück: Die Tätigkeitsgebiete der öffentlichen Verwaltung |
1017 |
|
Erster Abschnitt: Die Tätigkeitsgebiete der öffentlichen Verwaltung im allgemeinen |
1017 |
|
§ 40. Die Tätigkeitsgebiete der öffentlichen Verwaltung |
1017 |
|
Zweiter Abschnitt: Die Polizei (einschließlich der sog. Ordnungsverwaltung) |
1022 |
|
§ 41. Die geschichtliche Entwicklung des Polizeibegriffs |
1022 |
|
I. Die Entwicklung bis zur Aufklärungszeit |
1022 |
|
II. Die Entwicklung in der Aufklärungszeit |
1025 |
|
III. Die Entwicklung im liberalen Verfassungs- und Rechtsstaate |
1031 |
|
IV. Die Entwicklung im nationalsozialistischen Führerstaate |
1035 |
|
V. Die neueste Entwicklung seit 1945 |
1036 |
|
VI. Abschließende Begriffsbestimmung der Polizei |
1039 |
|
§ 42. Die Aufgaben der Polizei |
1040 |
|
I. Die allgemeine Aufgabe der Polizei |
1040 |
|
II. Die besonderen Aufgaben der Polizei |
1095 |
|
III. Die außerordentlichen Aufgaben der Polizei |
1099 |
|
IV. Abschließende Bemerkungen |
1101 |
|
§ 43. Die Arten der Polizei |
1103 |
|
I. Staatspolizei und Selbstverwaltungspolizei |
1103 |
|
II. Strafrechtliche (oder Kriminal- und Verwaltungspolizei i. w. S. 1104 III. Sicherheits- und Verwaltungspolizei i. e. S. (Ordnungspolizei) |
1108 |
|
IV. Allgemeine und besondere Polizei |
1110 |
|
V. Vorbeugende und unterdrückende (zwingende) Polizei |
1111 |
|
VI. Orts-, Kreis-, Landes- und Bundespolizei |
1113 |
|
VII. Verwaltende (anordnende) und vollziehende (Vollzugs-)Polizei |
1119 |
|
§ 44. Die Polizeibehörden |
1122 |
|
I. Die Polizeibehörden |
1122 |
|
II. Der polizeiliche Vollzugsdienst |
1132 |
|
III. Die Kosten der Polizei |
1136 |
|
IV. Schlußbemerkung |
1136 |
|
§ 45. Der Polizeibefehl |
1137 |
|
I. Im allgemeinen |
1137 |
|
II. Die Polizeiverordnung |
1141 |
|
III. Die Polizeiverfügung |
1152 |
|
IV. Sonstige Anordnungen und Maßnahmen der Polizeibehörden |
1164 |
|
§ 46. Die Polizeierlaubnis |
1165 |
|
I. Begriff und Wesen der Polizeierlaubnis |
1165 |
|
II. Die Rechtsgrundlage |
1182 |
|
III. Arten der Polizeierlaubnis |
1182 |
|
IV. Das Verfahren |
1192 |
|
V. Der Bescheid |
1194 |
|
VI. Erlaubniserteilung und bürgerliches Recht |
1197 |
|
VII. Das Erlöschen der Polizeierlaubnis |
1201 |
|
VIII. Das Ruhen der Polizeierlaubnis |
1219 |
|
IX. Strafe und Zwang |
1220 |
|
§ 47. Der Polizeizwang |
1224 |
|
I. Der mittelbare Zwang |
1225 |
|
II. Der unmittelbare oder sofortige Zwang |
1226 |
|
§ 48. Die Polizeistrafe |
1227 |
|
I. Zur Geschichte |
1228 |
|
II. Geltendes Recht |
1236 |
|
III. Schlußbemerkung |
1238 |
|
Dritter Abschnitt: Die Wohlfahrts- und Kulturpflege |
1240 |
|
§ 49. Im allgemeinen |
1240 |
|
I. Das Wesen der Wohlfahrts- und Kulturpflege |
1240 |
|
II. Die Entwicklung der Wohlfahrts- und Kulturpflege |
1247 |
|
III. Die Tätigkeitsgebiete der Wohlfahrts- und Kulturpflege |
1256 |
|
§ 50. Die Mittel der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiete der Wohlfahrts- und Kulturpflege |
1258 |
|
1. Die öffentliche Sache |
1258 |
|
I. Der Begriff der öffentlichen Sache |
1258 |
|
II. Zur Geschichte der öffentlichen Sachen |
1261 |
