Year: 2023
Author: Norbert Weiss
Series: Edition Management
Copyright Year: 2010
Abstract
Dieses Buch beschäftigt sich systematisch mit dem Zusammenhang zwischen dem allerorten als zunehmend wahrnehmbaren Stress und der darin verborgenen individuellen Entwicklungsmöglichkeit von Individuen sowie deren Beeinflussung im Sinne eines verantwortlichen integralen Führungshandelns. Durch eine neue Fokussierung des Führungsverständnisses auf eine geeignete Weiterentwicklungsverantwortung für Mitarbeiter gelingt es einerseits die Stressoren zu vermindern und andererseits den Mitarbeitern wertschöpfungs- und wertschätzungssteigernde Entwicklungspotenziale zu eröffnen. Der Verfasser plädiert nicht nur für mehr (Eigen-)Verantwortung der Führungskräfte, sondern mahnt auch „Mehr“ an Fürsorge an: eine sehr deutlich mehr humanistisch geprägte Perspektive muss Platz greifen und die bisherige ausschließlich kennzahlenorientierte Unternehmensführung auf ein verantwortbares und damit sinnvolles Maß beschränkt werden.
Book Details
ISBN: 978-3-89644-650-3
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-89644-650-3
Published online: 2023-05
Edition: 1
Language: German
Pages: 156
Keywords: Boreout Burnout Depression Entwicklungspotenziale Führungshandeln Krise Management Stressbewältigung Stressmanagement Unternehmensorganistion Verhaltensänderung Boreout Burnout Depression Entwicklungspotenziale Führungshandeln Krise Management Stressbewältigung Stressmanagement Unternehmensorganistion Verhaltensänderung Boreout Burnout Depression Entwicklungspotenziale Führungshandeln Krise Management Stressbewältigung Stressmanagement Unternehmensorganistion Verhaltensänderung
Author Details
Subjects: Child, developmental & lifespan psychology , Entrepreneurship , Coping with stress ,
About The Author
Norbert Weiss ist Inhaber der symbio Beratungsgesellschaft in Böblingen und verfügt über langjährige Beratungserfahrung in Industrie- Handels- und Dienstleitungsunternehmen aller Unternehmensgrößen. Er berät nicht nur erfolgreich die Mercedes-Benz AG und die Robert-Bosch GmbH, sondern auch zahlreiche kleinere und mittlere Unternehmen sowie verschiedene Schulen insbesondere staatliche und private Förderschulen.
Pricing
Institution: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Teil I: Grundlagen des Stressmanagements | 9 | ||
1. Begriffliche Grundlagen und Wortbedeutungen | 9 | ||
2. Gesellschaftliche Umfeldbedingungen | 20 | ||
3. Demographischer Wandel: Auswirkungen auf die Arbeitswelt | 26 | ||
4. Psychische Erkrankungen | 26 | ||
4.1 Häufigkeit | 26 | ||
4.2 Depression | 28 | ||
4.2.1 Begriffliche Zusammenhänge | 28 | ||
4.2.2 Depression: Zahlen, Daten & Fakten | 31 | ||
4.3 Burnout | 34 | ||
4.4 Borderline-Störung: Weg aus dem Chaos | 40 | ||
5. Entwicklungslinien und Lebensfragen | 40 | ||
Teil II: Stress und Stressbewältigung | 47 | ||
1. Krisen, Gefühle und Stressentwicklung | 47 | ||
2. Die Krankheitsfolgen ungenügender Stressbewältigung | 59 | ||
3. Stressfaktoren am Arbeitsplatz | 64 | ||
4. Stress- und Ärgerbewältigungsstrategien bzw. Kompensationen | 74 | ||
5. Stimmen von Betroffenen | 81 | ||
Teil III: Führung & Verantwortung, Organisation im Unternehmen | 83 | ||
1. Führung und der Prozess des Organisierens | 83 | ||
2. Führung und Verantwortung | 92 | ||
3. Integrales Führungshandeln | 98 | ||
Teil IV: Lösungsmöglichkeiten zur erfolgreichen Stressbewältigung | 107 | ||
1. Kriterien | 107 | ||
1.1 Beziehungen und Partnerschaften | 107 | ||
1.2 Lebensqualität | 109 | ||
1.3 Vertrauen | 109 | ||
2.Wege zur Verhaltensänderung | 111 | ||
2.1 Das 1-2-3 Gottes | 113 | ||
2.2 Heilende Kräfte der natürlichen Atmung | 114 | ||
2.3 Geh-Meditation | 115 | ||
2.4 Tiefenentspannung | 117 | ||
2.5 Bauch- und /oder Herzmethode | 119 | ||
2.6 Körperarbeit | 120 | ||
2.6.1 Cranio-sacrale Osteopathie: | 120 | ||
2.6.2 Körperarbeit nach Alexander Löwen | 121 | ||
2.6.3 Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson | 128 | ||
2.6.4 Verfahren zur Beseitigung von Spannungs- oder stressbedingten Kopfschmerzen nach Löwen | 129 | ||
2.6.5 Luftbad-Gymnastik | 129 | ||
2.6.6 Bewusstheit durch Bewegung: die Feldenkrais-Methode | 131 | ||
2.7. Familienspiele | 132 | ||
3. Gesellschaftspolitische Aufgaben | 134 | ||
4. Zeit- & Prioritätenmanagement | 135 | ||
Teil V: Zusammenfassung | 143 | ||
Zum guten Schluss - Epilog | 145 | ||
Nachwort | 147 | ||
Links | 148 | ||
Literaturverzeichnis | 149 | ||
Autorenprofil | 156 |