Vom Berufseinsteiger zur Führungskraft
Year: 2023
Author: Horst W. Hillengaß, Claudia Lernbecher
Copyright Year: 2003
Abstract
Dieses Buch richtet sich insbesondere an Absolventen von Hochschulen, Akademien und sonstigen Bildungsträgern, die ihren beruflichen Werdegang selbst in die Hand nehmen wollen (»Self-Coaching«). Mit Arbeitsbogen, prägnanten und gezielten Fragen und Feststellungen werden die Leser an die entscheidenden Probleme bei ihrer beruflichen Entwicklung herangeführt.
Book Details
ISBN: 978-3-89644-898-9
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-89644-898-9
Published online: 2023-07
Edition: 1
Language: German
Pages: 144
Keywords: Beruflicher Ratgeber Berufswahl Karriereplanung Beruflicher Ratgeber Berufswahl Karriereplanung Beruflicher Ratgeber Berufswahl Karriereplanung Beruflicher Ratgeber Berufswahl Karriereplanung
Author Details
Subjects: Advice on careers & achieving success ,
Pricing
Institution: €19.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €19.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Die Autoren | 8 | ||
01 Einführung | 9 | ||
Berufliche Orientierung in einer sich ständig verändernden Welt | 9 | ||
Ziel der Veröffentlichung | 11 | ||
Arbeiten mit dem Buch | 12 | ||
02 Die Zeit vor dem Berufsstart | 13 | ||
Gedanken zum Werdegang: Was will ich – was kann ich? | 15 | ||
Wissenserneuerung und Wissenserweiterung | 18 | ||
03 Interessen und Vorstellungen | 21 | ||
Gewünschte Einsatzgebiete | 21 | ||
Persönliche Interessen | 24 | ||
Vorstellungen vom Unternehmen | 26 | ||
04 Die erfolgreiche Bewerbung | 28 | ||
Gedanken zur erfolgreichen Bewerbung | 30 | ||
Gedanken zur Bewerbungsstrategie | 33 | ||
Probleme bei der Stellensuche | 36 | ||
Wege zum Job | 39 | ||
Aufbau der Bewerbungsunterlagen | 41 | ||
Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch | 44 | ||
Analyse des Bewerbungsgesprächs | 47 | ||
Was der Arbeitsvertrag beinhalten sollte | 50 | ||
05 Integrationsphase im Unternehmen | 52 | ||
Mit positiver Einstellung zum beruflichen Erfolg | 55 | ||
Einarbeitung und Integration | 57 | ||
Neu in der Gruppe | 60 | ||
Kommunikatives Verhalten | 63 | ||
Verhalten gegenüber Vorgesetzten | 66 | ||
Verhalten im Team | 69 | ||
06 Strategisch-taktische Überlegungen | 71 | ||
Weichenstellungen für die Karriere | 72 | ||
Taktische Überlegungen | 75 | ||
07 Qualifizierte Tätigkeit ohne Führungsaufgaben | 77 | ||
Eigenschaften für eine qualifizierte Tätigkeit | 78 | ||
Wie kreativ bin ich? | 81 | ||
Einstellung zu Veränderungen | 84 | ||
Überzeugen können | 87 | ||
08 Voraussetzungen für eine Führungskraft | 90 | ||
Schlüsselqualifikationen einer Führungskraft | 92 | ||
Identifikation mit Führungsregeln | 95 | ||
Vorgehensweise bei Übernahme einer Führungsposition | 98 | ||
Ein leistungsfähiges und leistungsbereites Team formen | 101 | ||
Umgang mit Widerständen und Konflikten | 106 | ||
Steuerungsgespräche führen | 109 | ||
Besprechungen rationell und effizient gestalten | 112 | ||
Projektarbeit professionell beherrschen | 115 | ||
Umgang mit der Zeit | 118 | ||
09 Berufliche Auszeit und Umstieg | 120 | ||
Ist die beabsichtigte Auszeit durchdacht? | 124 | ||
Auszeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung | 127 | ||
Chancen eines beruflichen Umstiegs | 129 | ||
Selbstständigkeit bietet Unabhängigkeit | 132 | ||
Auf welchen Fähigkeiten und Erfahrungen kann ich aufbauen? | 135 | ||
Neue berufliche Ziele inhaltlich und zeitlich planen und realisieren | 137 | ||
10 Schlussbetrachtung mit kritischem Rückblick | 140 | ||
Verzeichnis der Arbeitsbogen | 143 |