Book Details
- ISBN
-
978-3-89673-963-6
978-3-89644-089-1 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-89673-963-6
- Edition
- 2
- Edition Statement
- 2., überarbeitete Aufl.
- Language
- German
- Pages
- 52
- Subjects
-
Employee-ownership & co-operatives
Pricing
- Institution
- €29.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €29.90 (incl. local VAT if
applicable)
Die Broschüre befasst sich ausschließlich mit der betrieblichen Mitarbeiter-Beteiligung, also mit den Konzepten, bei denen Mitarbeiter an ihrem arbeitgebenden Unternehmen beteiligt werden. Die betriebliche Mitarbeiter-Beteiligung beinhaltet materielle und immaterielle Komponenten. Zu den immateriellen Komponenten gehören Personalsysteme wie z.B. Führungsverhalten, Leistungsbeurteilung und kooperative Mitarbeitergespräche. Bestandteile der materiellen Komponente sind die Erfolgsbeteiligung und die Kapitalbeteiligung. Wie von Experten und Praktikern immer betont wird, benötigt die erfolgreiche Umsetzung eines Beteiligungskonzepts die materielle und die immaterielle Komponente. Die Broschüre stellt die materielle Komponente dar.
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Inhaltsverzeichnis |
5 |
|
1 Grundlagen der Mitarbeiter-Beteiligung |
7 |
|
1.1 Bestandteile der Mitarbeiter-Beteiligung |
7 |
|
1.2 Motive und Ziele |
7 |
|
1.3 Erfahrungen mit Beteiligungsmodellen |
9 |
|
1.4 Aktuelle Situation |
12 |
|
2 Rechtliche Grundlagen |
15 |
|
2.1 Arbeitsrecht |
16 |
|
2.2 Vermögensbildungsrecht |
18 |
|
3 Erfolgsbeteiligung |
21 |
|
3.1 Bausteine einer Erfolgsbeteiligung |
21 |
|
3.2 Aktuelle Entwicklungstendenzen |
28 |
|
3.3 Steuerliche Aspekte |
30 |
|
4 Kapitalbeteiligung |
33 |
|
4.1 Klärung der Zielsetzung |
33 |
|
4.2 Abgrenzung der beteiligungsberechtigten Mitarbeiter |
35 |
|
4.3 Finanzierung des Mitarbeiterkapitals (Mittelaufbringung) |
35 |
|
4.4 Auswahl der Beteiligungsform |
37 |
|
4.5 Gestaltung der Beteiligungskonditionen |
37 |
|
5 Checkliste zur Realisierung einer Mitarbeiterbeteiligung |
48 |
|
Literatur |
49 |
|