THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.17.182.90 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Ist Krieg heilbar?

Ist Krieg heilbar?

BOOK

Anregungen für ein tiefenpsychologisch inspiriertes Politikverständnis

Product Summery

Eine tiefenpsychologisch inspirierte Deutung politischen Geschehens, die unter anderem verständlich macht, wie scheinbar unlösbare Konflikte, die mit gesundem Menschenverstand gelöst werden könnten, auf Grund unbewußter Vorurteile entstehen und aus welchen Ursachen sie für Jahrzehnte, oft Jahrhunderte virulent bleiben. Ein Beitrag für das Ve

Book Details

Pricing

Eine tiefenpsychologisch inspirierte Deutung politischen Geschehens, die unter anderem verständlich macht, wie scheinbar unlösbare Konflikte, die mit gesundem Menschenverstand gelöst werden könnten, auf Grund unbewußter Vorurteile entstehen und aus welchen Ursachen sie für Jahrzehnte, oft Jahrhunderte virulent bleiben. Ein Beitrag für das Verständnis von Fremdenhaß und Identitätsverlust und zu den Problemen, die infolge intensivierter Kommunikation und verstärkter Migration, den Ursachen und Begleiterscheinungen der Globalisierung, auf uns zukommen.

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Einführung 7
Neue Wissenschaften 7
Die Leib-Seele-Einheit 17
Aggression bei Tieren 23
Die „Kränkung 29
Aggression beim Menschen 29
Gewissen und Gesellschaft 35
Verdrängung, Projektion und Gemeinschaft 45
Angst und Angstbewältigung 53
Wettbewerb und Leistungsgesellschaft 61
Anpassungsneigung und Ambivalenz 69
Das Feindbild 77
Perversion in Sexualität und Aggression 85
Verformungen des Sexualtriebes als Denkmodell für die Deviationen der Aggression 85
Mögliche Vorteile von Krieg 91
Kommunikation statt Krieg 91
Territoriale und „Soziale\" Verteidigung 97
Streiten verbindet 105
Die Verinnerlichung der Gewaltstrukturen 113
Nachfolge 121
Das Rätsel unsinniger Gewalt 127
Selbstbehauptung und Destruktivität 135
Identität - fanatisch verteidigt 141
Suggestion und Bewußtseinswandel 147
Minoritäten und die pluralistische Gesellschaft 155
Der Scheingegensatz Individuum - Gesellschaft 161
Die politische Instrumentalisierung unbewußter Prozesse 171
Geschwisterrivalität 171
Vaternachfolge 173
Meinungskonvergenz 173
Die Feindbildprojektion 175
„Die Revolution frißt ihre Väter 179
Kollektive Regression 179
Reform versus Revolution 187
Die Bildung von Machtstrukturen aus Oben und Unten 195
Herkunft der Macht aus der Familienstruktur 196
Die Spirale des Machtstrebens 197
Die Verinnerlichung der jeweiligen Machtstrukturen 198
Die Verführung zur Macht 199
Die Pathologie der Macht 203
Was ist „Charisma\"? 211
Glück im Werden 217
Selbstzeugung 223
Extractum 229