Year: 2011
Author: Wittmann, Armin
Der Betriebswirt, Vol. 52 (2011), Iss. 1 : pp. 15–19
Abstract
The supply chain of a product plays a key Role in the competitiveness of an enterprise. This becomes more important due to the fact that actions to further reduce costs have caused the supply chain to lose redundancies and become more vulnerable to disturbances. Based on the results of the new SC-FMEA, methods of resolutions have been defined and quantified in the form of design for supply chain guidelines in order to better adjust the product design and the supply chain design and make the SC more robust and flexible.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/dbw.52.1.15
Der Betriebswirt, Vol. 52 (2011), Iss. 1 : pp. 15–19
Published online: 2011-02
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 5
Keywords: Risikominimierung im Wertschöpfungs- und Innovationsprozess
Author Details
-
McDermott, R.,Mikulak, R., Beauregard,M.: The Basics of FMEA, New York, Productivity Press, 1996
Google Scholar -
Ruta, A.: Fehlermöglichkeit und Einflussanalyse FMEA für die Produktionslogistik, Fortschrittsbericht VDI Reihe 2 Nr.518, Düsseldorf, VDI Verlag, 1999
Google Scholar -
Wagner K.W., Patzak,G.: Performance Excellence, Der Praxisleitfaden zum e%ektiven Prozessmanagment, München, Carl Hanser Verlag, 2007
Google Scholar -
Wittmann, A.: Risikominimierung im Wertschöpfungs- und Innovationsprozess von hochkonfigurierbaren elektronischen Systemen mittels modifizierter FMEA und Abwandlung relevanter Entwicklungsrichtlinien, Shaker Verlag, 2009
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Armin Wittmann: Risikominimierung im Wertschöpfungs- und Innovationsprozess mittels einer modifizierten FMEA | 15 | ||
Summary | 15 | ||
Ausgangssituation | 15 | ||
Aus Geschäftssicht stellt sich nun die Frage welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, dass daraus ein Wettbewerbsvorteil werden kann? | 16 | ||
Risikominimierung durch Supply Chain FMEA | 17 | ||
Die Grenzen der klassischen Vorgehensweise und die Modifikationen zur Supply Chain FMEA | 18 | ||
Produktgestaltung mit abgeleiteten Entwicklungsrichtlinien | 19 | ||
Leistungsfähigkeit der Methode und der DfSC-Richtlinien | 19 | ||
Fazit | 19 | ||
Literaturangaben | 19 |