Aufsätze und Vorträge. (Festschrift aus Anlaß des 75. Geburtstages von Ferdinand Friedensburg am 17. November 1961)
Year: 2023
Author: Ferdinand Friedensburg
Copyright Year: 1961
Book Details
ISBN: 978-3-428-40444-5
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-40444-5
Published online: 2023-07
Edition: 1
Language: German
Pages: 516
Keywords: Friedensburg, Ferdinand Wirtschaftspolitik Friedensburg, Ferdinand Wirtschaftspolitik Friedensburg, Ferdinand Wirtschaftspolitik Friedensburg, Ferdinand Wirtschaftspolitik
Author Details
Subjects: Political economy ,
Pricing
Institution: €99.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €99.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | VII | ||
Ferdinand Friedensburg Persönliche Gedanken von Joachim Tiburtius | IX | ||
I. | IX | ||
II. | XI | ||
III. | XV | ||
IV. | XVII | ||
V. | XXI | ||
Zum 17. November 1961 | XXIII | ||
Inhalt | XXV | ||
Recht — Verwaltung — Polizei | 1 | ||
Der neue Staat im Strafgesetzbuchentwurf | 3 | ||
Fünfzehn Notverordnungen in zwei Jahren | 16 | ||
Verwaltungsmöglichkeiten der europäischen Zollunion | 24 | ||
Über die zweckmäßige Größe der Verwaltungsbezirke der Mittelinstanzen. Ein Beitrag zur Reichs- und Verwaltungsreform | 34 | ||
Das Berufsbeamtent um — Ethos und Wirklichkeit | 45 | ||
Die historische Leistung des Berufsbeamtentums | 47 | ||
Die Weimarer Zeit | 48 | ||
Berufsbeamtentum um des Volkes willen | 49 | ||
Staatsdienst ein Beruf | 50 | ||
Kein Staatswesen ohne Autorität | 51 | ||
Pflichterfüllung aus früherer Bereitschaft | 52 | ||
Auslese und Ausbildung | 54 | ||
Korruption | 54 | ||
Arm in Arm gegen Artikel 131 | 55 | ||
Politische Haltung | 57 | ||
Vom Wesen der modernen Polizei | 60 | ||
Der Kampf für die öffentliche Sicherheit und Ordnung als Mittel zur Festigung der internationalen Beziehungen | 66 | ||
Bergwirtschaft | 73 | ||
Die zukünftige Erzversorgung der deutschen Eisenindustrie | 75 | ||
Die bergrechtliche Unterscheidung von Stein- und Braunkohle. Die Bedeutung der Frage | 85 | ||
Unterscheidung auf Grund des geologischen Alters | 87 | ||
Unterscheidung auf Grund der physikalischen Beschaffenheit und des chemischen Verhaltens | 91 | ||
Zusammenfassung | 95 | ||
Zur Sozialisierung des Kohlenbergbaues | 97 | ||
Hat Deutschland den Weltkrieg durch un verhältnismäßige Rohstoffeinfuhr vorbereitet? | 108 | ||
An International Mineral Policy | 119 | ||
Selbstversorgungspolitik in der Erdölwirtschaft | 124 | ||
Möglichkeiten und Wege | 124 | ||
Großbritannien | 128 | ||
Das britische Weltreich | 130 | ||
Frankreich | 132 | ||
Das französische Kolonialreich | 135 | ||
Japan | 136 | ||
Das japanische Kolonialreich | 139 | ||
Das Erdöl im Wirtschaftskrieg 1914-1918 | 142 | ||
1. Allgemeines | 142 | ||
2. Die Wirtschaftskriegsmaßnahmen der Entente | 144 | ||
3. Die Wirtschaftskriegsmaßnahmen der Mittelmächte | 149 | ||
Kohle und Eisenerz zwischen Deutschland und Frankreich | 157 | ||
Internationale Zusammenarbeit in der Mineralrohstoffwirtschaft | 163 | ||
Die Rohstoffversorgung der wachsenden Erdbevölkerung | 172 | ||
Bedrohung der Wellwirtschaft durch zunehmende Erschwerung im Verkehr mit Mineralrohstoffen | 185 | ||
Der Anstieg der Bergbauleistung Chinas | 198 | ||
Volkswirtschaft | 207 | ||
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung seit 1945 | 209 | ||
Die Gründung der „Vereinigung Europäischer Konjunkturforschungsinstitute'' (Association d'Instituts Européens de Conjoncture Economique) | 218 | ||
Statut | 223 | ||
Probleme der deutschen Wirtschaft zwischen Osten und Westen | 226 | ||
Und Jugoslawien? | 227 | ||
