Die Ansprüche aus Sozialplan (§ 112 BetrVG 72) und Nachteilsausgleich (§ 113 BetrVG 72) bei Insolvenz des Arbeitgebers
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-46618-4
978-3-428-06618-6 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-46618-4
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 147
- Subjects
-
Employment & labour law: general
Pricing
- Institution
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
5 |
|
Inhaltsverzeichnis |
7 |
|
1. Teil: Einleitung |
13 |
|
I. Entwicklung der Rechtslage hinsichtlich der Behandlung der Sozialplanregelungen des § 112 BetrVG 72 im Konkurs |
13 |
|
II. Grobe Übersicht über die im BeschfG 85 und SozplG 85 enthaltenen Regelungen |
14 |
|
a) BeschfG 85 |
14 |
|
b) SozplG 85 |
14 |
|
III. Der gegenwärtige Stand der Insolvenzen in der Bundesrepublik Deutschland |
15 |
|
2. Teil: Der Sozialplananspruch im Konkurs- und Vergleichsverfahren |
16 |
|
A. Zur Zulässigkeit der Aufstellung eines Sozialplans im Konkurs (Schranke des Rechts auf einen Sozialplan) |
16 |
|
I. Der Meinungsstand in Literatur und Rechtsprechung bis zum Inkrafttreten von BeschfG 85 und SozplG 85 |
16 |
|
II. Die Zulässigkeit der Aufstellung eines Sozialplans im Konkurs im Lichte des SozplG 85 |
19 |
|
III. Die Auswirkungen des BeschfG 85 auf die Zulässigkeit eines Sozialplans im Konkurs (Einfügung des neuen § 112 a ins BetrVG) |
20 |
|
1. Die in § 112 a I BetrVG 72 enthaltenen Regelungen |
20 |
|
2. Die in § 112 a II BetrVG 72 enthaltene Regelung |
25 |
|
IV. Zwischenergebnis |
26 |
|
B. Grenzen des Sozialplans im Konkurs |
27 |
|
I. Zeitliche Grenzen |
27 |
|
1. Aufstellung eines Sozialplans nach vollzogener Betriebsänderung |
27 |
|
2. Aufstellung eines Sozialplans bei vollzogener Betriebsstillegung |
29 |
|
II. Grenzen des personellen Geltungsbereiches |
31 |
|
1. Vor Aufstellung des Sozialplans ausgeschiedene Arbeitnehmer |
31 |
|
2. Durch eigene Kündigung ausgeschiedene Arbeitnehmer |
33 |
|
3. Leitende Angestellte |
35 |
|
III. Funktionelle Grenzen des Sozialplans im Konkurs |
37 |
|
1. Die Theorien zur Funktion der Sozialplanregelung |
38 |
|
a) Die Entschädigungstheorie |
38 |
|
b) Der Sonderopfergedanke |
39 |
|
c) Theorie der Daseinsvorsorge |
40 |
|
2. Stellungnahme |
41 |
|
a) Kritik der Entschädigungstheorie |
41 |
|
b) Kritik der Überbrückungs- bzw. Vorsorgetheorie |
44 |
|
c) Die Auswirkungen des neuen § 112 V BetrVG 72 auf die Diskussion der Sozialplanfunktion |
46 |
|
ca) § 112 V S. 2 Nr. 1 BetrVG 72 |
49 |
|
cb) § 112 V S. 2 Nr. 2 BetrVG 72: Vermittelbarkeit entlassener Arbeitnehmer/Weiterbeschäftigung |
51 |
|
cc) § 112 V S. 2 Nr. 3 BetrVG 72 |
55 |
|
3. Ergebnis |
55 |
|
IV. Die inhaltlichen Grenzen des Sozialplans im Konkurs ohne Berücksichtigung des SozplG 85 |
56 |
|
1. Einleitung |
56 |
|
2. Zur bisherigen Rechtslage vor Inkrafttreten des BeschfG 85 |
57 |
|
a) Inhaltliche Grenzen des Sozialplans i.S.d. § 112 BetrVG 72 |
57 |
|
b) Inhaltliche Grenzen des Sozialplans i.S.d. § 112 I S. 2 BetrVG 72 im Konkurs des Unternehmens |
58 |
|
