Year: 2021
Author: Michael W. Müller
Series: Recht und Philosophie, Vol. 10
Copyright Year: 2022
Abstract
Die Studie erschließt die Kodifikationstheorie Georg Wilhelm Friedrich Hegels für aktuelle rechtstheoretische Diskussionen. Sie zeigt, dass Hegels Äußerungen zum – bis heute maßgeblich mit den Protagonisten Friedrich Carl von Savigny und Anton Friedrich Justus Thibaut assoziierten – Streit um die Möglichkeiten einer systematisierenden Verschriftlichung des bürgerlichen Rechts nicht lediglich als zeitbezogene Invektive zu verstehen sind. Sie sind vielmehr eng mit Hegels rechtsphilosophischem Programm verknüpft: Die Abfassung eines formell und materiell allgemeinen Gesetzbuchs ist nach Hegels Auffassung Grundlage von Freiheit, juristische Systembildung ist Aufgabe der Philosophie, seine Grundlinien der Philosophie des Rechts sind Beispiel für das denkende Erfassen des Rechtsstoffs, das einer Kodifikation zugrunde liegen muss. Die philosophische Zeitlosigkeit der Anforderungen, die Hegel an ein Kodifikationsprojekt stellt, lässt schließlich Aussagen über aktuelle Systembildungsversuche auf der Ebene der Europäischen Union zu. Insbesondere kann Hegels Theorie die Ermutigung entnommen werden, durch rechtsphilosophische Systematisierung zur Suche nach einheitlichen Strukturen beizutragen, auf deren Basis sich ein einheitsstiftendes Narrativ entfalten kann.»Time comprehended in laws. Hegel and the Codification of Law«: The thesis analyzes Georg Wilhelm Friedrich Hegel’s contribution to the German codification debate in the 19th century and its potential for a modern theory of codification. According to Hegel, codification means abstraction and system formation based on the actual, with respect to the reasonable law. On this basis, codification is a constant process and as much a requirement of a civilized society of free citizens as it is a contribution to its realization.
Book Details
ISBN: 978-3-428-58487-1
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-58487-1
Published online: 2021-12
Edition: 1
Language: German
Pages: 100
Keywords: Georg Wilhelm Friedrich Hegel Kodifikation Rechtsphilosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegel Kodifikation Rechtsphilosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegel Kodifikation Rechtsphilosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegel Kodifikation Rechtsphilosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegel Kodifikation Rechtsphilosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegel Kodifikation Rechtsphilosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegel Kodifikation Rechtsphilosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegel Kodifikation Rechtsphilosophie
Author Details
Subjects: Methods, theory & philosophy of law , Philosophy: logic ,
About The Author
Michael W. Müller, M.A., LL.M. (Cambridge) studierte Rechtswissenschaften und Philosophie als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in München und Cambridge, Vereinigtes Königreich. 2013 erwarb er ein Diploma in the Law of the European Union am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. 2018 wurde er nach Aufenthalten in Durham, NC (Duke Law School, 2015), und Cambridge, MA (Harvard Law School, 2016), mit einer Arbeit zu Verfassungsfragen der Finanzmarktstabilisierung in München zum Dr. jur. promoviert. Seit 2019 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Kirchenrecht (Prof. Dr. Korioth) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.