Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.216.17.239 IPv6: || Country by IP: GB
18.216.17.239
Journals
Resources
About Us
Open Access

Ideen entwickeln, sammeln, bewerten

Mit dem Ideen-Zirkel zu neuen Produkten

Year:    2023

Author:    Silke Balbierz

Copyright Year:    2006

Abstract

Ja, die Ideen haben wir, aber wie setzen wir sie um? Will der »Chef« überhaupt etwas davon wissen? Sonst ist es die Aufgabe des »Chefs«, kreativ zu sein. In diesem Buch stellen wir eine Methode vor, die die »Last« der Ideenentwicklung auf mehrere Schultern verteilt, nämlich auch auf die der Mitarbeiter. Ein Großteil der Mitarbeiter will diese »Last« – sofern ein entsprechendes Umfeld gegeben ist – auch gerne auf sich nehmen.

Book Details

ISBN:    978-3-89673-991-9

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-89673-991-9

Published online:    2023-05

Edition:    1

Language:    German

Pages:    48

Keywords:    Anwendungsbeispiele Ideen-Zirkel Kreativität Rahmenbedingungen Anwendungsbeispiele Ideen-Zirkel Kreativität Rahmenbedingungen Anwendungsbeispiele Ideen-Zirkel Kreativität Rahmenbedingungen

Author Details

Silke Balbierz

Subjects:    Business innovation ,

Pricing

Institution:    €24.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €24.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung 7
1 Grundlagen zur Kreativität 9
1.1 Mythos Kreativität 9
1.2 Rahmenbedingungen für „kreative“ Leistungen 9
1.3 „Kreatives“ Denken 12
2 Anwendungsbeispiele 17
2.1 Beispiel 1: Shampoo-Hersteller sucht nach neuen Inhaltsstoffen 18
2.2 Beispiel 2: Motivationssystem für KVP-Moderatoren entwickeln 22
2.3 Beispiel 3: Angebotsprogramm einer Ernährungsberatung definieren 26
3 Methodischer Hintergrund des Ideen-Zirkels 32
3.1 Möglichkeiten, verbale Kommunikation in „Griff“ zu bekommen 32
3.2 Die Dramaturgie des Ideen-Zirkels 35
3.3 Rahmenbedingungen des Ideen-Zirkels 39
Literaturverzeichnis 41
Über die Autorin 43