Arbeitsbuch aus der Reihe General Management der Supply Management Group
Year: 2023
Author: Christopher Jahns
Series: General Management
Copyright Year: 2003
Abstract
Das Arbeitsbuch gibt Einblicke in die Welt der Unternehmensberatung, beschreibt ausgehend von einem Überblick über den Beratungsmarkt die Anforderungen an die Person des Unternehmensberaters und zeigt Beratungsansätze, den Beratungsprozess sowie Beratungsmethoden auf.
Book Details
ISBN: 978-3-89644-304-5
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-89644-304-5
Published online: 2023-05
Edition: 1
Language: German
Pages: 92
Keywords: Beratungsmarkt Beratungsprozess Unternehmensberatung Beratungsmarkt Beratungsprozess Unternehmensberatung Beratungsmarkt Beratungsprozess Unternehmensberatung Beratungsmarkt Beratungsprozess Unternehmensberatung Unternehmensberater Beratungsmethoden Beratung Ratgeber
Author Details
Subjects: Consultancy & grants for businesses ,
About The Author
Christopher Jahns ist Lehrstuhlinhaber des SVI-Stiftungslehrstuhls für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management an der ebs European Business School, Executive Director des internationalen Forschungs- und Ausbildungszentrum Supply Management Institute SMI, besitzt langjährige Erfahrung als Top-Management-Berater und Executive-Trainer führender Unternehmen, ist Vorsitzender des Verwaltungsrats der Supply Management Group SMG und der LCC The Logistics Consulting Company mit Sitz in St. Gallen, Schweiz.
Pricing
Institution: €99.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €99.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Der Autor: Dr. Christopher Jahns | |||
Gliederung | I | ||
1 Charakteristika der Unternehmensberatung | 1 | ||
1.1 Definitionen | 2 | ||
1.2 Funktionale Aspekte | 3 | ||
1.3 Institutionelle Aspekte | 4 | ||
2 Beratungsmarkt und Beratungsgesellschaften im Überblick | 5 | ||
2.1 Der deutsche Beratungsmarkt | 6 | ||
2.2 Der internationale Beratungsmarkt | 21 | ||
2.3 Auswahl und Kompetenzbeurteilung von Beratungsgesellschaften | 24 | ||
3 Person des Unternehmensberaters | 32 | ||
3.1 Berufsbilder und Tätigkeitsfelder | 33 | ||
3.2 Funktionale Anforderungen an den Berater | 35 | ||
3.3 Persönliche Anforderungen an den Berater | 36 | ||
3.4 Qualitätskriterien für die Beratungstätigkeit | 39 | ||
3.5 Beratung von Personen und / oder Institutionen | 41 | ||
3.6 Der Arbeitsmarkt für Wirtschaftswissenschaftler | 44 | ||
4 Beratungsansätze | 52 | ||
4.1 Organisationsentwicklung | 53 | ||
4.2 Komplexitätsmanagement | 54 | ||
4.3 Lean Management | 55 | ||
4.4 Reengineering | 57 | ||
4.5 Kostensenkungsprogramme | 58 | ||
4.6 Innovationsmanagement | 59 | ||
4.7 Strategieentwicklung | 60 | ||
5 Beratungsprozess | 61 | ||
5.1 Erwartungshaltung des Kunden | 62 | ||
5.2 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit | 63 | ||
5.3 Ablauf eines idealtypischen Beratungsprozesses | 64 | ||
5.4 Konflikte im Beratungsprozess | 66 | ||
5.5 Risikoarten im Beratungsprozess | 69 | ||
6 Beratungsmethoden | 70 | ||
6.1 Moderation von Besprechungen / Diskussionen | 71 | ||
6.2 Problemlösungsmethoden | 78 | ||
6.3 Anfertigung von Präsentationen | 81 | ||
7 Literaturverzeichnis | 83 |