|
III. Die Arten der öffentlichen Sachen |
1264 |
|
IV. Entstehung und Untergang der öffentlichen Sachen |
1289 |
|
V. Die rechtliche Natur der öffentlichen Sache |
1300 |
|
VI. Die Rechtsverhältnisse der öffentlichen Sache |
1306 |
|
VII. Der Schutz der öffentlichen Sache |
1343 |
|
§ 51. Die Mittel der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiete der Wohlfahrts- und Kulturpflege |
1345 |
|
2. Die öffentliche Einzelmaßnahme (öffentliche Unternehmungen) und die öffentlichen Anstalten und Einrichtungen |
1345 |
|
I. Die öffentlichen Einzelmaßnahmen (öffentliche Unternehmungen) |
1345 |
|
II. Die öffentlichen Anstalten und Einrichtungen |
1346 |
|
§ 52. Die Verwaltungstätigkeit auf dem Gebiete der Wohlfahrts- und Kulturpflege in sachlicher Hinsicht |
1374 |
|
I. Die allgemeine Förderung |
1375 |
|
II. Die soziale Fürsorge |
1413 |
|
III. Schluß |
1446 |
|
Viertes Buch: Die Rechtsverhältnisse in der öffentlichen Verwaltung |
1449 |
|
Erster Abschnitt: Das verwaltungsrechtliche Personenrecht |
1451 |
|
§ 53. Die Personen des Verwaltungsrechtsverhältnisses und die Verwaltungsrechtsfähigkeit |
1451 |
|
I. Im allgemeinen |
1451 |
|
II. Die Verwaltungsrechtsfähigkeit |
1452 |
|
III. Die verwaltungsrechtliche Handlungs- und Verantwortungsfähigkeit |
1464 |
|
IV. Die verwaltungsrechtliche Stellvertretung |
1468 |
|
V. Die verwaltungsrechtliche Treuhänderschaft |
1471 |
|
Zweiter Abschnitt: Die Rechtsverhältnisse in der öffentlichen Verwaltung im allgemeinen |
1473 |
|
§ 54. Die Rechtsverhältnisse in der öffentlichen Verwaltung |
1473 |
|
I. Die Verwaltungsrechtsverhältnisse im allgemeinen |
1473 |
|
II. Übertragbarkeit und Unübertragbarkeit der Verwaltungsrechtsverhältnisse |
1486 |
|
III. Übergang zum Folgenden |
1491 |
|
Dritter Abschnitt: Die öffentlichen Pflichten und Beschränkungen |
1492 |
|
§ 55. Die öffentlich-rechtlichen Pflichten und Beschränkungen im allgemeinen |
1492 |
|
I. Überblick über die allgemeinen öffentlich-rechtlichen Pflichten und Beschränkungen |
1492 |
|
II. Die Begründung der öffentlichen Pflichten und Beschränkungen |
1492 |
|
III. Die Änderungen der öffentlich-rechtlichen Pflichten und Beschränkungen |
1498 |
|
IV. Das Erlöschen der öffentlichen Pflichten und Beschränkungen |
1500 |
|
V. Pflichten und Beschränkungen der Träger der öffentlichen Verwaltung |
1504 |
|
§ 56. Die Enteignung |
1507 |
|
I. Der Begriff der Enteignung |
1507 |
|
II. Zur Geschichte der Enteignung |
1508 |
|
III. Das Wesen der Enteignung |
1521 |
|
IV. Die rechtliche Natur der Enteignung |
1537 |
|
V. Das Enteignungsverfahren |
1538 |
|
VI. Die Wirkungen der Enteignung |
1544 |
|
VII. Vorbereitende Handlungen |
1546 |
|
VIII. Besondere Verfahrensarten |
1546 |
|
IX. Sondergesetzliche Regelungen der Enteignung |
1549 |
|
X. Sonstige Fälle der Entziehung des Eigentums |
1551 |
|
XI. Abschließende Bemerkungen |
1551 |
|
§ 57. Die Eigentumsbeschränkung |
1552 |
|
I. Die allgemeinen Eigentumsbeschränkungen |
1552 |
|
II. Die öffentlichen Grundlasten |
1577 |
|
§ 58. Die persönlichen öffentlich-rechtlichen Pflichten im allgemeinen |
