THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.118.140.186 IPv6: || Country by IP: GB
18.118.140.186
Journals
Resources
About Us
Open Access

Social Online Learning

Soziales Lernen in Online-Kursen als unternehmerische Gelegenheit

Year:    2023

Author:    Nikolaus Franke, Rudolf Dömötör, Martin Finkenzeller, Vinzenz Treytl

Editors:    Speck, Peter, Brauner, Detlef Jürgen

Series:    Edition Bildungsinnovationen, Vol. 3

Copyright Year:    2019

Abstract

Nach den erfolgreichen Publikationen der Reihe Bildungsinnovationen Band 1 »Neue Bildungskonzepte und Geschäftsmodelle« und Band 2 »The Clash of Generations«, beschäftigt sich der vorliegende Band 3 der Reihe mit »Social Online Learning«, einem Thema, das rasant zunehmend an Bedeutung gewinnt. Warum? Es ergeben sich ungeahnte unternehmerische Chancen und Synergien durch die intelligente Verknüpfung von »sozialem Lernen« mit den neuen Medien. Hierzu arbeiten die Autoren – gestützt auf eine breite Datenbasis – zunächst die relevanten Faktoren heraus, die die sozialen Lernaktivitäten in Online-Kursen bestimmen; anschließend wird der aktuelle Markt für Social-Online-Learning-Angebote analysiert. Das Ergebnis ist ein schlüssiges und marktgängiges Gesamtkonzept für Social-Online-Learning-Kurse.

Book Details

ISBN:    978-3-89644-752-4

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-89644-752-4

Published online:    2023-05

Edition:    1

Language:    German

Pages:    164

Keywords:    Kommunikationstools Lernplattform Lernstile Online Learning Online Lernmaterialien Online-Industriemeister Online-Kurs Kommunikationstools Lernplattform Lernstile Online Learning Online Lernmaterialien Online-Industriemeister Online-Kurs Kommunikationstools Lernplattform Lernstile Online Learning Online Lernmaterialien Online-Industriemeister Online-Kurs Kommunikationstools Lernplattform Lernstile Online Learning Online Lernmaterialien Online-Industriemeister Online-Kurs

Author Details

Nikolaus Franke

Rudolf Dömötör

Martin Finkenzeller

Vinzenz Treytl

Subjects:    Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) , Entrepreneurship ,

Pricing

Institution:    €49.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €49.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort der Herausgeber V
Danksagung VI
Executive Summary 1
Inhaltsverzeichnis 4
Kapitel 1: Online Learning: Potenziale und Herausforderungen 11
Kapitel 2: Kursperspektive: Social Online Learning fördern 21
2.1 Soziale Lernaktivitäten durch Lernplattform ermöglichen 23
2.1.1 Online-Funktionen 24
2.1.2 Online-Lernmaterialien 28
2.1.3 Kommunikationstools 32
2.1.4 Technische Gestaltung 36
2.2 Soziale Lernaktivitäten bei Kursgestaltung berücksichtigen 40
2.2.1 Interaktionspunkte im Kursaufbau 41
2.2.2 Steuerung der Kommunikation 46
2.3 Soziale Lernaktivitäten bei Kursteilnehmern individuell fördern 50
2.3.1 Motivationstypen 50
2.3.2 Lernstile 54
2.3.3 Selbstregulationsfähigkeit 58
Kapitel 3: Marktperspektive: Von bestehenden Angeboten lernen 63
3.1 Online-Learning-Markt verstehen 66
3.2 Social-Online-Learning-Angebote überblicken 70
Kapitel 4: Umsetzung: Der „Online Industriemeister 75
4.1. Kursstruktur und -ablauf 76
4.1.1 Anmeldephase 77
4.1.2 Vorbereitungsphase 81
4.1.3 Inhalts-Module 83
4.1.4 Prüfungsvorbereitungs-Module 92
4.2 Aufbau der Lernplattform 95
4.2.1 Online-Funktionen 96
4.2.2 Online-Lernmaterialien 105
4.2.3 Kommunikationstools 111
4.2.4 Technische Ausgestaltung 117
Kapitel 5: Zusammenfassung und Ausblick 121
Literaturverzeichnis 125
Anhang A: Glossar 143
Anhang Β: Publikationen, Forschungs und Recherchearbeiten 151
B.1 Wissenschaftliche Beiträge 152
B.2 Konferenzbesuche und Fachmessen 153
B.3 Wissenschaftliche Forschungsseminare 155
B.4 Abschlussarbeiten 157
Β.5 Studierendenprojekte 158