Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.20.206.27 IPv6: || Country by IP: GB
3.20.206.27
Journals
Resources
About Us
Open Access

Ansatzpunkte zur Optimierung des Controllingsystems im kommunalen Immobilienmanagement

Year:    2020

Author:    Viktoria Zerr

Series:    Meyer=Stiftung, Vol. 9

Copyright Year:    2010

Abstract

Kommunen zählen zu den größten Immobilienbesitzern in Deutschland. Zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben und zur Wahrung eines gesunden kommunalen Gemeindelebens stellen sie unzählige Immobilien wie Feuerwehrgebäude, Schulen und Kindergärten bereit. Diese bilden in ihrer Gesamtheit ein sehr heterogenes Portfolio, dessen Management von besonderer Bedeutung ist, da die optimale Allokation und Nutzung dieser Ressourcen das Gemeinwohl und zugleich die Attraktivität einer Kommune als Wohn- und Wirtschaftsstandort steigern können.

Die derzeitige sukzessive Einführung der doppelten Buchführung in deutschen Kommunen sowie kontrovers diskutierte Reformen zur Verwaltungsmodernisierung geben Anlass zur Betrachtung des Managements der wertmäßig bedeutsamen Immobilienressourcen der Kommunen. Um den Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement gerecht werden und zu einem effizienten Einsatz der gemeinschaftlich genutzten Immobilien beitragen zu können, müssen diese als strategische Erfolgsressource der Kommunen betrachtet werden. Ein umfassendes Controlling trägt zur Steigerung der Transparenz und Aktualität entscheidungsrelevanter Informationen bei, die sowohl für die strategische Planung als auch deren Kommunikation von großer Bedeutung sind. Damit kann das im Immobilienbestand der Kommunen ruhende Potenzial optimal für das Gemeinwohl eingesetzt werden.

Die Autorin stellt die spezifischen Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement, die strategische Betrachtung kommunaler Immobilien und die organisatorischen Voraussetzungen für die Nutzung eines ausgewogenen Controllingsystems dar. Ausgewählte Instrumente des strategischen und operativen Controllings werden kritisch auf ihre Anwendbarkeit für das kommunale Immobilienmanagement untersucht und entsprechend der Bedürfnisse einer Kommune modifiziert. Bei der Betrachtung geeigneter Gestaltungsmöglichkeiten werden Optimierungspotenziale im Controllingsystem des kommunalen Immobilienmanagements aufgezeigt, die auf der Untersuchung theoretischer Grundlagen und der heutigen Praxis durch Gespräche mit Vertretern von Kommunen basieren.

Book Details

ISBN:    978-3-89644-551-3

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-89644-551-3

Published online:    2020-06

Edition:    1

Language:    German

Pages:    128

Keywords:    Benchmarking Controlling Controllinginstrumente Immobilien Immobiliencontrolling Immobilienmanagement Kennzahlensysteme Management Profit-Center Prozesskostenrechnung Steuerungsmodelle kommunale Verwaltung Benchmarking Controlling Controllinginstrumente Immobilien Immobiliencontrolling Immobilienmanagement Kennzahlensysteme Management Profit-Center Prozesskostenrechnung Steuerungsmodelle kommunale Verwaltung Benchmarking Controlling Controllinginstrumente Immobilien Immobiliencontrolling Immobilienmanagement Kennzahlensysteme Management Profit-Center Prozesskostenrechnung Steuerungsmodelle kommunale Verwaltung Benchmarking Controlling Controllinginstrumente Immobilien Immobiliencontrolling Immobilienmanagement Kennzahlensysteme Management Profit-Center Prozesskostenrechnung Steuerungsmodelle kommunale Verwaltung Benchmarking Controlling Controllinginstrumente Immobilien Immobiliencontrolling Immobilienmanagement Kennzahlensysteme Management Profit-Center Prozesskostenrechnung Steuerungsmodelle kommunale Verwaltung Benchmarking Controlling Controllinginstrumente Immobilien Immobiliencontrolling Immobilienmanagement Kennzahlensysteme Management Profit-Center Prozesskostenrechnung Steuerungsmodelle kommunale Verwaltung Benchmarking Controlling Controllinginstrumente Immobilien Immobiliencontrolling Immobilienmanagement Kennzahlensysteme Management Profit-Center Prozesskostenrechnung Steuerungsmodelle kommunale Verwaltung Benchmarking Controlling Controllinginstrumente Immobilien Immobiliencontrolling Immobilienmanagement Kennzahlensysteme Management Profit-Center Prozesskostenrechnung Steuerungsmodelle kommunale Verwaltung

Author Details

Viktoria Zerr

Subjects:    Management of real estate, property & plant ,

Pricing

Institution:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Geleitwort 5
Meyer-Stiftung 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 14
Abkürzungsverzeichnis 15
1 Einleitung 17
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 17
1.2 Aufbau der Arbeit 18
1.3 Abgrenzung der Arbeit 18
2 Kommunales Immobilienmanagement und Controlling 19
2.1 Kommunales Immobilienmanagement 19
2.1.1 Strukturen und Aufgaben der kommunalen Verwaltung 19
2.1.2 Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut 20
2.1.3 Anforderungen an ein kommunales Immobilienmanagement 22
2.2 Controlling 25
2.2.1 Aufgaben und Funktionen des Controllings 25
2.2.2 Immobiliencontrolling 25
3 Das Neue Steuerungsmodell und Strategieansätze 27
3.1 Das Neue Steuerungsmodell und die Einführung der Doppik 27
3.2 Strategieansätze für das kommunale Immobilienmanagement 28
3.2.1 Strategische Betrachtung des Immobilienbestands 28
3.2.2 Strategische Betrachtung der Instandhaltung 30
3.2.3 Strategische Betrachtung der Leistungstiefe 33
4 Nutzen und Organisation eines Controllingsystems 35
4.1 Nutzen des Controllings im kommunalen Immobilienmanagement 35
4.2 Organisation des Controllingsystems 37
4.2.1 Organisation der Erfolgsverantwortung 37
4.2.1.1 Cost-Center 37
4.2.1.2 Profit-Center 37
4.2.2 Steuerungsmodelle 38
4.2.2.1 Eigentümer-Modell 38
4.2.2.2 Mieter-/Vermieter-Modell 39
4.2.2.3 Management-Modell 42
4.2.3 Interne Organisationsstruktur 42
5 Controllinginstrumente im Immobilienmanagement 45
5.1 Instrumente zur Strategieentwicklung und -implementierung 45
5.1.1 SWOT-Analyse 45
5.1.2 Balanced Scorecard 46
5.1.3 Benchmarking 52
5.1.4 Kennzahlensysteme 56
5.1.5 Sonstige Instrumente 61
5.2 Strategisch orientierte Instrumente im Kostenmanagement 62
5.2.1 Zero-Base-Budgeting 62
5.2.2 Prozesskostenrechnung 65
5.2.3 Sonstige Instrumente 69
5.3 Operative Instrumente im kommunalen Immobiliencontrolling 70
5.3.1 Plankostenrechnung und Abweichungsanalyse 70
5.3.2 Berichtswesen 74
5.3.3 Sonstige Instrumente 76
6 Optimierung im kommunalen Immobiliencontrolling 79
7 Abschließende Bewertung 85
Anlagenverzeichnis 87
Quellenverzeichnis 113
Stichwortverzeichnis 125