Bewertung und Analyse
Year: 2023
Author: Claus Lucke
Series: Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 46
Copyright Year: 2001
Abstract
Nach einer kurzen Einführung in das Gebiet der Realoptionen werden aus der Optionspreistheorie stammende Methoden zur Bewertung von Realoptionen dargestellt. Mit Hilfe dieser Methoden werden Bewertungsmodelle für ein fiktives Investitionsprojekt mit bis zu vier flexiblen Handlungsmöglichkeiten abgeleitet, gleichzeitig werden die optimalen Handlungsempfehlungen bestimmt. Die Auswirkungen verschiedener flexibler Handlungsmöglichkeiten auf die Investitions- und Abbruchentscheidung werden analysiert.
Book Details
ISBN: 978-3-89644-866-8
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-89644-866-8
Published online: 2023-03
Edition: 1
Language: German
Pages: 314
Keywords: Investition Investitionsprojekt Realoptionen Investition Investitionsprojekt Realoptionen Investition Investitionsprojekt Realoptionen Investition Investitionsprojekt Realoptionen Investition Investitionsprojekt Realoptionen Investition Investitionsprojekt Realoptionen Investition Investitionsprojekt Realoptionen Investition Investitionsprojekt Realoptionen Investitionen Abbruchoption Optionspreistheorie Bewertungsmodelle Handlungsempfehlungen Abbruchentscheidung Trigger
Author Details
Subjects: Business innovation ,
Pricing
Institution: €79.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €79.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | e | ||
Inhaltsverzeichnis | i | ||
Abbildungsverzeichnis | v | ||
Tabellenverzeichnis | vii | ||
1 Einleitung | 1 | ||
2 Realoptionen: Eine kurze Einführung | 7 | ||
2.1 Der Begriff der Realoption in der Literatur | 7 | ||
2.2 Arten von Realoptionen | 9 | ||
2.2.1 Option zu warten | 9 | ||
2.2.2 Mehrstufige Projekte | 13 | ||
2.2.3 Abbruchoption | 16 | ||
2.2.4 Option der vorübergehenden Stilllegung | 17 | ||
2.2.5 Erweiterungs- und Einschränkungsoption | 23 | ||
2.2.6 Switching Option | 27 | ||
2.3 Interdependente Realoptionen | 29 | ||
2.3.1 Die Studie von Trigeorgis | 30 | ||
2.3.2 Die Studie von Kulatilaka | 36 | ||
2.3.2.1 Ein allgemeines Modell zur Bewertung von interdependenten Realoptionen | 36 | ||
2.3.2.2 Anwendung auf ein Projekt mit mehreren Realoptionen | 38 | ||
2.3.3 Die Studie von Rose | 41 | ||
2.4 Anwendungsbeispiele | 44 | ||
2.4.1 Bewertung von Investitionen im Rohstoffbereich | 44 | ||
2.4.2 Bewertung von flexiblen Fertigungssystemen | 44 | ||
2.4.3 Bewertung von unbebauten Grundstücken | 46 | ||
2.5 Neuere Ansätze - die Modellierung von Konkurrenz | 48 | ||
2.6 Zusammenfassung | 54 | ||
3 Bewertungsmethoden für Realoptionen | 55 | ||
3.1 Duplikation | 56 | ||
3.2 Bewertung amerikanischer Optionen | 65 | ||
3.2.1 Amerikanische Optionen und optimales Stoppen | 65 | ||
3.2.2 Das zeithomogene optimale Stoppproblem | 68 | ||
3.2.3 Lösung des zeithomogenen optimalen Stoppproblems mit dem Konzept der superharmonischen Majoranten | 72 | ||
3.2.4 Lösung des zeithomogenen optimalen Stoppproblems mit der Smooth Pasting Condition | 77 | ||
3.2.5 Anwendung auf eine konkrete Problemstellung | 87 | ||
3.2.5.1 Das optimale Stoppproblem bei Vorliegen einer geometrischen Brownschen Bewegung | 87 | ||
3.2.5.2 Zusammenfassung | 94 | ||
4 Projekte mit mehreren Realoptionen | 95 | ||
4.1 Einführung | 95 | ||
4.2 Der allgemeine Modellaufbau | 96 | ||
4.3 Berücksichtigung einer Realoption | 105 | ||
4.3.1 Die Option zu warten | 105 | ||
4.3.2 Die Option, mit Stufe 2 zu warten | 107 | ||
4.3.3 Die Option, das fertiggestellte Projekt vorübergehend stillzulegen | 114 | ||
4.3.4 Die Option, das fertiggestellte Projekt abzubrechen | 119 | ||
4.4 Berücksichtigung von zwei Realoptionen | 124 | ||
4.4.1 Option zu warten / Option, mit Stufe 2 zu warten | 125 | ||
4.4.2 Option zu warten / Option, vorübergehend stillzulegen | 128 | ||
4.4.3 Option zu warten / Option abzubrechen | 134 | ||
4.4.4 Option, mit Stufe 2 zu warten / Option, vorübergehend stillzulegen | 138 | ||
4.4.5 Option, mit Stufe 2 zu warten / Option abzubrechen | 143 | ||
4.4.6 Option, vorübergehend stillzulegen / Option abzubrechen | 149 | ||
4.5 Berücksichtigung von drei Realoptionen | 154 | ||
4.5.1 Option zu warten / Option, mit Stufe 2 zu warten / Option, vorübergehend zu schließen | 155 | ||
4.5.2 Option zu warten / Option, mit Stufe 2 zu warten / Option abzubrechen | 158 | ||
4.5.3 Option zu warten / Option, vorübergehend zu schließen / Option abzubrechen | 165 | ||
4.5.4 Option, mit Stufe 2 zu warten / Option vorübergehend zu schließen / Option abzubrechen | 175 | ||
4.6 Berücksichtigung aller vier Realoptionen | 182 | ||
4.7 Interaktionsstudie | 189 | ||
4.7.1 Allgemeine analytische Ergebnisse für die Trigger | 189 | ||
4.7.1.1 Abbruchtrigger | 189 | ||
4.7.1.2 Trigger für Stufe 2 | 197 | ||
4.7.1.3 Trigger für Stufe 1 | 207 | ||
4.7.2 Nummerische Ergebnisse für die Basisfallparametrisierung | 210 | ||
4.7.3 Einfluss der Unsicherheit auf die Investitionsentscheidung | 220 | ||
4.7.4 Einfluss des risikolosen Zinses auf die Investitionsentscheidung | 229 | ||
4.7.5 Fehlbewertung bei Vernachlässigung einzelner Realoptionen | 240 | ||
5 Zusammenfassung | 257 | ||
Anhang A: Beweis des Hilfsatzes 4.1 | 267 | ||
Anhang B: Beweis der Korrektheit der\rModelle aus Kapitel 4 | 269 | ||
B.1 Korrektheitsbeweis Option zu warten | 270 | ||
B.2 Korrektheitsbeweis Abbruchoption | 281 | ||
B.3 Sequentielle optimale Stoppprobleme | 285 | ||
Literaturverzeichnis | 289 |