1581 |
|
I. Überblick |
1581 |
|
II. Grundpflichten und sonstige Pflichten |
1582 |
|
§ 59. Die öffentlich-rechtlichen Pflichten zu Dienst- und zu Sachleistungen |
1598 |
|
I. Die öffentlich-rechtlichen Pflichten zu Dienst- und zu Sachleistungen im allgemeinen |
1598 |
|
II. Die gemeinen Lasten |
1600 |
|
III. Die Vorzugslasten |
1618 |
|
IV. Die Verbandslasten (Verbandspflichten) |
1620 |
|
§ 60. Die öffentlich-rechtlichen Pflichten zu Geldleistungen (Abgaben) |
1624 |
|
I. Die Beiträge |
1624 |
|
II. Die Gebühren |
1635 |
|
III. Die Steuern |
1642 |
|
IV. (Anhang) Sonstige Pflichten zu öffentlichrechtlichen Geldleistungen |
1648 |
|
Vierter Abschnitt: Die öffentlichen Rechte |
1650 |
|
§ 61. Die öffentlichen Rechte im allgemeinen |
1650 |
|
I. Das Wesen der öffentlichen Rechte |
1650 |
|
II. Der Begriff der persönlichen öffentlichen Rechte |
1659 |
|
III. Die Arten der persönlichen öffentlichen Rechte |
1662 |
|
IV. Öffentliche Rechte des Staates und der sonstigen Träger der öffentlichen Verwaltung |
1671 |
|
V. Begründung, Übertragung und Erlöschen der öffentlichen Rechte |
1673 |
|
§ 62. Die öffentlich-rechtliche Erstattung, der öffentlich-rechtliche Auftrag und die öffentlich-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag sowie die öffentlich-rechtliche Verwahrung |
1685 |
|
I. Die öffentlich-rechtliche Erstattung |
1685 |
|
II. Der öffentlichrechtliche Auftrag und die öffentlich-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag |
1692 |
|
III. Die öffentlich-rechtliche Verwahrung |
1696 |
|
§ 63. Die öffentlich-rechtliche Entschädigung |
1698 |
|
I. Die geschichtliche Entwicklung |
1698 |
|
II. Das geltende Recht |
1705 |
|
§ 64. Die Haftung für rechtswidrige Amtspflichtverletzung |
1732 |
|
I. Im allgemeinen |
1732 |
|
II. Die Schadenszufügung in Ausübung privatwirtschaftlicher Betätigung |
1734 |
|
III. Die Schadenszufügung in Ausübung hoheitlicher Betätigung |
1744 |
|
IV. (Anhang) Die Gefährdungshaftung |
1773 |
|
Fünftes Buch: Der Rechtsschutz in der öffentlichen Verwaltung |
1775 |
|
Erster Abschnitt: Der Rechtsschutz in der öffentlichen Verwaltung im allgemeinen |
1777 |
|
§ 65. Der Rechtsschutz in der öffentlichen Verwaltung |
1777 |
|
I. Der Rechtsschutz im weiteren Sinne |
1777 |
|
II. Der Rechtsschutz im engeren Sinne |
1782 |
|
Zweiter Abschnitt: Der Rechtsschutz im Verwaltungswege |
1791 |
|
§ 66. Die formlosen Rechtsbehelfe |
1791 |
|
I. Die Gegenvorstellung |
1791 |
|
II. Die Dienstaufsichtsbeschwerde |
1793 |
|
§ 67. Die förmlichen Rechtsbehelfe |
1795 |
|
I. Die Beschwerde |
1795 |
|
II. Der Einspruch |
1813 |
|
III. Der Widerspruch |
1818 |
|
Dritter Abschnitt: Der Rechtsschutz im Verwaltungsrechtswege |
1829 |
|
§ 68. Begriff und Wesen der Verwaltungsrechtspflege |
1829 |
|
I. Der Begriff der Verwaltungsrechtspflege |
1829 |
|
II. Das Wesen der Verwaltungsrechtspflege |
1841 |
|
§ 69. Die geschichtliche Entwicklung der Verwaltungsrechtspflege |
1848 |
|
I. Die Anfänge der Verwaltungsrechtspflege |
1848 |
|
II. Die Entwicklung im zweiten Kaiserreich |
1855 |
|
III. Die Entwicklung in der Weimarer Zeit |
