Völkerrechtliche Verträge mit vorläufigen Wirkungen

BOOK
Eine Untersuchung ihrer Bedeutung im Völkerrecht sowie im Recht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland
- Authors: Montag, Frank
- Series: Schriften zum Völkerrecht, Vol. 83
- (1986)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
TEIL I: Vereinbarungen mit vorläufigen Wirkungen im Völkerrecht | 21 | ||
Kapitel 1: Einleitung | 21 | ||
I. Das Phänomen völkerrechtlicher Vereinbarungen mit vorläufigen Wirkungen | 21 | ||
1. Die geschichtliche Entwicklung der vorläufigen Anwendung von Verträgen | 23 | ||
2. Gründe für die vorläufige Anwendung von Verträgen | 30 | ||
3. Kategorien der vorläufig angewendeten Verträge | 32 | ||
II. Die Probleme der vorläufigen Anwendung von Verträgen | 33 | ||
Kapitel 2: Die vorläufige Anwendung völkerrechtlicher Verträge | 35 | ||
I. Artikel 25 Wiener Vertragsrechtskonvention | 35 | ||
II. Die Rechtsnatur der vorläufigen Anwendung | 39 | ||
1. Ältere Theorien | 39 | ||
a) Stillschweigende Ratifikation | 39 | ||
b) Vorläufige Zustimmung | 40 | ||
c) Vorläufige Anwendung im wesentlichen ohne Bindungswirkungen | 41 | ||
aa) Immer ohne Bindungswirkungen | 41 | ||
bb) Rückwirkende Bindung nach der Ratifikation | 42 | ||
2. Moderne Theorien | 43 | ||
a) Vorläufige Anwendung als grundsätzlich bindender Akt | 44 | ||
b) Vorläufige Anwendung als eigenständige nichtbindende Vereinbarung | 47 | ||
c) Vermittelnde Theorie | 48 | ||
aa) Ihre dogmatischen Vorzüge | 48 | ||
bb) Ihre Übereinstimmung mit der Staatenpraxis | 53 | ||
cc) Ihre Übereinstimmung mit Art. 25 der Wiener Vertragsrechtskonvention | 59 | ||
dd) Ergebnis | 61 | ||
III. Die rechtlichen Wirkungen vorläufig angewendeter Verträge | 62 | ||
1. Vorläufige Anwendung und Ratifikationserfordernis | 62 | ||
a) Verpflichtung zur Ratifikation | 63 | ||
b) Verpflichtung der Regierung, einen Vertrag der Legislative zur Zustimmung vorzulegen | 65 | ||
c) Die Gutglaubensverpflichtung des Art. 18 Wiener Vertragsrechtskonvention | 67 | ||
2. Die Beziehung zwischen einem vorläufig angewendeten Vertrag und einem vorangegangenen Vertrag über dieselbe Materie | 68 | ||
3. Die Meistbegünstigungsklausel | 71 | ||
4. Sanktionen für die Verletzung eines vorläufig angewendeten Vertrages | 71 | ||
5. Vorläufig angewendete Verträge und Schiedsklauseln | 72 | ||
6. Die völkerrechtliche Wirksamkeit eines verfassungswidrigen vorläufig angewendeten Vertrages | 74 | ||
7. Beendigung der vorläufigen Anwendung | 80 | ||
Kapitel 3: Gründungsvereinbarungen vorbereitender Organe internationaler Organisationen | 83 | ||
I. Einleitung | 83 | ||
II. Vorbereitende Organe mit bloßen Vorbereitungsfunktionen | 86 | ||
III. Vorbereitende Organe mit materiellen Funktionen | 90 | ||
1. Die Organisationen | 91 | ||
a) International Refugee Organisation | 91 | ||
b) World Health Organisation | 91 | ||
c) Internationalf Civil Aviation Organisation | 93 | ||
2. Rechtliche Bewertung | 94 | ||
IV. Preparatory Commission for the International Sea-Bed Authority and the International Tribunal for the Law of the Sea | 96 | ||
