THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.118.0.16 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

DIE BEOBACHTUNG DER KOLLEKTIVEN DIMENSION DER GRUNDRECHTE DURCH EINE LIBERALE GRUNDRECHTSTHEORIE. Zur Verteidigung der Dominanz der abwehrrechtlichen Dimension der Grundrechte

DIE BEOBACHTUNG DER KOLLEKTIVEN DIMENSION DER GRUNDRECHTE DURCH EINE LIBERALE GRUNDRECHTSTHEORIE. Zur Verteidigung der Dominanz der abwehrrechtlichen Dimension der Grundrechte

Year:    2011

Author:    Ladeur, Karl-Heinz

Der Staat, Vol. 50 (2011), Iss. 4 : pp. 493–531

Abstract

Die rechtstheoretische und -dogmatische Perspektive auf die Grundrechte des Grundgesetzes wird von einer Engführung auf ein abwehrrechtlich bestimmtes Verhältnis des “freien“ Individuums zum Staat einerseits und die daran anschließende Konstruktion eines leistungsrechtlich konstituierten Verhältnisses des “sozial schwachen“ Individuums zum Staat andererseits bestimmt. Dadurch werden sowohl die liberale als auch die soziale Dimension der Grundrechte um ihre transsubjektive kollektive Dimension der Abstützung der Ordnungsbildung zwischen den Individuen verkürzt. In dem Aufsatz wird versucht, die gesellschaftliche Selbstorganisation als Gegenstand des Schutzes liberaler Grundrechte zu akzentuieren und auf diesem Hintergrund auch den Sozialstaat stärker auf diese transsubjektive Funktion der Grundrechte zu beziehen. Von dieser Konturierung, die im Gegensatz zur Dominanz eines um den Staat zentrierten Abwägungsdenkens steht, können beide Komponenten des Grundrechtsschutzes gewinnen, weil sie die Dogmatik der Grundrechte stärker auf die Beobachtung der Selbsttransformation der Gesellschaft einstellt.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.50.4.493

Der Staat, Vol. 50 (2011), Iss. 4 : pp. 493–531

Published online:    2011-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    39

Author Details

Ladeur, Karl-Heinz

  1. The protection of marriage and family: a constitutional responsibility to enable all-embracing interaction as a means without an (objective) end

    Herzmann, Karsten

    China-EU Law Journal, Vol. 6 (2019), Iss. 3-4 P.189

    https://doi.org/10.1007/s12689-019-00084-5 [Citations: 0]