Year: 2020
Author: Hardtwig, Wolfgang
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 68–72
Abstract
Eduard Hamm war ein Politiker aus der zweiten Reihe des politisch-ökonomischen Führungspersonals in der Weimarer Republik. Sein Berufsweg brachte ihn allerdings so nahe an die Entscheidungszentren von Politik und Wirtschaft, dass seine Vita Aufschlüsse über zahlreiche gelöste und ungelöste Probleme der Republik gewährt. Zudem repräsentiert er als Jurist und Bildungsbürger eine bürgerliche Kultur, die wegen ihrer mangelnden Widerstandskraft gegenüber dem Nationalsozialismus zu Recht vielfach in die Kritik geriet. Hamm steht aber mit seinem Lebensweg für eine kleine Minderheit liberaler und konservativer Bürger, die sich dem Nationalsozialismus mit hohem Risiko für ihre Sicherheit und ihr Leben widersetzten.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.56.1.68
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 68–72
Published online: 2020-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 5
Author Details
-
Hardtwig, Wolfgang: Der Weimarer Demokrat Eduard Hamm 1879 – 1944. Persönliches Profil und politisches Handeln zwischen Kaiserreich und Widerstand, in: ders.: Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert, München 2013, S. 313 – 355.
Google Scholar -
Hardtwig, Wolfgang: Freiheitliches Bürgertum in Deutschland. Der Weimarer Demokrat Eduard Hamm zwischen Kaiserreich und Widerstand, Stuttgart 2018.
Google Scholar -
Limbach, Manuel: Bürger gegen Hitler. Vorgeschichte, Aufbau und Wirken des bayerischen „Sperr-Kreises“, Göttingen 2019.
Google Scholar -
Limbach, Manuel: Eduard Hamm. Ein Weimarer Liberaler im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 23 (2011), S. 241 – 255.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
JURIST IM PORTRÄT | 68 | ||
Wolfgang Hardtwig: Eduard Hamm (1879–1944) – Ein Bürger im Kampf gegen den Nationalsozialismus | 68 | ||
Literatur | 72 | ||
EuGH: Das polnische Gesetz zur Zwangspensionierung von Richtern rechtswidrig | 72 |