1. Einleitung | 96 | ||
2. Das Mandat des vorbereitenden Ausschusses | 99 | ||
a) Vorbereitende Aufgaben | 99 | ||
b) Materielle Aufgaben | 100 | ||
c) Vorbereitender Investitionsschutz | 101 | ||
3. Rechtliche Probleme der Resolutionen I und II | 104 | ||
a) Verbindlichkeit des Resolutionsregimes | 104 | ||
b) Verpflichtung des Zeichners zur Ratifikation? | 108 | ||
c) Eigenständiger Tiefseebergbau trotz Zeichnung? | 108 | ||
d) Bewertung des Resolutionsregimes | 109 | ||
TEIL II: Völkerrechtliche Verträge mit vorläufigen Wirkungen im innerstaatlichen Recht | 113 | ||
Kapitel 4: Vorläufig angewendete Verträge im Recht der Vereinigeten Staaten von Amerika | 113 | ||
I. Einleitung | 113 | ||
II. Das Vertragsschlußverfahren nach der US-Verfassung | 114 | ||
1. Verträge | 115 | ||
2. Executive Agreements | 117 | ||
a) Executive Agreements, die aufgrund eines Vertrages abgeschlossen werden | 118 | ||
b) Congressional-Executive Agreements | 119 | ||
c) Sole Executive Agreements | 121 | ||
3. Völkerrechtliche Vereinbarungen im innerstaatlichen Recht | 124 | ||
a) Völkerrechtliche Vereinbarungen als “Law of the Land” | 124 | ||
b) Unmittelbare Anwendbarkeit völkerrechtlicher Vereinbarungen | 125 | ||
c) Verfassungsrechtliche Einschränkungen | 127 | ||
III. Vorläufig angewendete Verträge im amerikanischen Verfassungsrecht | 128 | ||
1. Die Rechtsnatur vorläufig angewendeter Verträge im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten | 128 | ||
2. Die Befugnis des Präsidenten zur vorläufigen Anwendung völkerrechtlicher Vereinbarungen | 130 | ||
a) Sole Executive Agreements | 130 | ||
b) Executive Agreements nach vorheriger Ermächtigung durch den Kongreß oder auf der Grundlage eines Vertrages | 131 | ||
c) Vorläufige Anwendung von Verträgen oder Congressional-Executive Agreements vor der Zustimmung der Legislative | 132 | ||
aa) Rohstoffabkommen | 133 | ||
bb) Das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) | 138 | ||
cc) Andere völkerrechtliche Vereinbarungen | 142 | ||
d) Schlußfolgerungen | 143 | ||
3. Die Wirkungen einer vorläufig angewendeten völkerrechtlichen Vereinbarung im innerstaatlichen Recht | 148 | ||
Kapitel 5: Gründungsvereinbarungen vorbereitender Organe internationaler Organisationen im innerstaatlichen Recht der Vereinigten Staaten | 150 | ||
I. Einleitung | 150 | ||
II. Die Kompetenz des Präsidenten | 155 | ||
1. Praxis der Vereinigten Staaten | 155 | ||
a) Vorbereitende Organe mit bloßen vorbereitenden Funktionen | 155 | ||
b) Vorbereitende Organe mit materiellen Funktionen | 156 | ||
2. Die verfassungsrechtlichen Kompetenzen des Präsidenten | 158 | ||
III. Die innerstaatliche Wirkung von Entscheidungen vorbereitender Organe | 162 | ||
Kapitel 6: Vorläufig angewendete Verträge im innerstaatlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland | 164 | ||
I. Einleitung | 164 | ||
II. Das Vertragsschlußverfahren des Art. 59 GG im einzelnen | 166 | ||
1. Verträge (Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG) | 166 | ||
a) Politische Verträge | 167 | ||
b) Verträge, die sich auf Gegenstände der Gesetzgebung beziehen | 168 | ||