Ein geschichtlicher Rückblick | 228 | ||
Die Entwicklung ist unnatürlich | 229 | ||
Alles hängt von der Normalisierung ab | 230 | ||
Politik — Geschichte | 233 | ||
Die deutsche Revolution | 235 | ||
Die Ursachen | 235 | ||
Die Durchführung der Revolution | 236 | ||
Die Stellung des Militärs | 238 | ||
Die künftige Entwicklung | 239 | ||
Der Einfluß des Auslandes | 240 | ||
Hoffnungen für die nächste Zukunft | 241 | ||
Wie soll Deutschland antworten? | 243 | ||
Deutschland und der Völkerbund | 248 | ||
Der Selbstschutz der Landwirtschaft | 253 | ||
Schwarzrotgoldene Staatspolitik | 257 | ||
Kolonien | 261 | ||
Diktatur | 266 | ||
Gibt es ein Kompromiß in der Flaggenfrage? | 272 | ||
Die Annäherung zwischen Frankreich und Deutschland | 275 | ||
Republikanische Orden? | 279 | ||
Der deutsche Student | 285 | ||
Langemarck | 294 | ||
Die geheimen Abmachungen zwischen Clemenceau und Lloyd George vom Dezember 1918 und ihre Bedeutung für das Zustandekommen des Versailler Vertrages | 297 | ||
Hindenburglegende | 308 | ||
Deutschlande Wirtschaftseinheil | 313 | ||
Die deutsch-sowjetischen Beziehungen | 316 | ||
Entfesselung des Krieges ist Sehuld | 319 | ||
Woran scheiterte die Republik von Weimar? | 321 | ||
Wie bewältig! man die Vergangenheit? | 329 | ||
Rückblick auf das Jahr 1960 | 337 | ||
Berlin | 345 | ||
Fragt das Volk! | 347 | ||
Nüchterne Tatsachen | 348 | ||
Sterblichkeitsziffern | 350 | ||
Die Schuldfrage | 350 | ||
Offene Worte an Oberst Tulpanow. Dr. Friedensburg über die Zwischenfälle vom 9· September 1948 | 352 | ||
4 Monate Blockade | 357 | ||
Berlins Wirtschaft nach der Blockade | 359 | ||
Was wird aus Berlin? | 363 | ||
An erster Stelle: Der Berliner | 364 | ||
Zwischen Ost und West | 365 | ||
Sitz des Kontrollrats | 366 | ||
Treffpunkt der Welt | 366 | ||
Wirtschaftliche Möglichkeiten | 367 | ||
Berlin als Hauptstadt | 368 | ||
Berlins gesamtdeutsches Bewußtsein | 369 | ||
Berlin — die Stadt der Entscheidung | 371 | ||
Der Anteil der Christlich-Demokratischen Union an der Verteidigung Berlins | 375 | ||
Berlin als weltpolitisches Problem Möglichkeiten einer Lösung | 381 | ||
Wie es zur Spaltung kam | 390 | ||
Schwierige Lage | 390 | ||
Der letzte Rest der Einheit | 391 | ||
Tägliche Kundgebungen | 392 | ||
Platz behauptet | 392 | ||
Persönliche Erinnerungen | 395 | ||
Das Steglitzer Gymnasium 1893—1905 | 397 | ||
Im Felsen von Gibraltar Die Festung, geschildert von einem Weltkriegsgefangenen | 401 | ||
Die Abfahrt aus USA | 402 | ||
Ein italienischer Dampfer nimmt uns mit | 403 | ||
Die Gefangennahme | 405 | ||
Zermürbendes Dasein in Gibraltar | 406 | ||
Berlin, am 13. März 1920 Erinnerungen an eine Revolte: den Kapp-Putsch | 424 | ||
Wissenschaft ohne Grenzen. Die Tagung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle a. d. S. | 427 | ||
Meine Kasseler Jahre 1927-1933 | 431 | ||
Vorwort | 431 | ||
1. Wie ich nach Kassel kam | 432 | ||
2. Der Dienstantritt in Kassel | 435 | ||
3. Politik | 440 | ||
4. Die Wirtschaftskrisis | 448 | ||
5. Verwaltungsprobleme | 451 | ||
6. Der Absdiied | 459 | ||
Nachwort | 461 | ||
75 Jahre Steglitzer Gymnasium | 462 | ||
Bibliographie | 471 | ||
Veröffentlichungen von Ferdinand Friedensburg | 473 | ||
I. Selbständige Bücher und Schriften | 473 | ||
II. Herausgeber der Schriftenreihe „Die metallischen Rohstoffe\" und Mitverfasser der Bände | 474 | ||
III. Beiträge zu Buchveröffentlichungen | 474 | ||
IV. Aufsätze und Vorträge | 474 | ||
1. Recht — Verwaltung — Polizei | 474 | ||
2. Bergwirtschaft | 476 | ||
3. Volkswirtschaft | 480 | ||
4. Politik — Geschichte | 482 | ||
5. Berlin | 486 | ||
6. Biographisches | 488 |