THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.8.233 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Der Berliner Mietendeckel: Rechtlich zulässig, politisch geboten

Der Berliner Mietendeckel: Rechtlich zulässig, politisch geboten

Year:    2020

Author:    Straetmanns, Friedrich, Wawzyniak, Halina

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 22–37

Abstract

Am 30. Januar 2020 hat das Abgeordnetenhaus von Berlin das Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung (MietenWoG) beschlossen. Besser bekannt als Mietendeckel. Schon vor der Verabschiedung des Gesetzes gab es eine umfängliche juristische Debatte zur Möglichkeit eines solchen Gesetzes, Union und FDP haben bereits angekündigt gegen das Gesetz zu klagen. Am 22. Januar 2020 hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen noch wesentliche Veränderungen am Gesetz vorgenommen.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.56.1.22

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 22–37

Published online:    2020-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    16

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Straetmanns, Friedrich

Wawzyniak, Halina

Section Title Page Action Price
Friedrich Straetmanns und Halina Wawzyniak: Der Berliner Mietendeckel: Rechtlich zulässig, politisch geboten 22
I. Inhalt des MietenWoG Berlin 22
II. Vorgeschichte 23
III. Verbotsgesetz 26
IV. Land vs. Bund – Die Kompetenzfrage 28
1. Keine Gesetzgebungskompetenz des Landes 29
2. Gesetzgebungskompetenz des Landes 29
3. Keine Gesetzgebungskompetenz des Landes landet in einem Dilemma 22
4. Kein bundesweiter Mietendeckel möglich 22
V. Echte und unechte Rückwirkung 22
VI. Der Eigentumsschutz 22
VII. Verhältnismäßigkeit 22
Dresden: Katja Meier Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung 22