Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.142.201.19 IPv6: || Country by IP: GB
3.142.201.19
Journals
Resources
About Us
Open Access

Arztrecht – leicht gemacht

Eine Darstellung für Studierende, Juristen, Ärzte und Patienten. Mit dem Patientenrechtegesetz

Year:    2013

Author:    Margrit Weirich

Editors:    Kern, Bernd-Rüdiger, Hauptmann, Peter-Helge

Copyright Year:    2013

Abstract

Arzt und Recht?

Wo liegen die rechtlichen Fundamente ärztlichen Handelns? Dieses Werk verschafft in der bewährten fallorientierten Weise einen umfassenden Überblick: Approbation, Zulassung, Behandlungsverhältnis; Privatpatienten, Gebühren, GOÄ, Kassenpatienten, EBM, IGel-Leistungen Arzthaftung, Behandlungsfehler, Risiken; Beweislast, Verfahrensoptionen, Straftaten.

Eine eingängige Darstellung der Stellung des Arztes im Rechtssystem.

Book Details

ISBN:    978-3-87440-600-0

DOI:    https://doi.org/

Published online:    2013-04

Edition:    2

Language:    German

Pages:    162

Keywords:    Approbation Arzthaftung Behandlungsverhältnis Kunstfehler des Arztes Patientenrechte Zulassung Kassenpatient Krankenversicherung Approbation Arzthaftung Behandlungsverhältnis Kunstfehler des Arztes Patientenrechte Zulassung Kassenpatient Krankenversicherung Approbation Arzthaftung Behandlungsverhältnis Kunstfehler des Arztes Patientenrechte Zulassung Kassenpatient Krankenversicherung Approbation Arzthaftung Behandlungsverhältnis Kunstfehler des Arztes Patientenrechte Zulassung Kassenpatient Krankenversicherung

Author Details

Margrit Weirich

Subjects:    Medical & healthcare law ,

About The Author

Margrit Weirich ist Fachanwältin für Medizinrecht. Sie führt ihre eigene, unter anderem, auf Arzthaftung spezialisierte Kanzlei in Koblenz. Nach dem Jurastudium in Würzburg und Lausanne und Referendariat im OLG-Bezirk Karlsruhe arbeitete sie für Kanzleien und einen Versicherungskonzern auf zahlreichen Rechtsgebieten, bevor sie sich auf das Medizinrecht fokussierte. Bei diesem kooperiert sie mit einer Frankfurter und einer Koblenzer Kanzlei und ist auch in die Rechtsvertretung eines Krankenhauses der Maximalversorgung eingebunden. Von 2014 bis 2018 war sie neben ihrer Anwaltstätigkeit Geschäftsführerin einer Zahnärztekammer. Sie berät Kammern der Heilberufe, hält Vorträge und Schulungen und vertritt die rechtlichen Interessen sowohl von Ärzten und Zahnärzten, als auch von Patienten.