3. Die Inhaltsgrenzen des Sozialplans im Lichte des BeschfG 85: § 112 V S. 2 Nr. 3 BetrVG 72 - neue Ermessensrichtlinie für die Einigungsstelle |
58 |
|
V. Die durch das SozplG 85 aufgestellten Grenzen |
60 |
|
1. Einleitung |
60 |
|
2. Verhältnis des SozplG 85 zum BetrVG 72 und zur KO |
61 |
|
3. Das Verhältnis des SozplG 85 zu den Reformvorschlägen der Kommission für Insolvenzrecht |
63 |
|
4. Die absolute Begrenzung des Sozialplanvolumens durch das SozplG 85 |
66 |
|
a) Sozialpläne, die während des Konkursverfahrens aufgestellt wurden |
66 |
|
aa) Monatsverdienst |
66 |
|
ab) Maßgeblicher Zeitpunkt |
67 |
|
ac) Zum Begriff der von Entlassung betroffenen Arbeitnehmer in § 2 SozplG 85 |
67 |
|
ad) Die Auswirkungen der absoluten Obergrenze auf Konkurssozialpläne |
69 |
|
ae) Rechtsstreitigkeiten |
71 |
|
(1) Streitigkeiten hinsichtlich der Berechnung des Sozialplanvolumens |
71 |
|
(2) Streitigkeiten im Hinblick auf die Verteilung der einzelnen Abfindungen |
72 |
|
b) Sozialpläne, die frühestens 3 Monate vor Eröffnung des Konkursverfahrens aufgestellt wurden |
74 |
|
ba) Unwirksamkeit gegenüber den Konkursgläubigern |
74 |
|
bb) Geltendmachung der Sozialplanforderung gem. § 3 S. 2 SozplG 85 |
76 |
|
bc) Anrechnung von Zahlungen, die auf Sozialpläne erfolgt sind |
76 |
|
bd) Anrechnung von anderen als Sozialplanleistungen |
77 |
|
be) Rechtsstreitigkeiten |
77 |
|
(1) Streitigkeiten über die „Anmeldefähigkeit\" einzelner Sozialplanforderungen |
78 |
|
(2) Streitigkeiten hinsichtlich der Verteilungsstruktur eines vorkonkurslichen Sozialplans gem. § 3 SozplG 85 |
79 |
|
c) Sozialpläne, die früher als drei Monate vor Stellung des Antrags auf Eröffnung des Konkursverfahrens aufgestellt wurden |
79 |
|
ca) Zur Geltendmachung des SozplG 85 und zu den inhaltlichen Grenzen |
79 |
|
cb) Neuer Sozialplan nach Konkurseröffnung? |
80 |
|
cc) Rechtsstreitigkeiten |
82 |
|
5. Die im SozplG 85 enthaltenen Übergangsvorschriften für Verfahren, die bei Inkrafttreten des Gesetzes anhängig waren (§ 6 SozplG 85) |
84 |
|
6. Die relative Begrenzung des Sozialplanvolumens im Konkurs durch das SozplG 85 als Inhaltsgrenze |
85 |
|
C. Der Rang der Sozialplanansprüche im Konkurs |
86 |
|
I. Die bisherige Rechtslage |
86 |
|
II. Der Rang der Sozialplanansprüche nach dem SozplG 85 |
87 |
|
III. Die relative Obergrenze des § 4 S. 2 SozplG 85 als Sperre im Verteilungsverfahren |
90 |
|
1. Der Begriff der Konkursmasse des § 4 S. 2 SozplG 85 |
91 |
|
2. Zum Verhältnis der Regelung des § 4 S. 2 SozplG 85 zu den Vorschlägen der Insolvenzrechtskommission |
93 |
|
3. Die Auswirkungen der relativen Obergrenze des § 4 S. 2 SozplG 85 auf einzelne Sozialpläne nach §§ 2, 3 SozplG 85 |
94 |
|
4. Das Schicksal der nach § 4 S. 2 SozplG 85 ausgefallenen Forderungen |
97 |
|
5. Änderung bzw. Wegfall der Geschäftsgrundlage? |
98 |
|
6. Zur Problematik der Abschlagszahlungen |
99 |
|
7. Mehrere (Konkurs-)Sozialpläne |
101 |
|
IV. Die Übergangsvorschriften des § 6 SozplG 85 für die Behandlung von Sozialplänen bei Anhängigkeit eines Konkursverfahrens im Zeitpunkt des Inkrafttretens des SozplG 85 |
