Book Details
- ISBN
-
978-3-87440-715-1
978-3-87440-315-3 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-87440-715-1
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 170
- Subjects
-
Private or civil law: general
Pricing
- Institution
- €13.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €13.90 (incl. local VAT if
applicable)
Unklarheiten bei den einzelnen Schuldverhältnissen? Der vorliegende Band vermittelt präzise und verständlich den Besonderen Teil:
– Kaufrecht, Sachmangel, Gefahrübergang
– Nacherfüllung, Mängel, Schadensersatz
– Mietrecht, Leasing, Werkvertrag
– Dienstvertrag, Maklervertrag, Bürgschaft
– GoA, Bereicherungsrecht, Deliktsrecht
Ob Einstieg oder Wiederholung, dieses Buch ist der Ideale Begleiter für alle, die sich mit dem Besonderen Schuldrecht befassen wollen.
Das Plus: Prüfschemata, Übersichten, Leitsätze.
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Inhalt |
3 |
|
Übersichten / Prüfschemata |
4 |
|
Übersicht 1: Einteilung der Schuldverhältnisse |
7 |
|
Übersicht 2: Der Sachmangel – § 434 BGB |
15 |
|
Prüfschema 1: Sachmangel |
21 |
|
Übersicht 3: Arten der Nacherfüllung |
24 |
|
Prüfschema 2: Der Sachmangelgewährleistungsanspruch |
34 |
|
Übersicht 4: Beweislastverteilung beim Verbrauchsgüterkauf |
38 |
|
Übersicht 5: Begriffsmerkmale der Schenkung |
46 |
|
Übersicht 6: Aufbau des Mietrechts |
51 |
|
Übersicht 7: Rechte und Pflichten der Mietvertragsparteien |
54 |
|
Übersicht 8: Instandhaltungsarbeiten und Schönheitsreparaturen |
57 |
|
Prüfschema 3: Die Ansprüche bei Mängeln der Mietsache |
61 |
|
Übersicht 9: Vertragsschluss und Mangel |
65 |
|
Übersicht 10: Beendigungsgründe bei der (Wohnraum-)Miete |
67 |
|
Übersicht 11: Aufbau des Leasings |
73 |
|
Übersicht 12: Klassische Konstellationen des Werkvertrages |
75 |
|
Prüfschema 4: Selbstvornahme im WerkvertraG |
80 |
|
Prüfschema 5: Zahlungsanspruch des Maklers |
84 |
|
Übersicht 13: Natur des Reisevertrages |
89 |
|
Übersicht 14: Rechte des Reisenden |
93 |
|
Übersicht 15: Die Beendigungstatbestände im Dienstvertragsrecht |
100 |
|
Übersicht 16: Gefälligkeitsvertrag – Gefälligkeitsverhältnis |
102 |
|
Übersicht 17: Bürgschaft – Garantie – Schuldbeitritt |
106 |
|
Übersicht 18: Rückgriff des Bürgen |
113 |
|
Übersicht 19: Schuldversprechen / Schuldanerkenntnis |
117 |
|
Übersicht 20: Die GoA im Überblick |
120 |
|
Prüfschema 6: Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) |
127 |
|
Übersicht 21: Ansprüche der Beteiligten |
129 |
|
Prüfschema 7: Ungerechtfertigte Bereicherung |
131 |
|
Übersicht 22: Mehrpersonenverhältnisse im Bereicherungsrecht |
137 |
|
Prüfschema 8: Direktkondiktion |
138 |
|
Prüfschema 9: Umfang des Bereicherungsanspruchs |
144 |
|
Übersicht 23: Deliktische Rahmenrechte |
