Year: 2023
Author: Tobias Kador
Copyright Year: 2005
Abstract
Das Buch wendet sich an den Betriebspraktiker und damit gleichermaßen an Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, aber auch an Betriebsratsmitglieder und alle anderen, die sich schnell und schlagwortartig über die Direktionsrechte eines Arbeitgebers in einem Arbeitsverhältnis informieren wollen. Es eignet sich weniger zum Durchlesen. Vielmehr stellt es das Direktionsrecht in Grundzügen und anhand alphabetisch geordneter Schlagwörter vor, mithilfe derer der Leser gezielt seine Fragen beantworten kann. Das Lexikon dient damit als Nachschlagewerk. Ergänzend zu der Behandlung der Schlagworte wird auf die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften verwiesen, Hinweise insbesondere zu kündigungsrelevanten Fragen werden gegeben. Die Rechtsprechungshinweise laden zur vertieften Beschäftigung ein und Mustervertragsklauseln ergänzen die Möglichkeiten zur Vertragsgestaltung.
Book Details
ISBN: 978-3-89673-985-8
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-89673-985-8
Published online: 2023-03
Edition: 1
Language: German
Pages: 96
Keywords: Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Direktionsrecht Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Direktionsrecht Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Direktionsrecht Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Direktionsrecht Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Direktionsrecht Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Direktionsrecht Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Direktionsrecht Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Direktionsrecht
Author Details
Subjects: Employment & labour law: general ,
Pricing
Institution: €24.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €24.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorwort | 9 | ||
I) Grundzüge des Direktionsrechts | 11 | ||
1) Definition und Inhalt | 12 | ||
2) Rechtsquellen und Grenzen | 13 | ||
A) Billiges Ermessen und seine Grenzen | 14 | ||
B) Grenzen aus der Natur des Arbeitsverhältnisses | 15 | ||
C) Direktionsrecht bei Hauptleistungspflichten | 15 | ||
D) Bestandsschutz | 15 | ||
E) Konkretisierung durch betriebliche Übung | 16 | ||
F) Selbstbindung | 17 | ||
G) Gleichbehandlung | 17 | ||
H) Notsituationen | 18 | ||
3) Ausübung des Direktionsrechts | 19 | ||
4) Direktionsrecht in der Arbeitnehmerüberlassung | 19 | ||
5) Gestaltungsüberlegungen - Direktionsrecht | 20 | ||
6) Betriebsverfassungsrecht - Mitbestimmungsrechte | 20 | ||
7) Direktionsrecht im Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) | 22 | ||
8) Rechtsfolge und Sanktionen | 22 | ||
9) Rechtsschutz, Antrag und Berufung | 25 | ||
II) Lexikon des Direktionsrechts | 27 | ||
1) Abordnung | 27 | ||
2) Abrufarbeitsverhältnis | 28 | ||
3) Akkordlohn | 29 | ||
4) Alkoholverbot | 30 | ||
5) Anpassungsklausel - Chefarztvertrag | 30 | ||
6) Arbeitsbereitschaft | 31 | ||
7) Arbeitsort | 32 | ||
8) Arbeitsschutz | 33 | ||
9) Arbeitstage/Woche | 33 | ||
10) Arbeitsverhinderung | 33 | ||
11) Arbeitszeit | 34 | ||
12) Arbeitszeit - werktäglich | 37 | ||
13) Arbeitszimmer | 38 | ||
14) Auslandseinsatz | 38 | ||
15) Außerdienstliches Verhalten | 38 | ||
16) Auszubildende | 39 | ||
17) Bereitschaftsdienst | 39 | ||
18) Betriebsferien | 40 | ||
19) Betriebsgruppe | 41 | ||
20) Betriebsverlegung | 42 | ||
21) Dienstkleidung | 43 | ||
22) Dienstplan | 44 | ||
23) Dienstreisen | 45 | ||
24) Dienstwagennutzung | 45 | ||
25) Einsatzwechseltätigkeit | 46 | ||
26) Hausmeister | 46 | ||
27) Heiligabend (Vorfeiertage) | 46 | ||
28) Hilfsarbeiter | 47 | ||
29) Hochschulassistenten | 48 | ||
30) Jugendschutz | 48 | ||
31) Kirchliche Treuepflichten | 49 | ||
32) Kontrollschaffner | 49 | ||
33) Konzernleihe | 50 | ||
34) Kopftuch | 51 | ||
35) Kraftfahrer | 51 | ||
36) Kurzarbeit | 52 | ||
37) Leidensgerechter Arbeitsplatz | 53 | ||
38) Lenkzeiten | 54 | ||
39) Mehrarbeit | 54 | ||
40) Mitarbeiterversammlung | 55 | ||
41) Morgengebet | 55 | ||
42) Mutterschutz | 56 | ||
43) Nachtarbeit | 57 | ||
44) Nebenarbeiten | 59 | ||
45) Rauchverbot | 59 | ||
46) Redakteur | 60 | ||
47) Reinigungskraft | 60 | ||
48) Rotation zur Fortbildung | 61 | ||
49) Rufbereitschaft | 61 | ||
50) Ruhepausen | 62 | ||
51) Ruhezeit | 63 | ||
52) Schulungsveranstaltungen | 64 | ||
53) Schwerbehinderte Menschen | 64 | ||
54) Sommer- und Winterzeit | 65 | ||
55) Sommer- und Winterarbeitszeit | 65 | ||
56) Sonn- und Feiertage | 65 | ||
57) Streikbruch | 66 | ||
58) Tätigkeiten BAT | 66 | ||
59) Tätigkeitsbild | 67 | ||
60) Tätigkeitszuweisung | 67 | ||
61) Tätigkeitszuweisung höherwertige Tätigkeit | 68 | ||
62) Tätigkeitszuweisung minderwertige Tätigkeit | 70 | ||
63) Technischer Zeichner | 71 | ||
64) Teilzeitarbeit | 72 | ||
65) Überstunden/Arbeitszeitkonto | 73 | ||
66) Umsetzung | 75 | ||
67) Umsetzung - Belegschaftsstreit | 76 | ||
68) Untersuchungspflicht | 76 | ||
69) Urlaub | 77 | ||
70) Versetzung | 81 | ||
71) Wochenarbeitszeit | 82 | ||
III) Vertragsklauseln und Inhaltskontrolle | 84 | ||
1) Tätigkeitsklauseln - allgemein | 85 | ||
2) Tätigkeitsklauseln - minderwertig / höherwertig | 86 | ||
3) Anpassungsklauseln/Entwicklungsklauseln | 86 | ||
4) Versetzungsklauseln | 87 | ||
5) Abordnungsklausel | 87 | ||
6) Arbeitszeitklausel | 87 | ||
7) Überstundenklausel | 88 | ||
8) Schriftformklauseln | 88 | ||
9) Vertragsstrafenklausel | 89 | ||
10) Schadensersatzklausel - pauschaliert | 89 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 90 | ||
Literaturverzeichnis | 91 | ||
Zum Autor | 95 |