103 |
|
1. Sachlicher Anwendungsbereich der Übergangsvorschriften |
103 |
|
2. Die Reparaturvorschrift des § 6 III SozplG 85 (Beseitigung zu Unrecht festgestellter Vorrechte der Rangklasse „O\") |
104 |
|
3. Die Übergangsvorschrift des § 6 II SozplG 85 (Rangstellensplitting) |
106 |
|
4. Die Neuanmeldung des Vorrechts nach § 61 I Nr. 1 KO (§ 6 IV SozplG 85) |
109 |
|
5. Ausschluß der Rückabwicklung von geleisteten Zahlungen und Verfahrensschritten gem. § 6 V SozplG 85 |
111 |
|
D. Der Sozialplan im Vergleichsverfahren |
114 |
|
I. Sozialpläne, die im Vergleichsverfahren aufgestellt werden |
115 |
|
II. Sozialpläne, die vor Eröffnung des Vergleichsverfahrens aufgestellt wurden |
117 |
|
1. Sozialpläne, die früher als 3 Monate vor dem Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens aufgestellt wurden |
118 |
|
2. Sozialpläne, die vor der Eröffnung des Vergleichsverfahrens, aber nicht früher als 3 Monate vor der Stellung des Antrages auf Eröffnung aufgestellt wurden |
118 |
|
III. Zur Behandlung von Sozialplänen in bei Inkrafttreten des SozplG 85 anhängigen Vergleichsverfahren |
120 |
|
1. Sozialpläne, die früher als 3 Monate vor Stellung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens aufgestellt wurden |
120 |
|
2. Sozialpläne, die vor der Eröffnung des Vergleichsverfahrens, aber nicht früher als 3 Monate vor Stellung des Eröffnungsantrages zustandegekommen sind |
121 |
|
3. Sozialpläne, die im Verlauf eines bei Inkrafttreten des SozplG 85 anhängigen Vergleichsverfahrens, aber vor dem 28.2.1985 aufgestellt wurden |
121 |
|
3. Teil: Der Anspruch auf Nachteilsausgleich gem. § 113 BetrVG 72 im Konkurs- und Vergleichsverfahren |
123 |
|
A. Der Nachteilsausgleich im Konkursverfahren |
123 |
|
I. Die tatbestandlichen Voraussetzungen des Anspruchs auf Nachteilsausgleich gem. § 113 BetrVG 72 |
123 |
|
1. Der Anspruch auf Nachteilsausgleich bei Abweichen von einem vereinbarten Interessenausgleich, § 113 I, II BetrVG |
123 |
|
a) Die Entlassung von Arbeitnehmern, § 113 I BetrVG 72 |
123 |
|
b) Der Ausgleich anderer wirtschaftlicher Nachteile, § 113 II BetrVG 72 |
126 |
|
2. Der Anspruch auf Nachteilsausgleich bei Betriebsänderungen ohne vorherigen Versuch eines Interessenausgleichs von seiten des Arbeitgebers |
127 |
|
II. Zur Rechtsnatur der Abfindungszahlung aufgrund Nachteilsausgleichs gem. § 113 BetrVG 72 |
129 |
|
III. Zum Konkurrenzverhältnis zwischen Ansprüchen aufgrund Nachteilsausgleich und Sozialplanansprüchen |
130 |
|
IV. Die Behandlung von Ansprüchen auf Nachteilsausgleich im Konkurs des Arbeitgebers |
131 |
|
1. Die Rechtslage bis zum Inkrafttreten des SozplG 85 |
131 |
|
2. Die Auswirkung der Regelungen des SozplG 85 auf den Nachteilsausgleich |
133 |
|
V. Stellungnahme |
133 |
|
1. Maßgeblicher Zeitpunkt der Entstehung der Ansprüche gem. § 113 BetrVG 72 |
133 |
|
2. Zum Rang der vor Konkurseröffnung entstandenen Ansprüche auf Nachteilsausgleich |
135 |
|
B. Der Anspruch auf Nachteilsausgleich im Vergleichsverfahren |
137 |
|
Schlußbemerkung |
138 |
|
Literaturverzeichnis |
140 |
|