THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.17.93 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Verfassungsgerichtsbarkeit im politischen System

Verfassungsgerichtsbarkeit im politischen System

Year:    2020

Author:    Glatzmeier, Armin

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 38–48

Abstract

Dürfen Gerichte politisch sein? Aus systemtheoretischer Perspektive ist die Antwort klar: Gerichte sind in dem Umfang (auch) politische Akteure, in dem sie am Politikprozess teilnehmen. Eine wesentliche Rolle spielen dabei Funktionen, die auf eine gerichtsförmige Verfassungsabsicherung abzielen. Die reale Ausgestaltung politischer Systeme stellt die (vergleichende) politikwissenschaftliche Verfassungsgerichtforschung diesbezüglich vor Probleme. Der Beitrag stellt aus funktionaler Perspektive die Frage, welche Funktionen eines politischen Systems als Verfassungsgerichtsbarkeit klassifiziert werden sollen und wie sie sich systematisieren lassen.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.56.1.38

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 38–48

Published online:    2020-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    11

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Glatzmeier, Armin

Section Title Page Action Price
Armin Glatzmeier: Verfassungsgerichtsbarkeit im politischen System 38
I. Einleitung 38
II. Verbreitung und Entwicklungslinien 39
1. Verbreitung 39
2. Entwicklungslinien 40
a) USA 40
b) Deutschland 41
c) Gemeinsamkeiten 42
3. Problemlagen 44
a) Recht oder Politik? 44
b) (Verfassungs-)‌Gerichte und Verfassungsgerichtsbarkeit 45
c) Verfassungsgerichtsbarkeit und politisches System 38
III. Fazit 38