THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 216.73.216.210 IPv6: || Country by IP: GB
216.73.216.210
Journals
Resources
About Us
Open Access

Achtung Pensionsgefahr! Optimierung und Auslagerung von Pensionslasten aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Ein Lösungsbuch mit praktisch erprobten Anwendungsbeispielen!

Year:    2020

Author:    Thomas Schleicher

Series:    Edition Management

Copyright Year:    2010

Abstract

In diesem Buch erfahren Unternehmer und unternehmensnahe Personen wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banker, Finanzdienstleister, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und interessierte Finanzmenschen, welche Fehler im Umgang mit der steuerlich motivierten Verbreitung von Pensionsversprechen begangen wurden, welche Einflüsse auf die Bewertung einer solchen Altersvorsorgehypothek heute wirken und wie man den »Fluch« Betriebsrente (wieder) vergoldet. Dabei empfiehlt Thomas Schleicher, gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Probleme mit der Betriebsrente anzugehen, um sich Wettbewerbsvorteile in globalisierenden Zeiten zu verschaffen.

Book Details

ISBN:    978-3-89644-553-7

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-89644-553-7

Published online:    2020-06

Edition:    1

Language:    German

Pages:    168

Keywords:    Altersrenten Altersvorsorge Betriebsrente Betriebswirtschaft Pension Pensionslasten Pensionsrückstellungen Unternehmen Altersrenten Altersvorsorge Betriebsrente Betriebswirtschaft Pension Pensionslasten Pensionsrückstellungen Unternehmen Altersrenten Altersvorsorge Betriebsrente Betriebswirtschaft Pension Pensionslasten Pensionsrückstellungen Unternehmen Altersrenten Altersvorsorge Betriebsrente Betriebswirtschaft Pension Pensionslasten Pensionsrückstellungen Unternehmen Altersrenten Altersvorsorge Betriebsrente Betriebswirtschaft Pension Pensionslasten Pensionsrückstellungen Unternehmen Altersrenten Altersvorsorge Betriebsrente Betriebswirtschaft Pension Pensionslasten Pensionsrückstellungen Unternehmen Altersrenten Altersvorsorge Betriebsrente Betriebswirtschaft Pension Pensionslasten Pensionsrückstellungen Unternehmen Altersrenten Altersvorsorge Betriebsrente Betriebswirtschaft Pension Pensionslasten Pensionsrückstellungen Unternehmen

Author Details

Thomas Schleicher

Subjects:    Business & Management ,

About The Author

Thomas Schleicher ist Business-Experte für betriebliche Pensionsberatung und Strukturierung. Als einer der ersten Abgänger europaweit absolvierte er 2005 den Studiengang Betriebswirtschaft für betriebliche Altersversorgung. Trotz seines jungen Alters blickt er bereits auf mehr als 10 Jahre Praxis in der Beratung zurück. In Vorträgen und Seminaren gibt er seine Erkenntnisse einem breiten Publikum auf verblüffend einfache sowie unterhaltsame Art und Weise weiter.

Pricing

Institution:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Worum geht es in diesem Buch? 7
KAPITEL 1: Was bisher geschehen ist – und warum 11
KAPITEL 2: Fehler im System 17
KAPITEL 3: Folgen aus den Fehlentwicklungen 23
KAPITEL 4: Veränderungen der Rahmenbedingungen für Bewertungsansätze – und somit des Kapital‐ & Finanzierungsbedarfs 27
4.1 Fiskalische Bewertung einer betrieblichen Pensionsverpflichtung (Heubeck‐Barwert) 29
4.2 Aktuarische Bewertung einer betrieblichen Pensionsverpflichtung (Versichererbarwert) 32
4.3 Bewertung einer betrieblichen Pensionsverpflichtung nach internationalen Bilanzierungsstandards (IFRS/IAS‐Bewertung) 34
4.4 Bewertung einer betrieblichen Pensionsverpflichtung nach nationalen Bilanzierungsstandards ab 2010 (BilMoG‐Bewertung) 37
4.5 Vergleichsmatrix unterschiedlicher Bewertungsmethoden 40
4.6 Checkliste Fragen‐Antworten zur Selektion der richtigen Lösung 41
KAPITEL 5: Lösungswege 43
5.1 Interne Lösungen – Die Pensionszusage und ihre eigenen Möglichkeiten 52
5.1.1 Ausfinanzierung und Saldierung 52
5.1.2 Abfindung 58
5.1.3 Verzicht und fehlende Werthaltigkeit 65
5.1.4 Treuhandlösung CTA (Contractual Trust Arrangement) 73
5.2 Externe Lösungen – Auslagerung der Pensionsverpflichtung auf einen Dritten 80
5.2.1 Liquidations‐Direktversicherung 81
5.2.2 Der Pensionsfonds 85
5.2.2.1 Pensionsfonds mit Versichererkalkulation 86
5.2.2.2 Pensionsfonds mit fiskalischer Kalkulation 91
5.2.2.3 Pensionsfonds mit gemischter Kalkulation 96
5.2.3 Die Unterstützungskasse 101
5.2.3.1 Die rückgedeckte Unterstützungskasse 102
5.2.3.2 Die freie (pauschal dotierte) Unterstützungskasse 110
5.2.4 Sondergesellschaften (Rentner‐Gesellschaft) 118
5.2.5 Vergleichsmatrix aller Lösungsansätze 124
KAPITEL 6: Berechnungsbeispiele aus der Praxis (Bilanz, GuV, Ratingkennzahlen) 125
KAPITEL 7: Aus der Not eine Tugend machen – warum in den kommenden Jahren handeln 157
KAPITEL 8: Innovatives aus Europa – wie wird aus einem Fluch ein Segen 161
Resümee, Wunsch des Autors & Dank 165
Abkürzungs‐ und Erläuterungsverzeichnis 167