THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.129.17.245 IPv6: || Country by IP: GB
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
5 |
|
Inhalt |
7 |
|
1. Einführung |
9 |
|
2. Umwelt und Ökonomie |
12 |
|
2.1 Umwelt und Wirtschaftssystem |
12 |
|
2.2 Ursachen des Umweltproblems |
14 |
|
2.2.1 Bevölkerungszunahme, Wirtschaftswachstum, Energie |
14 |
|
2.2.2 Treibhauseffekt und Ozonloch |
17 |
|
2.2.3 Das Konzept der „nachhaltigen Entwicklung“ |
25 |
|
3. Externe Effekte in der Umweltökonomie |
33 |
|
3.1 Begriff und Inhalt externer Effekte |
33 |
|
3.2 Externe Effekte und Produktionsentscheidungen |
36 |
|
3.2.1 Produktionsentscheidung ohne Berücksichtigung externer Kosten |
36 |
|
3.2.2 Produktionsentscheidung mit Berücksichtigung externer Kosten |
38 |
|
3.3 Theoretische Möglichkeiten zur Internalisierung externer Effekte |
39 |
|
3.3.1 Das Internalisierungskonzept nach Pigou |
40 |
|
3.3.2 Das Internalisierungskonzept nach Coase |
45 |
|
4. Prinzipien der Umweltpolitik |
51 |
|
4.1 Das Verursacherprinzip |
51 |
|
4.2 Das Gemeinlastprinzip |
53 |
|
4.3 Das Vorsorgeprinzip |
53 |
|
5. Ordnungsrechtliche Instrumente der Umweltpolitik |
55 |
|
5.1 Ordnungsrecht bzw. Auflagenpolitik |
55 |
|
5.2 Problematik des Ordnungsrechts |
56 |
|
6. Marktwirtschaftliche Anreizinstrumente der Umweltpolitik |
63 |
|
6.1 Kriterien und Anforderungen |
63 |
|
6.2 Umweltabgaben - die Preisvariante der Marktlösung |
64 |
|
6.2.1 Der Standard-Preis-Ansatz von BAUMÖL und Oates |
64 |
|
6.2.2 Umweltsteuern („Ökosteuern“) |
68 |
|
6.2.3 Umweltsonderabgaben |
74 |
|
6.2.4 Fazit |
80 |
|
6.3 Umweitzertifikate - die Mengenvariante der Marktlösung |
82 |
|
6.3.1 Umweltnutzungsrechte |
82 |
|
6.3.2 Probleme der Umsetzung |
86 |
|
6.3.3 Beispiele für Umweltzertifikate und zertifikatsähnliche Ansätze |
88 |
|
6.3.4 Fazit |
90 |
|
6.4 Umwelthaftungsrecht als Internalisierungsstrategie |
90 |
|
6.4.1 Der Grundgedanke |
90 |
|
6.4.2 Obligatorische Pflichtversicherungen |
92 |
|
6.4.3 Kausalität und Beweislast |
92 |
|
6.4.4 Japanische Erfahrungen |
93 |
|
6.4.5 Das deutsche Umwelthaftungsrecht |
94 |
|
6.4.6 Fazit |
95 |
|
6.5 Weitere Instrumente der Umweltpolitik |
95 |
|
6.5.1 Moral suasion und Umweltbewußtsein |
95 |
|
6.5.2 Umweltschutz auf kommunaler Ebene |
97 |
|
7. Gesamtwirtschaftliche Dimensionen des Umweltproblems |
99 |
|
7.1 Umweltinformationssysteme |
99 |
|
7.1.1 Notwendigkeit der Umweltberichterstattung |
99 |
|
7.1.2 Erweiterung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung |
100 |
|
7.2 Umweltziel und magisches Viereck der Wirtschaftspolitik |
108 |
|
7.2.1 Umwelt und Wirtschaftswachstum |
109 |
|
7.2.2 Umwelt und Beschäftigungsstand |
113 |
|
7.2.3 Umwelt und Preisniveaustabilität |
117 |
|
7.2.4 Umwelt und außenwirtschaftliches Gleichgewicht |
118 |
|
7.3 Umwelt als Standortfaktor |
120 |
|
Literaturhinweise |
125 |
|