1858 |
|
IV. Die Entwicklung im nationalsozialistischen Führerstaate |
1859 |
|
V. Die Entwicklung in der Zeit nach 1945 |
1862 |
|
§ 70. Die Arten der Verwaltungsrechtspflege |
1869 |
|
I. Die Verwaltungsrechtspflege im echten und im unechten Sinne |
1869 |
|
II. Die Verwaltungsrechtspflege nach dem Allzuständigkeitsgrundsatze und nach dem Aufzählungsgrundsatze |
1884 |
|
III. Anfängliche und nachträgliche Verwaltungsrechtspflege |
1894 |
|
IV. Beschränkte und unbeschränkte Verwaltungsrechtspflege |
1896 |
|
V. Verwaltungsrechtspflege zum Schutze der Verwaltungsrechtsordnung oder zum Schutze persönlicher öffentlicher Rechte |
1902 |
|
VI. Aufhebende (kassatorische) und abändernde (reformatorische) Verwaltungsrechtspflege |
1904 |
|
VII. Verurteilende (d. h. zu einer Leistung), feststellende und gestaltende Verwaltungsrechtspflege |
1905 |
|
VIII. Berufliche und ehrenamtliche Verwaltungsrechtspflege |
1906 |
|
§ 71. Die Gerichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit (oder der Verwaltungsgerichte i. w. S.) |
1906 |
|
I. Die allgemeinen Verwaltungsgerichte |
1906 |
|
II. Die Sonderverwaltungsgerichte |
1934 |
|
§ 72. Das verwaltungsgerichtliche Verfahren |
1940 |
|
A. Das Verfahren im ersten Rechtszug |
1940 |
|
I. Die Klage |
1941 |
|
II. Die Zuständigkeit |
1970 |
|
III. Die Beteiligten am Verfahren |
1975 |
|
IV. Die Beiladung |
1988 |
|
V. Die Ausschließung und Ablehnung von Gerichtspersonen |
1992 |
|
VI. Der Verfügungsgrundsatz |
1995 |
|
VII. Der Untersuchungsgrundsatz |
1998 |
|
VIII. Der Anhörungsgrundsatz |
2006 |
|
IX. Der Amtsbetrieb |
2007 |
|
X. Der Mündlichkeitsgrundsatz und der Gang der Verhandlung |
2008 |
|
XI. Der Öffentlichkeitsgrundsatz |
2012 |
|
XII. Die Zustellungen |
2013 |
|
XIII. Die Fristen und die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
2015 |
|
XIV. Sonstige Verfahrensregeln |
2021 |
|
XV. Der Vorbescheid |
2022 |
|
XVI. Das Urteil |
2023 |
|
XVII. Beschlüsse und Verfügungen |
2041 |
|
B. Rechtsmittel und sonstige Rechtsbehelfe |
2043 |
|
XVIII. Die Rechtsmittel und die sonstigen Rechtsbehelfe |
2043 |
|
C. Kosten |
2079 |
|
XIX. Die Kosten |
2079 |
|
D. Vollstreckung |
2088 |
|
XX. Die Vollstreckung |
2088 |
|
E. Einstweilige Anordnungen |
2097 |
|
XXI. Einstweilige Anordnungen |
2097 |
|
F. Schiedsrichterliches Verfahren |
2101 |
|
XXII. Das schiedsrichterliche Verfahren |
2101 |
|
§ 73. Die Rechtskraft der verwaltungsgerichtlichen Urteile |
2103 |
|
I. Die förmliche Rechtskraft |
2103 |
|
II. Die sachliche Rechtskraft |
2104 |
|
Vierter Abschnitt: Der Rechtsschutz im ordentlichen Rechtswege |
2123 |
|
§ 74. Der Rechtsschutz im ordentlichen Rechtswege |
2123 |
|
Fünfter Abschnitt: Der Rechtsschutz im Verfassungsrechtswege |
2132 |
|
§ 75. Der Rechtsschutz im Verfassungsrechtswege |
2132 |
|
I. Im allgemeinen |
2132 |
|
II. Das Anwendungsgebiet |
2134 |
|
III. Das Verfahren |
2135 |
|
IV. Die Entscheidung |
2138 |
|
Referendar Klaus Leske, Berlin: Verzeichnisse |
2139 |
|
Gesetzesverzeichnis |
2141 |
|
Autorenverzeichnis |
2151 |
|
Sachverzeichnis |
2155 |
|