
Journal Article
Abschied von Twitter: Warum die Nutzung sozialer Medien (neu) gelernt sein will
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 1–5
Journal Article
Hate-Speech und Cybermobbing entschlossen bekämpfen – der bayerische Diskussionsentwurf zur Modernisierung der Beleidigungsdelikte
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 6–9
Journal Article
Gegen die Verfassung? Planungen zum neuen Bundespolizeigesetz im Lichte des Grundgesetzes
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 10–21
Journal Article
Der Berliner Mietendeckel: Rechtlich zulässig, politisch geboten
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 22–37
Journal Article
Verfassungsgerichtsbarkeit im politischen System
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 38–48
Journal Article
Die EU – (k)ein System kollektiver Sicherheit? Beim Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr (Syrien/Irak) macht das Bundesverfassungsgericht eine „europafreundliche“ Wende
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 49–58
Journal Article
Zur historischen Legitimation des Grundgesetzes
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 59–67
Journal Article
Eduard Hamm (1879 – 1944) – Ein Bürger im Kampf gegen den Nationalsozialismus
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 68–72
Journal Article
Die Europäische Staatsanwaltschaft – Ein wirksames Instrument zur Bekämpfung von Korruption?
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 73–77
Journal Article
Im Interesse der Allgemeinheit? Steuervorteile für Männervereine
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 78–80
Journal Article
Rechtspolitische Zeitschriftenumschau 1/2020
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 81–86
Journal Article
„Vorsicht, heiß“: Fluggesellschaft haftet bei Verbrühungen durch verschütteten Kaffee
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 87–89
Journal Article
Ernüchternd: Zum Wesen rationaler Gesetzgebung
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 90–95