Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.216.220.105 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Der Kaspar-Hauser-Mythos

Psychoanalytisch orientierte Assoziationen auf den Spuren des rätselhaften Findlings

Year:    2023

Author:    Herwig Oberlerchner

Copyright Year:    1999

Abstract

Die geheimnisvolle Biographie Kaspar Hausers fasziniert den Autor bereits seit Jahren. In den Monaten zwischen dem angekündigten Gen-Test des »Spiegels« zur Klärung der Identität Kaspar Hausers und dem mit Spannung erwarteten Ergebnis macht sich der Autor auf eine Reise auf den Spuren des rätselhaften Findlings, des potentiellen Erbprinzen von Baden. Ausgerüstet mit dem Werkzeug der Psychoanalyse stößt er bei der Identifkation mit Kaspar Hauser auf Irritationen, Ängste und Zweifel. In den spannenden und zugleich informativen Kapiteln präsentiert der Autor einen Be- und Verarbeitungsprozess dieser Gegenübertragungsgefühle.

Book Details

ISBN:    978-3-89644-829-3

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-89644-829-3

Published online:    2023-03

Edition:    1

Language:    German

Pages:    158

Keywords:    Kasper Hauser Mythos Psychoanalyse Kasper Hauser Mythos Psychoanalyse Kasper Hauser Mythos Psychoanalyse Kasper Hauser Mythos Psychoanalyse Kasper Hauser Mythos Psychoanalyse Kasper Hauser Mythos Psychoanalyse Kasper Hauser Mythos Psychoanalyse Kasper Hauser Mythos Psychoanalyse Psychoanalyse Badischer Erbprinz Entwicklungspsychologie Wolfskind Komplexe posttraumatische Belastungsstörung Prinzenlegende

Author Details

Herwig Oberlerchner

Subjects:    Biography: historical, political & military , Psychoanalytical & Freudian psychology ,

Pricing

Institution:    €24.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €24.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Vorwor 7
Einleitung: Der Kaspar-Hauser-Mythos, Version 1 15
Wissenschaftstheoretischer Exkurs: Ziele, Hypothesen, Methode. Introspektion, Gegenübertragung, projektive Identifizierung, freies Assoziieren 23
Der Kindesmord: Erste Spur: Lloyd deMause 33
Die Kindheit Kaspar Hausers: Zweite Spur: Die Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie 51
Kaspar Hausers Kerkerhaft: Dritte Spur: Mahler, Winnicott 67
Die schwarze Pädagogik erprobt sich an Kaspar: Vierte Spur: Erziehung als Schiefheilung. Der Kaspar-Hauser-Effekt 79
Kaspar Hauser - Versuchskaninchen Däumer: Fünfte Spur: Das Austreiben des Kindlich-Lebendigen 91
Wolfskinder, Mythen und Legenden: Sechste Spur: Ein Exkurs über „Kindergeschichten“. Das Änderte von Rinn 99
Assoziationen zum Thema Autismus: Siebente Spur: Das Kaspar-Hauser-Syndrom 109
Kaspar Hauser - Der Extremtraumatisierte: Achte Spur: Komplexe posttraumatische Belastungsstörung 119
Der Kaspar-Hauser-Mythos, Version II 129
Epilog 137
Bildnachweis und Bildteil 139
Bibliographie 141