Year: 2020
Author: Spangenberg, Ulrike
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 78–80
Abstract
Ende letzten Jahres kündigte Bundesfinanzminister Olaf Scholz an, Körperschaften die Gemeinnützigkeit zu versagen, wenn deren Mitgliedschaft auf ein Geschlecht begrenzt ist, es sei denn, es gehe um den Ausgleich geschlechtsbezogener Nachteile. Der Ankündigung folgte unter der Überschrift „Scholz will reinen Männervereinen Steuervorteile streichen“ scharfe Kritik. Das Vorhaben sei ein Angriff auf das Ehrenamt, die Freiheit und das Vereinsleben. Die FDP will das Vorhaben inzwischen mit einem eigenen Antrag stoppen. Die Frage ist, darf der Staat tatsächlich derart in die Mitgliedsstruktur von Vereinen hineinregieren?
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.56.1.78
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 78–80
Published online: 2020-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 3
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
GENDER UND RECHTSPOLITIK | 78 | ||
Ulrike Spangenberg: Im Interesse der Allgemeinheit? Steuervorteile für Männervereine | 78 | ||
Bundesfinanzhof 2017: Entscheidung zur Freimaurerloge | 78 | ||
Vereinsautonomie und staatliche Förderung | 79 | ||
Schutz vor struktureller Benachteiligung | 79 | ||
Fazit | 80 |