2. Verwaltungsabkommen (Art. 59 Abs. 2 Satz 2 GG) | 170 | ||
a) Normative Verwaltungsabkommen | 171 | ||
b) Administrative Verwaltungsabkommen | 172 | ||
3. Völkerrechtliche Abkommen im innerstaatlichen Recht | 173 | ||
a) Innerstaatliche Geltung | 173 | ||
b) Unmittelbare Anwendbarkeit | 175 | ||
c) Verfassungsrechtliche Schranken | 177 | ||
III. Vorläufig angewendete Verträge im deutschen Recht | 177 | ||
1. Die Rechtsnatur vorläufig angewendeter Verträge im deutschen Recht | 178 | ||
2. Die Praxis der Bundesrepublik Deutschland | 179 | ||
a) Vorläufig angewendete Verwaltungsabkommen | 180 | ||
aa) Administrative Verwaltungsabkommen | 180 | ||
bb) Normative Verwaltungsabkommen | 181 | ||
b) Vorläufig angewendete zustimmungsbedürftige Verträge | 184 | ||
aa) Vorläufige Anwendung nach Erlaß des Zustimmungsgesetzes und nach Hinterlegung der Ratifikationsurkunde | 184 | ||
bb) Vorläufige Anwendung vor Erlaß des Zustimmungsgesetzes, aber innerhalb der verfassungsrechtlichen Schranken | 187 | ||
cc) Vorläufige Anwendung vor Erlaß des Zustimmungsgesetzes, das jedoch rückwirkend in Kraft tritt | 188 | ||
dd) Vorläufige Anwendung vor Erlaß des Zustimmungsgesetzes | 190 | ||
c) Schlußfolgerungen aus der Praxis der Bundesrepublik Deutschland | 195 | ||
3. Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der vorläufigen Anwendung völkerrechtlicher Verträge vor Erlaß des Zustimmungsgesetzes | 200 | ||
a) Die Funktion der Zustimmung der gesetzgebenden Körperschaften | 202 | ||
b) Die in der Literatur geäußerten Meinungen | 205 | ||
c) Äußerungen der Verfassungsorgane | 207 | ||
d) Eigene Stellungnahme | 209 | ||
4. Vorläufig angewendete Abkommen im innerstaatlichen Recht | 218 | ||
Kapitel 7: Gründungsvereinbarungen vorbereitender Organe internationaler Organisationen im Recht der Bundesrepublik | 224 | ||
I. Einleitung | 224 | ||
II. Die Mitgliedschaft der Bundesrepublik in internationalen Organisationen nach dem Grundgesetz | 225 | ||
III. Vorbereitende Organe internationaler Organisationen im Lichte des Grundgesetzes | 228 | ||
1. Praxis der Bundesrepublik | 229 | ||
a) Vorbereitende Organe mit reinen Vorbereitungsaufgaben | 229 | ||
b) Vorbereitende Organe mit materiellen Befugnissen | 230 | ||
2. Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Mitgliedschaft der Bundesrepublik in vorbereitenden Organen | 231 | ||
a) Vorbereitende Organe mit bloßen Vorbereitungsfunktionen | 231 | ||
b) Vorbereitende Organe mit materiellen Befugnissen | 233 | ||
3. Innerstaatliche Wirkungen der Entscheidungen von vorbereitenden Organen | 240 | ||
Kapitel 8 Zusammenfassung der Ergebnisse | 241 | ||
I. Völkerrechtliche Verträge mit vorläufigen Wirkungen im Völkerrecht | 241 | ||
1. Vorläufig angewendete Verträge | 241 | ||
2. Gründungsvereinbarungen vorbereitender Organe internationaler Organisationen | 245 | ||
II. Völkerrechtliche Verträge mit vorläufigen Wirkungen im Verfassungsrecht | 247 | ||
1. Vereinigte Staaten von Amerika | 248 | ||
2. Bundesrepublik Deutschland | 250 | ||
III. Schlußbetrachtung | 252 | ||
Literaturverzeichnis | 255 |