Entchristianisierung, Revolution und Verfassung

BOOK
Zur Mentalitätsgeschichte der Verfassung in Frankreich, 1715–1794
- Authors: Schmale, Wolfgang
- Series: Historische Forschungen, Vol. 37
- (1988)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
A. Vorbemerkung | 9 | ||
B. Einleitung | 12 | ||
C. Allgemeine Bewußtseinshorizonte des 18. Jahrhunderts | 20 | ||
I. Marginalisierung Gottes; Entchristianisierung | 20 | ||
II. Politische Bewußtseinshorizonte | 25 | ||
D. Der Verfassungsdiskurs im 18. Jahrhundert, 1715–1789 | 31 | ||
I. Der Begriff „Verfassung“ (constitution) | 31 | ||
II. Die Macht des Gesetzes | 37 | ||
III. Glücksstreben | 50 | ||
E. Die Verfassung – Der andere Gott? (1789–1794) | 57 | ||
I. Verfassung als ‚Urgrund‘ und Entscheidung über Sein oder Nicht-Sein | 57 | ||
II. Verfassungsdiskurs und Verfassungspraxis | 61 | ||
1. Ebene der Départements | 61 | ||
2. Die „Gesellschaften der Verfassungsfreunde“ | 64 | ||
III. Der andere Gott? – Schlußüberlegungen | 66 | ||
Verzeichnis der zitierten Quellen, Quelleneditionen und Literatur | 70 |