THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.118.11.120 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Beiträge zur Innovationspolitik

Year:    2022

Editors:    Werner, Josua

Series:    Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 169

Copyright Year:    1987

Book Details

ISBN:    978-3-428-46288-9

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-46288-9

Published online:    2022-07

Edition:    1

Language:    German

Pages:    82

Keywords:    Innovation Wirtschaftspolitik Innovation Wirtschaftspolitik Innovation Wirtschaftspolitik Innovation Wirtschaftspolitik

Subjects:    Political economy ,

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Peter Oberender: Marktwirtschaft und Innovation Grenzen und Möglichkeiten staatlicher Innovationsförderung 9
I. Einführung und Problemstellung 9
II. Die marktlichen Triebkräfte: Arbitrage, Akkumulation und Innovation 10
III. Determinanten unternehmerischer Innovationsaktivität im Marktsystem 13
IV. Grenzen und Möglichkeiten staatlicher Innovationsförderung 17
1. Grenzen staatlicher Innovationsförderung 17
2. Möglichkeiten staatlicher Innovationsförderung 19
2.1. Förderung der Grundlagenforschung 19
2.2 Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Innovationen 19
2.3. Gesetzliche und institutionelle Rahmenbedingungen 20
V. Ergebnis und Ausblick 24
Erhard Kantzenbach: Marktwirtschaft und Innovation Grenzen und Möglichkeiten staatlicher Innovationsförderung 27
Hans-Rudolf Peters: Selektive Innovationspolitik im Rahmen sektoraler Strukturpolitik 37
I. Einleitung 37
II. Zum Begriff Innovation 38
III. Anlässe für Innovationspolitik 38
IV. Arten der Innovationspolitik 42
V. Bezugsrahmen sektorale Strukturpolitik 42
VI. Konzeption selektiver Innovationspolitik 46
VII. Elemente selektiver Innovationspolitik 49
1. Methoden zur Auffindung sektoraler Innovationsdefizite 49
2. Ursachen-Analysen von Innovationsschwächen 54
3. Strukturprognosen über die technologische Entwicklung 57
4. Abschätzungen von Technologiefolgen 60
5. Methoden der Prioritätensetzung 62
6. Zieladäquate Instrumente 64
7. Zielkonformität und Erfolgskontrolle 65
VIII. Schlußfolgerungen 67
Hellmuth Stefan Seidenfus: Förderung der Bildung von Risikokapital vs. selektiver Innovationsförderung 69
1. Öffentlicher Personennahverkehr 73
2. Kraftfahrzeug und Straßenverkehr 76
3. Fernverkehr-Bahnsysteme 76
4. Güterverkehr und Transportketten 77