153 |
|
Übersicht 24: Einteilung der Haftungstatbestände |
156 |
|
Prüfschema 10: Die Anspruchsprüfung im Deliktsrecht |
157 |
|
Übersicht 25: § 831 BGB und § 278 BGB im Vergleich |
164 |
|
I. Grundlagen |
5 |
|
Lektion 1: Inhalt und Aufbau |
5 |
|
Aufbau des Schuldrechts BT |
6 |
|
II. Veräußerungsverträge |
9 |
|
Lektion 2: Kaufvertrag |
9 |
|
Gegenstand des Kaufvertrages |
11 |
|
Lektion 3: Mangel und Gewährleistung im Kaufrecht |
14 |
|
Der Mangelbegriff |
14 |
|
Das kaufvertragliche Gewährleistungsrecht |
22 |
|
System des Gewährleistungsrechts |
23 |
|
Lektion 4: Sonderfragen zum Kauf |
35 |
|
Verjährung |
35 |
|
Verbrauchsgüterkauf |
36 |
|
Konkurrenzen |
38 |
|
Unternehmenskauf |
40 |
|
Rückgriff |
41 |
|
Lektion 5: Tausch und Schenkung |
43 |
|
Tausch |
43 |
|
Schenkung |
44 |
|
III. Überlassungsverträge |
51 |
|
Lektion 6: Mietvertrag |
51 |
|
Rechte und Pflichten der Vertragsparteien |
53 |
|
Lektion 7: Mängel der Mietsache |
61 |
|
Einschub: Der Aufbau von § 543 BGB kurz erklärt |
68 |
|
Einschub: Pachtvertrag |
69 |
|
Lektion 8: Leasing |
70 |
|
IV. Tätigkeitsbezogene Verträge |
74 |
|
Lektion 9: Werkvertrag |
74 |
|
Lektion 10: Maklervertrag |
83 |
|
Lektion 11: Reisevertrag |
88 |
|
Rechte des Reisenden |
92 |
|
Lektion 12: Dienstvertrag |
94 |
|
Einschub: Verhältnis Dienstrecht und Arbeitsrecht |
94 |
|
Leistungsstörungen |
97 |
|
Lektion 13: Auftrag und Geschäftsbesorgung |
101 |
|
Auftrag |
101 |
|
Geschäftsbesorgung |
103 |
|
V. Sichernde und gestaltende Verträge |
105 |
|
Lektion 14: Bürgschaft |
105 |
|
Form |
108 |
|
Sittenwidrigkeit |
109 |
|
Rechte des Bürgen gegen den Gläubiger |
111 |
|
Ansprüche des Bürgen gegen den Schuldner |
112 |
|
Lektion 15: Schuldanerkenntnis und mehr |
115 |
|
Schuldversprechen / Schuldanerkenntnis |
115 |
|
Vergleich |
117 |
|
VI. Gesetzliches Schuldrecht |
119 |
|
Lektion 16: Geschäftsführung ohne Auftrag |
119 |
|
Echte GoA |
120 |
|
Unechte GoA |
128 |
|
Lektion 17: Ungerechtfertigte Bereicherung – Leistungskondiktion |
130 |
|
Gesetzes- oder Sittenverstoß |
132 |
|
Zweckverfehlung |
134 |
|
Leistungskette |
135 |
|
Anweisungsfälle |
136 |
|
Lektion 18: Ungerechtfertigte Bereicherung – Nichtleistungskondiktion |
139 |
|
Umfang des Bereicherungsanspruchs |
142 |
|
Lektion 19: Unerlaubte Handlungen |
146 |
|
Schutz absoluter Rechtsgüter |
146 |
|
Rahmenrechte |
149 |
|
Zurechenbarkeit des Verhaltens |
153 |
|
Verschulden und seine Ausnahmen |
155 |
|
Schutzgesetze |
158 |
|
Haftung für fehlerhafte Produkte |
159 |
|
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung |
161 |
|
Haftung für den Verrichtungsgehilfen |
162 |
|
Umfang des Ersatzanspruchs |
164 |
|
Zu guter Letzt |
167 |
|
Sachregister |
168 |
|